So spielst du BUP-Dateien auf Windows 11 ab: Schritt für Schritt erklärt

Beim ersten Mal wirkt das Abspielen von BUP-Dateien auf Windows 11 vielleicht etwas seltsam, weil man sie eben nicht einfach so doppelklicken und wie ein normales Video starten kann. Diese Dateien sind eigentlich Backups, die von DVDs erstellt werden – meist im VIDEO_TS-Ordner. Sie sind für die DVD-Menüs gedacht und sollen eigentlich nur in diesem Kontext funktionieren. Aber keine Sorge: Wenn du wissen willst, was in diesen Dateien steckt, zeige ich dir hier, wie du sie überhaupt zum Laufen bekommst.

So spielst du BUP-Dateien auf Windows 11 ab

Im Grunde brauchst du einen guten Mediaplayer, der DVD-Strukturen lesen kann. Denn BUP-Dateien gehören zum DVD-Layout und sind für die Navigation zuständig. Am zuverlässigsten ist hier VLC Media Player. Der kann diese Dateien ohne viel Schnickschnack erkennen. So klappt’s:

Methodenübersicht:

Methode 1: Einfach den ganzen Ordner in VLC öffnen

Warum funktioniert das? VLC kann ganze DVD-Ordner direkt laden. Statt also einzelne BUP- oder IFO-Dateien zu öffnen, sagst du VLC, dass es den kompletten VIDEO_TS-Ordner laden soll. Die BUP-Dateien sind quasi die Sicherung der Menüs, und VLC liest alles aus der Ordnerstruktur – als ob du eine echte DVD einlegst. Praktisch, oder?

Wann das hilft: Wenn alles zusammen im richtigen Ordner liegt, und das Öffnen einzelner Dateien nicht mehr reicht.

Was du erwarten kannst: VLC erstellt dir eine DVD-ähnliche Oberfläche mit Menüs und Wiedergabe, ganz ohne Konvertieren oder zusätzliche Tools. Funktioniert fast immer.

Kurzer Side-Note: Manchmal ist es etwas tricky, VLC den Ordner korrekt erkennen zu lassen. Beim ersten Mal klappt’s manchmal sofort, bei anderen brauchst du vielleicht einen Neustart oder nochmaliges Auswählen des Ordners. Tja, Windows macht’s einem manchmal nicht leicht.

  • Navigiere zu This PC oder Explorer
  • Öffne deinen VIDEO_TS-Ordner mit den BUP-Dateien
  • Rechtsklick auf den Ordner, dann Öffnen mit > VLC Media Player

Methode 2: Ordner direkt in VLC laden

Wenn das oben nicht klappt, hier eine direktere Methode:

  1. Starte VLC Media Player
  2. Klicke im Menü auf Medien > Ordner öffnen
  3. Suche den VIDEO_TS-Ordner, der deine BUP-Dateien enthält, und klicke auf Ordner auswählen

Hier liest VLC quasi die komplette DVD-Struktur ein, inklusive der IFO-Dateien, und verarbeitet die BUPs im Hintergrund. Warum funktioniert das? Keine Ahnung, aber es ist der Trick: VLC sagt quasi: „Ich mach das schon.“

Methode 3: VIDEO_TS als virtuellen DVD mounten

Falls alles andere versagt, kannst du versuchen, den VIDEO_TS-Ordner als virtuelle DVD zu mounten. Programme wie Daemon Tools oder Virtual CloneDrive bringen das zustande. Damit kannst du den Ordner wie eine echte DVD einlegen – Windows glaubt dann, du hast eine echte DVD im Laufwerk. Natürlich wieder typisch Windows: Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht?

Tipps, um BUP-Dateien auf Windows 11 abzuspielen

  • Vertraue auf einen soliden Player wie VLC – kostenlos, und er versteht DVD-Strukturen ohne viel Aufwand.
  • Halte dein Windows 11 auf dem neuesten Stand; veraltete Treiber oder Codecs können sonst Probleme machen.
  • Aktualisiere VLC regelmäßig, damit keine Bugs auftreten, vor allem bei Windows 11, wo manchmal Kompatibilitätsprobleme auftreten.
  • Organisiere deine VIDEO_TS-Ordner gut – alle IFO, VOB und BUP-Dateien zusammen, das erleichtert vieles.
  • Wenn die Wiedergabe stockt oder Fehlermeldungen erscheint, versuche, den Ordner nochmal zu öffnen, oder starte VLC neu – manchmal ist das Wunderwerk der Software alles, was braucht.

Häufig gestellte Fragen

Was sind BUP-Dateien?

Sie sind eine Art Backup der IFO-Dateien und enthalten Infos zu Menüs, Kapiteln und Titeln. Man kann sagen: BUPs sind die Sicherheitskopie – für den Fall, dass die IFO-Dateien beschädigt sind.

Kann man BUP-Dateien in normale Videos umwandeln?

Jain. Das ist allerdings ein bisschen umständlich. Dafür braucht man DVD-Ripper-Tools wie HandBrake oder MakeMKV. Meistens betrifft das VOB-Dateien, BUPs selbst werden kaum direkt konvertiert.

Warum öffnet Windows die BUP-Dateien nicht direkt?

Weil BUP-Dateien kein eigenständiges Videoformat sind. Sie gehören zum DVD-Layout und sind nur in Zusammenhang mit den anderen Dateien sinnvoll. Ohne DVD-Struktur macht das Abspielen keinen Sinn.

Brauche ich spezielle Codecs?

Wenn du VLC benutzt, nicht. VLC kommt mit allem, was du brauchst. Bei Windows Media Player oder anderen Programmen könnte es Probleme mit Codecs geben.

Noch eine Anmerkung: Manche BUP-Dateien sind beschädigt oder unvollständig, vor allem bei beschädigten oder geknackten Backups. Wenn gar nichts funktioniert, überprüfe die Dateien oder kopiere den ganzen Ordner nochmal.

Fazit

  • Öffne den VIDEO_TS-Ordner in VLC, indem du Rechtsklick machst und „Öffnen mit VLC“ wählst.
  • Wenn nötig, lade den ganzen Ordner via Medien > Ordner öffnen
  • Wenn VLC verrücktspielt, mount den Ordner als virtuelle DVD
  • Organisiere deine Dateien gut – IFO, VOB, BUP – spart Nerven
  • Aktualisiere VLC regelmäßig – Windows-Updates können die Kompatibilität beeinträchtigen

Viel Erfolg! Manchmal ist das Ganze ein bisschen wie die Verkabelung in einem alten Fernseher – nervig, aber wenn’s funktioniert, hast du dir echt was draufgeschafft.