Das Sichern Ihrer Dateien unter Windows 11 ist zwar kein Hexenwerk, aber es gehört zu den Dingen, die man viel zu leicht vergisst, bis etwas schiefgeht. Vielleicht stürzt Ihr PC ab, Ihr Laufwerk wird gelöscht oder ein Ransomware-Angriff sperrt Sie von Ihren Daten aus. Ein zuverlässiges Backup-Setup bedeutet weniger Ärger und die Gewissheit, dass Ihre wichtigen Daten irgendwo außerhalb Ihres Haupt-PCs sicher sind. Die gute Nachricht: Windows verfügt über integrierte Tools wie den Dateiversionsverlauf, die dies ziemlich einfach machen. Manchmal ist es jedoch nicht so einfach, wie einfach auf „Start“ zu klicken. Es können Probleme auftreten, wenn das Backup nicht ausgeführt wird, hängen bleibt oder Ihr Laufwerk nicht erkannt wird. Hier finden Sie eine Übersicht darüber, wie Sie alles richtig einrichten und worauf Sie achten müssen, um sicherzustellen, dass die Backups bei Bedarf auch tatsächlich funktionieren.
So beheben Sie Sicherungsprobleme und richten den Dateiversionsverlauf in Windows 11 ein
Methode 1: Überprüfen Sie Ihr Laufwerk und Ihre Einstellungen sorgfältig
Wenn Ihre Backups nicht reibungslos funktionieren, überprüfen Sie zunächst Ihr externes Laufwerk und die Einstellungen des Dateiversionsverlaufs. Manchmal liegt es einfach daran, dass Windows Ihr Laufwerk nicht sofort erkennt, insbesondere wenn es anders formatiert ist oder Verbindungsprobleme aufweist. So beheben Sie das Problem:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr externes Laufwerk im Datei-Explorer angezeigt wird.
- Wenn es nicht angezeigt wird, versuchen Sie, es zu trennen und erneut anzuschließen, oder überprüfen Sie den Anschluss (verwenden Sie nach Möglichkeit vorzugsweise einen anderen USB-Anschluss).
- Öffnen Sie Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Sicherung und stellen Sie sicher, dass Ihr Laufwerk unter Laufwerk hinzufügen aufgeführt ist.
- Normalerweise zeigt Windows einen Fehler an, wenn kein Laufwerk erkannt wird. Sie müssen das Laufwerk dann möglicherweise neu formatieren oder mithilfe von chkdsk in PowerShell oder der Eingabeaufforderung auf Fehler überprüfen.
Achten Sie außerdem auf den Speicherplatz. Wenn Ihr Laufwerk voll ist, beginnt der Dateiversionsverlauf, ältere Sicherungen zu löschen. Möglicherweise bemerken Sie es erst, wenn Sie es überprüfen. Manche Laufwerke sind oft versteckt oder schreibgeschützt, was zu Problemen führt.
Methode 2: Manuelles Starten und Erzwingen einer Sicherung
Wenn alles eingerichtet scheint, die Sicherungen aber nicht ausgeführt werden, können Sie versuchen, eine Sicherung manuell zu starten. Manchmal bleibt die geplante Aufgabe oder der Dienst hängen oder wird deaktiviert. So erzwingen Sie dies:
- Öffnen Sie Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Sicherung.
- Klicken Sie auf „Jetzt ausführen“, wenn diese Option verfügbar ist, oder schalten Sie den Dateiversionsverlauf aus und wieder ein, um das Setup zu aktualisieren.
- Wenn es immer noch nicht funktioniert, öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie Folgendes aus:
Start-Service -Name 'fhsvc'
Dadurch wird der Dateiversionsverlauf neu gestartet, wodurch manchmal hartnäckige Probleme behoben werden können. Beachten Sie, dass bei einigen Setups möglicherweise ein Neustart erforderlich ist, um Fehler oder Konflikte vollständig zu beheben.
Methode 3: Erweiterte Einstellungen und Debugging optimieren
Dies ist praktisch, wenn Sie sich ein wenig mit dem System befassen möchten. Wenn Fehler auftreten oder die Sicherung immer wieder fehlschlägt, überprüfen Sie die Ereignisprotokolle:
- Öffnen Sie die Ereignisanzeige, indem Sie sie in das Startmenü eingeben.
- Navigieren Sie zu Windows-Protokolle > Anwendung und suchen Sie nach Einträgen im Zusammenhang mit Sicherungsfehlern oder dem Dateiversionsverlauf.
Manchmal weisen die Fehlermeldungen auf bestimmte Probleme hin, wie z. B.Berechtigungen oder Konflikte mit bestimmten Dateien. Möglicherweise müssen Sie die Berechtigungen für Ihren Sicherungsordner zurücksetzen oder die Datenbank des Dateiversionsverlaufs zurücksetzen (indem Sie den Ordner umbenennen oder löschen %LocalAppData%\Microsoft\Windows\FileHistory).
Oh, und noch etwas: Stellen Sie sicher, dass Ihr Laufwerk als NTFS formatiert ist, da exFAT oder FAT32 manchmal seltsame Probleme mit kontinuierlichen Backups oder Berechtigungen verursachen können.
Zusätzliche Tipps: Sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf
Es ist etwas seltsam, aber in manchen Systemen verweigert Windows die Sicherung, wenn es das Laufwerk für unzuverlässig hält oder die Verbindung unerwartet getrennt wird. Werfen Sie das Laufwerk nach der Sicherung immer sicher aus und verwenden Sie nur dedizierte Sicherungslaufwerke, um Verwirrung zu vermeiden. Planen Sie außerdem regelmäßige Sicherungen ein, vielleicht täglich oder wöchentlich, je nachdem, wie häufig sich Ihre Daten ändern. Denken Sie daran: Eine Sicherung ist nicht nutzlos, wenn sie nicht funktioniert.Überprüfen Sie daher, ob das System den Vorgang fehlerfrei abschließt.
Denn natürlich muss Windows es einem schwerer machen als nötig und manchmal geraten die einfachsten Dinge durcheinander.