Den Drucker in Windows 11 auf Dauer als Standard festzulegen, klingt erstmal ganz easy, aber manchmal macht Windows einem doch einen Strich durch die Rechnung. Wenn du das nicht richtig machst, können deine Druckaufträge plötzlich ewig warten oder vergessen werden. Also, los geht’s: Öffne das Startmenü, dann klick auf Einstellungen. Von dort aus wähle Geräte. Hier läuft die ganze Geräteverwaltung: Drucker, Mäuse, Tastaturen – alles, was an den PC hängt. Dann klick auf Drucker & Scanner. Du siehst eine Liste aller angeschlossenen Drucker, egal ob kabelgebunden oder Netzwerkgerät.
Wähle deinen Lieblingsdrucker aus der Liste, dann such nach Als Standard festlegen und klicke drauf. Klingt simpel, oder? Leider ist das bei Windows manchmal nicht ganz so einfach. Denn Windows macht gern automatisch wieder den Standard, vor allem wenn du mehrere Geräte nutzt oder wenn Windows denkt, ein anderer Drucker sei wichtiger. Manchmal hilft es auch nicht, wenn du ihn manuell stellst und danach den PC neu startest – der Standard kann dann wieder zurückgesetzt werden. Also, dranbleiben!
Falls das nicht hilft, gibt’s noch eine versteckte Einstellung, die du anpassen kannst. Gehe dazu ins Systemsteuerung (du kannst sie direkt im Startmenü suchen). Dann klicke auf Geräte und Drucker. Hier findest du deinen Drucker, mach einen Rechtsklick und wähle Als Standarddrucker festlegen. Das überschreibt manchmal die Windows 11-Default, besonders wenn die neuen Einstellungen – ja, die mit dem ‚Apps steuern Defaults‘-Feature – durcheinanderbringen. Windows, ey… manchmal macht es das Leben echt schwerer, als es sein müsste.
Und nicht vergessen: Ein aktueller Treiber ist Gold wert. Veraltete Druckertreiber können richtig seltsame Probleme machen, inklusive dass dein Standard nicht gespeichert bleibt. Geh auf die Webseite des Druckerherstellers, lade den neuesten Treiber herunter oder öffne den Geräte-Manager (Win + X drücken, dann auf Geräte-Manager). Suche dort deinen Drucker unter Drucker oder Druckwarteschlangen. Mit einem Rechtsklick kannst du auf Treiber aktualisieren gehen. Ein Windows-Update lohnt sich manchmal auch, vor allem bei optionalen Updates.
Bei Wireless-Druckern solltest du außerdem sicherstellen, dass der Drucker im gleichen WLAN-Netz hängt wie dein Computer. Klingt banal, aber oft helfen es, den Drucker aus- und wieder einzuschalten oder einmal das Kabel zu ziehen (falls du einen an den Router angeschlossen hast). Auch prüfen, ob er offline ist – in Drucker & Scanner den Drucker auswählen und schauen, ob „Offline“ oder „Bereit“ angezeigt wird. Ein einfaches Reboot kann hier manchmal Wunder wirken.
Falls du ständig versuchst, den Standard einzustellen, es aber immer wieder revertiert, kannst du das automatische Management in Windows abschalten. Gehe dazu in Einstellungen > Bluetooth & Geräte (oder manchmal nur Bluetooth & andere Geräte) und scrolle runter zu Druckwarteschlangenverwaltung. Dort deaktivierst du die Option „Windows darf meine Standarddrucker verwalten“. Damit bleibt deine Wahl erst mal festgesetzt. So langsam solltest du Ruhe haben.
Wichtig zu wissen: Bei manchen Setup’s ist das Verhalten echt unpredictiv. Auf der einen Maschine bleibt der Standard dauerhaft, auf der anderen setzt Windows ihn wieder zurück nach einem Neustart oder Update. Tja, Windows halt – manchmal sind die Kleinigkeiten die größten Hindernisse. Mit ein bisschen Geduld und Tweaking lässt sich das meiste aber beheben.
Kurz gefasst
- Stelle sicher, dass dein Drucker angeschlossen und einsatzbereit ist
- Gehe zu Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner
- Wähle deinen Drucker aus, klicke auf Als Standard festlegen
- Wenn das nicht klappt, schau in die Systemsteuerung > Geräte und Drucker
- Treiber updaten, falls nötig
- Auto-Management abschalten, wenn Windows ständig ständig flippt
Hoffe, das hilft dir weiter. Meist braucht’s nur ein, zwei Anläufe oder einen Neustart, um den Standarddrucker dauerhaft zu fixen. Viel Erfolg beim Drucken – und mach dir keinen Kopf, das kriegen wir schon hin!