DVDs auf Windows 11 abzuspielen ist mittlerweile leider nicht mehr ganz so easy wie früher – Windows hat’s einem da ein bisschen schwer gemacht. Das große Problem? Es gibt keinen eingebauten DVD-Player mehr, du musst dir also selbst eine Lösung suchen. Kein Weltuntergang, aber trotzdem nervig, wenn man schnell loslegen will. Hier erfährst du, wie du trotzdem an dein Lieblings-Video kommst.
DVDs auf Windows 11 anschauen – So geht’s
Im Grunde brauchst du nur eine passende Software, um die Scheiben abzuspielen, und natürlich einen funktionierenden DVD-Laufwerk. Hier die wichtigsten Punkte:
Method 1: Installiere eine passende DVD-Player-Software
Da Windows keinen Standard-Player mehr mitbringt, ist eine externe Lösung gefragt. Mein Tipp: VLC Media Player – kostenlos, Open Source und ziemlich zuverlässig. Das Programm kannst du direkt von der offiziellen VLC-Seite holen. Nach dem Download der vlc-setup.exe
-Datei einfach starten, durch die Installationsabfolge klicken und loslegen. Wichtig: Das Laufwerk, in das die DVD eingelegt wird, sollte verbunden und erkannt sein – egal ob integriert oder extern.
Hinweis: Manchmal erkennt VLC die DVD nicht sofort automatisch. Dann musst du manuell in VLC auf Medien > Disc öffnen klicken. Ja, das klingt etwas umständlich, aber so kannst du deinem DVD-Laufwerk sagen, dass du eine Scheibe abspielen möchtest, falls sie nicht gleich erkannt wird. Ein Neustart von VLC oder sogar vom Windows könnte helfen, falls das Laufwerk erst noch entdeckt werden will.
Method 2: DVD einlegen & abspielen
Steck die DVD in dein Laufwerk. Falls Windows sie erkennt, öffnet sich eventuell das Autoplay-Menü, und du kannst direkt auswählen, mit welchem Programm du abspielen willst. Falls nicht, öffne VLC, gehe auf Medien > Disc öffnen, und wähle dein DVD-Laufwerk aus. Manchmal wird die Disc auch nicht sofort angezeigt – dann einfach im Explorer dein Laufwerk suchen (meistens C:\D\[DeineDVD]
) und manuell auswählen.
Sobald du auf Abspielen klickst, lädt das DVD-Menü meist nach kurzer Zeit. Dort kannst du wie gewohnt zwischen Kapiteln wechseln oder das Menü aufrufen – ganz wie bei einem echten DVD-Player. Tipp: Wenn nichts läuft oder die Disc nicht erkannt wird, schau nach, ob die Scheibe vielleicht verschmutzt oder zerkratzt ist. Das kann echt Probleme machen.
Tipps bei Problemen – Schnellhilfe
Wenn VLC die DVD nicht erkennt oder ständig Fehler kommen, prüfe zuerst die Verbindung zum Laufwerk. Externe Laufwerke brauchen manchmal noch mehr Strom oder einen anderen USB-Port. Außerdem lohnt es sich, die Treiber im Geräte-Manager zu aktualisieren (Geräte-Manager > DVD/CD-ROM-Laufwerke) – alte Treiber sind oft die Übeltäter. Manchmal hilft auch ein Neustart nach der Installation von VLC oder dem Anschluss eines neuen Laufwerks. Kompliziert? Manchmal hilft einfach, den Rechner neu zu starten – bei anderen Setup’s muss man eben ein bisschen probieren.
Tipps für reibungsloses DVD-Schauen auf Windows 11
- Stelle sicher, dass dein Laufwerk richtig angeschlossen und im Geräte-Manager erkannt wird.
- Halt VLC oder deine bevorzugte Player-Software aktuell – Verbesserungen in Support und Kompatibilität helfen dir ungemein.
- Reinige deine DVD, damit Staub oder Kratzer keine Probleme machen.
- Schau dir die Software-Einstellungen an: Aktivier Untertitel, passe die Audioeinstellungen an oder stelle dein Wunsch-Display ein.
- Externe Lautsprecher oder Kopfhörer? Absolut empfehlenswert für besseren Sound – die Notebook-Lautsprecher taugen meist wenig für Filme.
Häufig gestellte Fragen
Was, wenn mein Computer keinen DVD-Laufwerk hat?
Kein Problem. Es gibt günstige externe USB-DVD-Brenner, die einfach anzuschließen sind. Wichtig ist nur, dass dein Laptop noch einen freien USB-Port und genug Strom hat. Dann nur noch VLC oder einen anderen Player installieren, und los geht’s.
Kann ich jeden Media Player für DVDs verwenden?
Nicht alle unterstützen DVDs out of the box, vor allem Windows Media Player unterstützt das längst nicht mehr. VLC ist hier der klarer Favorit, weil es mit DVDs klarkommt, ohne viel Gedöns. Es gibt natürlich auch teurere Player, die Blu-ray und andere Formate unterstützen, aber für reine DVD-Werke reicht meistens schon VLC.
Muss ich für eine DVD-Software bezahlen?
Meist nicht. Es gibt kostenpflichtige Alternativen, aber VLC ist komplett kostenlos und macht das, was es soll — ohne nerviges Pop-up oder Abo. Nur vorsichtig bei „Gratis-Tools“ von dubiosen Anbietern: Besser auf offizielle Quellen setzen.
Meine DVD läuft nicht – was kann ich tun?
Prüf, ob die Scheibe sauber ist, keine Kratzer oder Staub hat. Auch, ob dein Laufwerk im Geräte-Manager angezeigt wird. Manchmal hilft ein Neustart nach Software-Installationen oder dem Anschluss eines externen Laufwerks. Und wenn die Scheibe regional gesperrt ist oder es eine Blu-ray ist, sieht’s schwieriger aus.
Kann ich Blu-ray-DISCS auf die gleiche Art abspielen?
Hier wird’s komplizierter. Für Blu-ray brauchst du spezielle Player-Software und meist auch eine passende Hardware. Kostenpflichtige Player sind da oft die bessere Wahl, weil kostenlose Lösungen oft kein Blu-ray abspielen können – Lizenzrecht und so.
Kurz & Knapp
- Installiere eine zuverlässige DVD-Player-App wie VLC.
- Leg die DVD in dein Laufwerk (intern oder extern).
- Öffne den Player, wähle deine Disc aus und drücke Play.
- Bei Problemen: Kontrolle der Anschlüsse, Treiber und Scheibe.
Hoffentlich hilft das dem ein oder anderen, den Frust beim DVD-Waschen zu vermeiden. Es ist nicht perfekt, aber so kannst du deine Sammlung zumindest noch nutzen – ohne gleich alles aufzugeben.