So setzt du Windows 11 zurück – ohne die eigenen Dateien und Apps zu verlieren: Das große Handbuch

Wenn dein Windows 11 mal wieder diddelt, langsam ist oder komische Fehler macht, fragt man sich oft: „Was jetzt?“ Glücklicherweise gibt’s eine eingebaute Funktion namens „Diesen PC zurücksetzen“, die dir helfen kann, das System wieder auf die Reihe zu kriegen – ohne gleich alles zu löschen. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein? Funktioniert in den meisten Fällen wirklich gut, aber für komplett sichere Ergebnisse solltest du vorher lieber ein Backup machen. Safety first, Leute!

So setzt du Windows 11 zurück, ohne deine Files und Apps zu verlieren

Hier geht’s darum, dein System wieder flott zu machen oder Unordnung zu beseitigen, ohne alles zu entsorgen. Besonders praktisch, wenn dein Windows träge wird oder ständig Fehler spuckt. Es setzt die Systemdateien auf einen sauberen Stand und lässt deine persönlichen Daten, Downloads und Dokumente meist unberührt. Hier eine kleine Checkliste, was klappt und was du beachten solltest.

Schritt 1: Öffne die Einstellungen

Klick auf das Startmenü und dann auf Einstellungen. Oder drück Windows-Taste + I – das ist meist schneller. Das Einstellungs-Panel ist dein Schlüssel zu allem, was Windows betrifft. Falls es etwas zickt, liegt’s manchmal nur am kleinen Fünkchen Glück: Manchmal hilft ein Neustart oder das Windows-Update, damit die Optionen richtig angezeigt werden.

Schritt 2: Gehe zu „Update & Sicherheit“

In den Einstellungen suchst du nach Update & Sicherheit. Hier läuft alles rund um Updates, Fehlerbehebung und eben auch die Recovery-Optionen. Falls du dein System angepasst hast, versteckt sich das Menü manchmal etwas verschämt zwischen den Unterpunkten.

Schritt 3: Wähle „Wiederherstellung“

Klick auf Wiederherstellung. Das ist eigentlich Windows’ verstecktes Helferlein für alle größereren Reparaturen. Wenn dein System Ärger macht, ist das hier meistens der richtige Ort, um anzufassen.

Schritt 4: „Diesen PC zurücksetzen“ starten

Unter der Überschrift Diesen PC zurücksetzen klickst du auf Los geht’s. Dabei startet der Reset-Assistent. Bei manchen Geräten erscheint eine Abfrage, ob du alles löschen möchtest oder nur die Dateien behalten willst. Wähle auf jeden Fall Dateien behalten, sonst ist es eher eine komplette Neuinstallation – das ist was anderes.

Pro Tipp: Falls die Optionen nicht sofort sichtbar sind, starte das System neu und versuche es nochmal. Manchmal braucht Windows ’nen kleinen Schubs, um richtig zu funktionieren.

Schritt 5: Wähle „Meine Dateien behalten“

Bei der Bestätigung fragst du nochmal, ob du wirklich nur deine Dateien behalten willst. Windows warnt, dass Apps und Einstellungen möglicherweise verändert oder entfernt werden, deine Dokumente aber in der Regel bleiben. Der Prozess kann eine Weile dauern, also sei geduldig. Falls’s haken sollte, prüfe den freien Speicherplatz oder führe später eine Systemdateiprüfung durch (sfc /scannow in der Eingabeaufforderung).

Nach einer gewissen Zeit wird dein PC neu gestartet und Windows macht die restlichen Änderungen. Das meiste vom System wird wieder in eine saubere Version versetzt, deine persönlichen Dateien bleiben meist unangetastet. Einige Apps müssen aber neu installiert oder konfiguriert werden – keine Panik, das kriegt man meistens gut hin. Nach dem Reset könnte dein Windows manchmal noch ein bisschen merkwürdig reagieren, also ein bisschen Geduld.

Tipps, damit der Reset reibungslos klappt

  • Sicherung ist alles – mach vorher ein Backup deiner wichtigen Daten, falls doch mal was schiefgeht.
  • Stell sicher, dass dein PC während des Prozesses an der Steckdose hängt. Unterbrechungen nerven, Windows mag’s nicht.
  • Nach dem Reset prüfe manuell auf Updates (EinstellungenWindows Update), damit du alle Patches hast und nichts fehlt.
  • Merke dir, welche Apps dir wichtig sind, vor allem die außerhalb des Microsoft Store. Falls sie danach fehlen, installier sie einfach neu.
  • Falls dein Windows nach dem Reset immer noch komisch ist, kannst du in PowerShell auch den Befehl DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth laufen lassen. Damit reparierst du den System-Image, falls nötig.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Windows 11 zurücksetzen, ohne Daten zu verlieren?

In der Regel ja, wenn du die Option „Meine Dateien behalten“ wählst. Aber aufpassen: Apps und Einstellungen können trotzdem auf Werkseinstellungen gesetzt werden. Deshalb ist immer eine Sicherung empfehlenswert, vor allem bei sensiblen Daten oder wichtigen Programmen.

Verlieren ich nach dem Reset meine installierten Apps?

Die meisten vorinstallierten Windows-Apps und solche, die du aus dem Microsoft Store installiert hast, bleiben meistens erhalten. Drittanbieter-Programme – also die außerhalb des Stores installiert wurden – müssen meistens neu installiert werden. Merke dir also wichtige Anwendungen vorher.

Wie lange dauert der Reset?

Kommt auf Hardware und Daten an, aber meistens sind es 20 bis 60 Minuten. Bei älteren oder langsameren Rechnern kann’s auch mal länger dauern. Einfach ein bisschen Geduld haben.

Brauche ich eine Internetverbindung, um Windows zurückzusetzen?

Nein, für den Reset selbst brauchst du keine Internetverbindung. Allerdings kann Windows nach dem Reset Updates nachladen oder sich aktivieren, daher ist eine stabile Verbindung keine schlechte Idee.

Ist ein Reset die beste Lösung bei Systemproblemen?

Das ist oft eine ziemlich gute Lösung, um Abstürze, langsames Verhalten oder beschädigte Dateien zu beheben. Wenn nach dem Reset die Probleme weiter bestehen, solltest du noch andere Optionen probieren, z.B. Systemwiederherstellung oder Systemdateien reparieren. Manchmal ist es besser, erst tiefer zu graben, bevor du alles platt machst.

Kurz & Knapp

  • Öffne die Einstellungen und gehe zu Update & Sicherheit
  • Klick auf Wiederherstellung
  • Jetzt auf Loslegen bei „Diesen PC zurücksetzen“
  • Wähle Meine Dateien behalten
  • Folge den Anweisungen und lass Windows seine Arbeit machen

Damit solltest du in der Lage sein, dein Windows wieder auf Vordermann zu bringen – ohne gleich alles zu verlieren. Wichtig ist nur: vorher sichern! Und wenn danach doch noch Probleme auftauchen, kannst du meistens mit ein bisschen Recherche und Geduld alles wieder in den Griff bekommen. Viel Erfolg!