Windows 11 hat wie üblich beschlossen, mit Notepad für frischen Wind zu sorgen. Während es sich bisher als zuverlässiges Tool für schnelle Notizen und einfache Bearbeitungen bewährt hat, bringt die neue Version etwas KI-Magie und eine schlankere Oberfläche mit – entfernt aber auch einige bekannte Funktionen. Wenn Sie wie ich das altmodische Notepad bevorzugen oder einfach aus Flexibilitätsgründen beide Versionen behalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Die gute Nachricht ist: Es ist eigentlich gar nicht so kompliziert, das klassische Notepad zurückzubekommen, auch wenn es sich anfühlt, als würde Windows es verstecken. So können Sie nach Belieben zwischen der neuen, schicken App und der alten, zuverlässigen App wechseln, was praktisch ist, wenn Sie diese Einfachheit oder bestimmte Funktionen benötigen, die nur in der klassischen Version verfügbar sind.
Eine Geschichte von zwei Notizblöcken
Wenn Sie bemerkt haben, dass bei der Suche nach Notepad immer die neue Version gestartet wird – und Sie die klassische bevorzugen –, keine Sorge, die App schlummert wahrscheinlich noch irgendwo auf Ihrem PC. Windows 11 installiert die alte Notepad-App zwar standardmäßig, aber sie ist wie hinter einem Vorhang versteckt. Die Aufgabe besteht also darin, Windows anzuweisen, die neue App nicht mehr standardmäßig zu verwenden, und dann herauszufinden, wie man die alte App einfach starten kann. Bei manchen Setups erfordert dieser Einrichtungsprozess ein paar Anpassungen, aber sobald Sie ihn beherrschen, wird das Hin- und Herwechseln zum Kinderspiel. Nur ein kleiner Hinweis: Windows kann verwirrend sein, wenn es darum geht, welche Notepad-App Sie erhalten, wenn Sie darauf klicken, insbesondere wenn Sie Ihre Suche oder Verknüpfungen angepasst haben.
Holen Sie sich den klassischen Editor zurück in Windows 11
Das Wichtigste zuerst: Sie müssen nichts deinstallieren. Beide Versionen können friedlich nebeneinander existieren, was ein Glück ist, denn so halten Sie sich alle Optionen offen. Der Trick besteht darin, Windows anzuweisen, den neuen Notepad nicht jedes Mal automatisch zu öffnen. Dazu müssen Sie einige Einstellungen anpassen, hauptsächlich einen Schalter umlegen, damit Windows Ihre Einstellungen nicht überschreibt. Anschließend können Sie einfach zum alten Notepad wechseln und es manuell starten. Ich habe das jetzt auf einigen Rechnern gemacht, und ehrlich gesagt ist es seltsam befriedigend, diesen altmodischen Look wieder zu haben, auch wenn ich gelegentlich vergesse, für schnelle KI-Funktionen wieder auf die neue Version umzuschalten.
So verhindern Sie, dass Windows standardmäßig den neuen Editor verwendet
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf drücken Win + I. Navigieren Sie in der Seitenleiste zu System. Hier passiert der Großteil der Magie, da Windows hier manchmal gerne Dinge versteckt.
- Scrollen Sie nach unten zu „Optionale Funktionen“ und klicken Sie darauf. Hier speichert Windows alle Extras. Möglicherweise sehen Sie dort auch den Editor (System). Wenn er dort aufgeführt ist, ist das gut – das bedeutet, dass der klassische Editor noch auf Ihrem Computer installiert ist.
- Wenn nicht, keine Panik. Sie müssen den alten Editor manuell über Windows-Funktionen oder PowerShell installieren (mehr dazu gleich).
- Gehen Sie anschließend in der Seitenleiste zu „Apps“, suchen Sie „Erweiterte App-Einstellungen“ und klicken Sie darauf. Wählen Sie dort „ App-Ausführungsaliase “ aus. Dadurch wird gesteuert, was passiert, wenn Sie „Notepad“ in die Suche oder in das Dialogfeld „Ausführen“ eingeben.
- Scrollen Sie nach unten zu „Notepad“. Dort sehen Sie einen Kippschalter. Stellen Sie ihn auf „ Aus“. Dadurch wird verhindert, dass Windows immer die neue, KI-gestützte Version startet, wenn Sie auf Win + S„Notepad“ klicken und es eingeben.
Achtung: Auf manchen Rechnern funktioniert das Umschalten möglicherweise nicht sofort oder erfordert einen schnellen Neustart. Manchmal bleibt die Einstellung auch erst nach einem Neustart oder einer manuellen Aktualisierung des Einstellungscache erhalten. Ehrlich gesagt, Windows muss es einem unnötig schwer machen.
Manuelles Suchen und Starten des alten Notepads
- Öffnen Sie „Dieser PC“ von Ihrem Desktop aus oder suchen Sie im Startmenü danach. Klicken Sie dann auf Ihr Hauptlaufwerk, normalerweise C:.
- Gehen Sie im Laufwerk in den Windows- Ordner und öffnen Sie den Unterordner System32. Hier befindet sich der echte Notepad der alten Schule.
- Suchen Sie nach
Notepad.exe. Wenn Sie die Datei gefunden haben, doppelklicken Sie darauf. Boom – der klassische Editor wird angezeigt. - Wenn Sie Notepad hier nicht sehen, befindet es sich möglicherweise im Ordner SysWOW64 – insbesondere, wenn Sie eine 64-Bit-Version von Windows verwenden.Überprüfen Sie auch das.
Für den schnellen Zugriff können Sie jetzt mit der rechten Maustaste darauf klicken und „An Taskleiste anheften“ oder „Verknüpfung erstellen“Notepad.exe auswählen und an den Desktop senden. Auf diese Weise müssen Sie nicht jedes Mal Ordner durchsuchen, wenn Sie die alte Version benötigen.
Ehrlich gesagt ist der Vorgang nicht perfekt, aber sobald Sie den Dreh raus haben, wie man diese Verzeichnisse durchsucht, ist er ziemlich einfach. Ein bisschen herumstöbern und schon kann es losgehen.