Das Sperren von Apps in Windows 11 ist eine clevere Möglichkeit, bestimmte Dinge privat zu halten, insbesondere wenn Sie Ihren PC gemeinsam nutzen oder verhindern möchten, dass bestimmte Apps versehentlich geöffnet werden. Natürlich macht Windows dies nicht ganz einfach – es gibt keinen integrierten Schalter, der einzelne Apps einfach sperrt, wie es bei manchen Smartphone-Betriebssystemen der Fall ist. Daher greifen die meisten auf Tools von Drittanbietern zurück, die je nach Auswahl Erfolg haben können. In diesem Leitfaden geht es nicht um ausgefallene Enterprise-Funktionen, sondern vielmehr um praktische Schritte zum Sperren bestimmter Apps, sei es mit einem dedizierten App-Locker oder einem Workaround.
So sperren Sie Apps in Windows 11
Methode 1: Verwenden von App Locker-Apps aus dem Microsoft Store
Dies ist wahrscheinlich die gängigste Methode für normale Benutzer. Im Microsoft Store finden Sie eine Vielzahl von App-Lockern mit guten Bewertungen und Rezensionen. Sie funktionieren, indem sie Apps blockieren, bis Sie sich mit einem Passwort oder einer PIN authentifizieren. Normalerweise sind diese Apps unkompliziert: Wählen Sie die zu sperrende App aus, legen Sie Ihr Passwort fest und versuchen Sie, sie erneut zu öffnen, um zu sehen, ob die Sperre angezeigt wird. Dies ist eine ziemlich effektive Möglichkeit, eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen, ohne die Systemeinstellungen zu verändern.
Schritt 1: Öffnen Sie den Microsoft Store und suchen Sie nach einem zuverlässigen App-Locker
- Klicken Sie auf das Startmenü, geben Sie Microsoft Store ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Suchen Sie nach „App Locker“ oder ähnlichen Sicherheitstools. Zu den beliebten Optionen gehören Sicherheits-Apps aus dem Microsoft Store.
- Suchen Sie nach Apps mit hohen Bewertungen (mindestens 4 Sterne) und aktuellen Updates. Normalerweise helfen Bewertungen dabei, fehlerhafte Inhalte auszusortieren.
Schritt 2: Installieren Sie den App Locker
- Klicken Sie auf die gewünschte App und dann auf Installieren. Führen Sie die App nach der Installation aus und erteilen Sie ihr die Berechtigung, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Wenn Windows-Berechtigungen (wie Zugriffs- oder Nutzungsdaten) angefordert werden, erteilen Sie diese – manchmal sind sie für die ordnungsgemäße Funktion erforderlich.
Schritt 3: Sperrregeln einrichten
- Öffnen Sie die Locker-App. Normalerweise wird eine Schnittstelle zum Hinzufügen oder Auswählen von Anwendungen angezeigt.
- Wählen Sie die Apps aus, die Sie sperren möchten – Browser, Messaging-Apps oder alles andere, was Sie privat halten möchten.
- Legen Sie ein sicheres Kennwort oder eine PIN fest oder verwenden Sie biometrische Optionen, falls verfügbar. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
Schritt 4: Testen und Optimieren
- Schließen Sie den App Locker und versuchen Sie dann, eine gesperrte App zu öffnen, um zu überprüfen, ob sie zur Eingabe des Kennworts auffordert.
- Wenn nicht, überprüfen Sie die Einstellungen erneut oder prüfen Sie, ob die App als Administrator ausgeführt werden muss, damit die Sperre ordnungsgemäß aktiviert wird.
Methode 2: Verwenden von Windows Family Safety (für die grundlegende Kindersicherung)
Wenn Ihnen das Sperren bestimmter Apps zu viel des Guten ist oder Sie nur eine einfache Lösung benötigen, können Sie mit den Windows Family Safety-Einstellungen bestimmte Anwendungen basierend auf Benutzerkonten einschränken. Diese Methode sperrt Apps nicht mit Passwörtern, sondern beschränkt den Zugriff über die Benutzerkontensteuerung. Das ist zwar etwas umständlich, aber besser als nichts, wenn Sie nur einen einfachen „Keine Kinder“-Filter wünschen.
So schränken Sie Apps mit Family Safety ein
- Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie und andere Benutzer.
- Fügen Sie ein Familienmitgliedskonto hinzu, falls Sie dies noch nicht getan haben, und gehen Sie dann zu Microsoft Family Safety.
- Wählen Sie das Konto aus und gehen Sie zu App- und Spiellimits.
- Wählen Sie die Apps oder Spielkategorien aus, die Sie einschränken möchten, und legen Sie dann die Grenzen fest oder blockieren Sie sie vollständig.
Das ist nicht perfekt – es geht eher um tägliche Limits als um unknackbare Schlösser, aber es ist eine Überlegung wert, wenn Sie eine gewisse Grundkontrolle ohne zusätzliche Installationen wünschen.
Tipps zum Sperren von Apps in Windows 11
- Wählen Sie App-Locker mit gutem Ruf, da zwielichtige mehr Ärger verursachen können.
- Halten Sie Ihren App-Locker auf dem neuesten Stand – Sicherheitslücken in diesen Tools können Kopfschmerzen bereiten.
- Verwenden Sie ein Passwort, das tatsächlich schwer zu erraten ist (kein „Passwort123“ usw.).
- Richten Sie nach Möglichkeit eine PIN oder eine biometrische Entsperrung ein. Das ist zwar nicht narrensicher, aber besser als nur ein Passwort.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre gesperrten Apps und Einstellungen, insbesondere nach Windows-Updates oder Neuinstallationen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mit diesen Tools System-Apps sperren?
Normalerweise nicht so einfach, da Windows wichtige System-Apps schützt. Wenn Sie diese unbedingt sperren müssen, benötigen Sie tiefere Systemoptimierungen oder spezielle Sicherheitslösungen – was riskant und ziemlich kompliziert ist.
Was passiert, wenn ich mein Sperrkennwort vergesse?
Die meisten App-Locker bieten Wiederherstellungsoptionen wie die E-Mail-Verifizierung oder das Festlegen einer Sicherheitsfrage. Denn wenn sie das nicht täten, würde jeder seine Apps sperren, die Passwörter vergessen und dann um Hilfe schreien.
Sind diese App-Locker von Drittanbietern sicher?
Im Allgemeinen ja, sofern Sie sich an die gängigen Programme aus vertrauenswürdigen Quellen wie dem Microsoft Store halten. Lesen Sie jedoch vor der Installation immer die Testberichte und überprüfen Sie die Berechtigungen, denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer.
Funktioniert dies auch auf älteren Windows-Versionen?
Einige Methoden sind in Windows 10 ähnlich, aber neuere Funktionen und bestimmte App-Locker-Apps erfordern möglicherweise Win 11. Die Grundidee ist jedoch ziemlich dieselbe.
Zusammenfassung
- Finden Sie einen zuverlässigen App Locker im Microsoft Store
- Installieren Sie es und legen Sie die gewünschten App-Sperren fest
- Testen Sie, ob sie richtig funktionieren
- Halten Sie die Dinge auf dem neuesten Stand und überprüfen Sie sie regelmäßig
Zusammenfassung
Das Sperren von Apps in Windows 11 ist zwar kein Allheilmittel für mehr Privatsphäre, aber ein guter Anfang – insbesondere in Kombination mit anderen Sicherheitsvorkehrungen. Die Einrichtung ist anfangs etwas mühsam, aber sobald sie erledigt ist, hilft sie, neugierige Blicke von wichtigen Dingen fernzuhalten. Nicht perfekt, aber zumindest im Notfall besser als nichts.
Hoffentlich spart diese Strategie jemandem etwas Zeit oder Frust. Sie hat sich in einigen Fällen bewährt. Probieren Sie es also aus und sehen Sie, ob es Ihnen hilft, Ihren digitalen Speicherplatz etwas aufzuräumen. Wir drücken die Daumen und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Sichern Ihrer Daten!