Das Starten von Windows 11 im abgesicherten Modus kann lebensrettend sein, wenn sich Ihr PC völlig seltsam verhält oder einfach nicht normal booten will. Es handelt sich im Grunde um Windows auf der Basis von Minimalfunktionen – es werden nur die wichtigsten Komponenten wie Treiber und grundlegende Dienste geladen –, sodass Sie Fehler ohne unnötigen Aufwand beheben können. Normalerweise stecken Benutzer fest, wenn ihr System wiederholt abstürzt oder nicht über den Anmeldebildschirm hinauskommt. Diese Anleitung führt Sie durch den offiziellen Weg und enthält einige schnelle Tipps zur Beschleunigung. Bedenken Sie jedoch, dass sich einige Schritte etwas umständlich oder langwierig anfühlen können, da Windows die Dinge gerne unnötig kompliziert macht.
So starten Sie Windows 11 im abgesicherten Modus
Manueller Zugriff auf den abgesicherten Modus über die Einstellungen
Dies ist die einfachste Methode, wenn Ihr System noch normal hochfährt, Sie sich aber auf zukünftige Probleme vorbereiten möchten. Sie müssen dazu die Einstellungen aufrufen, was in der Regel einfacher ist, als die Boot-Konfigurationen direkt zu optimieren. Der Haken? Es sind zwar ein paar zusätzliche Klicks nötig, aber die Kontrolle lohnt sich. Der abgesicherte Modus mit Netzwerktreibern ist ideal, wenn Sie während der Fehlerbehebung Internetzugang benötigen, um nach Fixes zu suchen oder Treiber herunterzuladen.
- Klicken Sie auf das Startmenü oder drücken Sie Windows key.
- Öffnen Sie die Einstellungen (das Zahnradsymbol).
- Navigieren Sie zu Update & Sicherheit. Manchmal finden Sie es unter „Windows Update“ oder suchen Sie einfach im Startmenü danach.
- Wählen Sie im linken Bereich „Wiederherstellung“ aus.
- Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“. Möglicherweise wird eine Warnung angezeigt, aber fahren Sie fort.
- Klicken Sie nach dem Neustart auf „Problembehandlung“.
- Wählen Sie Erweiterte Optionen.
- Wählen Sie Starteinstellungen.
- Klicken Sie erneut auf „Neustart“. Das System wird neu gestartet und zeigt ein Menü mit Optionen an.
- Wenn das Menü erscheint, drücken Sie 4auf „Abgesicherter Modus“ oder „ 5Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern“.Das ist ganz einfach, aber vergessen Sie nicht: Sie sehen einen leeren Desktop, keine ausgefallenen Animationen und nur wenige geladene Treiber. Ich weiß nicht, warum das funktioniert, aber manchmal hilft es, dies zuerst zu tun, um eine noch größere Start-Hölle zu vermeiden.
Starten Sie über den erweiterten Start im abgesicherten Modus (wenn das System nicht normal startet)
Wenn Windows völlig kaputt ist und Sie nicht einfach auf die Einstellungen zugreifen können, müssen Sie möglicherweise den abgesicherten Modus beim Start erzwingen. Das bedeutet, dass Sie Ihren PC dreimal hintereinander aus- und wieder einschalten (erzwungenes Herunterfahren während des Windows-Logos).Dadurch wird Windows dazu gebracht, in den Reparaturmodus zu wechseln. Von dort aus:
- Wählen Sie „Problembehandlung“ und dann „Erweiterte Optionen“
- Gehen Sie als Nächstes zu „Starteinstellungen“ und klicken Sie auf „Neustart“.
- Klicken Sie nach dem Neustart 4auf „Abgesicherter Modus“ (oder 5„Netzwerk“).
Diese Methode ist etwas wild, aber nützlich, wenn Ihr Windows auf dem normalen Weg einfach nicht kooperiert. Bei manchen Setups benötigt der erzwungene Zugriff möglicherweise mehrere Versuche, bevor er funktioniert. Seien Sie also nicht zu frustriert, wenn es nicht sofort klappt. Windows hat eine seltsame Art, die Fehlersuche zu einem Rätsel zu machen.
Tipps zum Starten von Windows 11 im abgesicherten Modus
- Verwenden Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern, wenn Sie Treiber herunterladen, Updates ausführen oder online nach Dingen suchen müssen, ohne das Risiko einzugehen, dass Ihr normales, möglicherweise kompromittiertes Windows durch Malware infiziert wird.
- Speichern Sie Ihre Arbeit immer, bevor Sie im abgesicherten Modus neu starten – im Gegensatz zu einem normalen Neustart ist das eine andere Sache.
- Sie können Programme deinstallieren oder Treiber zurücksetzen, die Probleme verursachen, solange Sie zuerst in den abgesicherten Modus wechseln können.
- Denken Sie daran, dass der abgesicherte Modus kein Allheilmittel ist. Er ist eher eine Art Diagnoseraum.
- Führen Sie eine kurze Liste der letzten Installationen oder Updates – manchmal ist ein neuer Treiber oder eine neue App der Übeltäter.
Häufig gestellte Fragen
Was macht der abgesicherte Modus eigentlich?
Es lädt Windows nur mit den Kernkomponenten – Treibern und Diensten, die zum Ausführen von Windows erforderlich sind. Alle zusätzlichen Komponenten, wie Ihr VPN, Ihre Spielesoftware oder benutzerdefinierte Treiber, werden automatisch deaktiviert. Im Grunde ist es eine saubere Umgebung, um herauszufinden, was im normalen Setup nicht funktioniert.
Wie verlasse ich den abgesicherten Modus?
Starten Sie Ihren PC einfach normal neu, es sind keine speziellen Befehle erforderlich. Der abgesicherte Modus ist ein vorübergehender Zustand. Nach dem Neustart wird das System wie gewohnt geladen.
Kann ich im abgesicherten Modus weiterhin im Internet surfen?
Ja, wenn Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern auswählen. Dies ist sehr praktisch, um Tools zur Fehlerbehebung oder Updates herunterzuladen, ohne sich der Gefahr von Malware auszusetzen, die im normalen Modus vorhanden sein könnte.
Warum wechselt mein PC nicht in den abgesicherten Modus?
Manchmal verhindern tiefere System- oder Hardwareprobleme den korrekten Start des abgesicherten Modus. In solchen Fällen sind möglicherweise erweiterte Tools zur Fehlerbehebung oder Reparatur erforderlich. Erwägen Sie, von einem Windows-Wiederherstellungslaufwerk zu booten, wenn alles andere fehlschlägt.
Zusammenfassung
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung und starten Sie den erweiterten Start neu.
- Verwenden Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
- Klicken Sie auf „Neustart“ und dann auf 4 oder 5, um im abgesicherten Modus oder im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu starten.
- Wenn Windows nicht geladen wird, versuchen Sie, es zu erzwingen, indem Sie das Gerät während des Startvorgangs dreimal ausschalten und dann demselben Menüpfad folgen.
Zusammenfassung
Der Zugriff auf den abgesicherten Modus unter Windows 11 ist nicht immer einfach, insbesondere wenn Probleme auftreten, bevor Sie überhaupt die Menüs aufrufen können. Er ist jedoch ein wichtiges Tool zur Fehlerbehebung – manchmal die einzige Möglichkeit, die Ursache für all die seltsamen Störungen oder Abstürze zu ermitteln. Bei manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einigen Neustarts oder Versuchen. Geben Sie also nicht die Hoffnung auf. Probieren Sie einfach die Methoden aus, die am besten zu Ihrer Situation passen. Wir drücken die Daumen, dass Sie so ohne viel Aufwand aus der Klemme kommen.