Das Zurücksetzen von Windows 11 auf die Werkseinstellungen ist nicht so kompliziert, wie es klingt. Wenn Sie es aber noch nie gemacht haben, kann es etwas nervenaufreibend sein. Manchmal reagiert der PC einfach nur träge, oder es gibt einen seltsamen Fehler, der so hartnäckig ist, dass Sie darüber nachdenken, alles zu löschen und neu zu starten. Ein Reset kann diese hartnäckigen Fehler beseitigen, Bloatware entfernen und das System wieder wie neu laufen lassen. Außerdem ist es praktisch, wenn Sie planen, Ihren Rechner zu verkaufen oder weiterzugeben. Normalerweise ist es ziemlich unkompliziert, aber es gibt ein paar Fallstricke wie Backups und Lizenzierung zu beachten.
So setzen Sie Windows 11 auf die Werkseinstellungen zurück
Wenn Sie darüber nachdenken, es tatsächlich zu tun, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Seien Sie ehrlich, stellen Sie sich darauf ein, dass das Zurücksetzen manchmal eine Weile dauert – etwa eine Stunde oder länger, je nachdem, wie viele Daten darauf gespeichert sind – und stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät angeschlossen ist oder einen vollen Akku hat. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü
- Oh Mann, fang an, indem du die Start- Taste drückst oder Win+ öffnest I, um die Einstellungen zu öffnen. Falls es nicht offensichtlich ist: Das Zahnradsymbol im Startmenü ist dein Freund.
- Das Einstellungsfenster ist quasi die zentrale Steuerung. Hier können Sie alles optimieren, von Bluetooth bis hin zu Ihrem Display. Suchen Sie das Zahnradsymbol und klicken Sie darauf.
Navigieren Sie zu Update & Sicherheit
- Suchen Sie in den Einstellungen nach Update & Sicherheit. Zwar nicht unbedingt der offensichtlichste Ort, aber hier verwaltet Windows im Wesentlichen Ihre Updates, die Sicherheit, die Fehlerbehebung und einige weitere Power-User-Funktionen.
- Klicken Sie darauf. Wenn Sie abschalten, denken Sie daran: Es befindet sich normalerweise in der unteren linken Ecke der Einstellungen.
Wählen Sie Wiederherstellung aus der Seitenleiste
- Suchen und klicken Sie im neuen Menü auf Wiederherstellung. Betrachten Sie es als Ihren Sicherungspunkt für die Behebung größerer Probleme.
- Hier bietet Windows die Möglichkeit, Ihr System zurückzusetzen oder wiederherzustellen. Denn wer freut sich nicht über einen Neustart?
Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf die Schaltfläche „Erste Schritte“.
- Fast geschafft. Suchen Sie nach PC zurücksetzen und klicken Sie auf die Schaltfläche Erste Schritte. Klingt einfach, aber genau das bewirkt es.
- Hinweis: Wenn sich Ihr PC sehr seltsam verhält oder nicht bootet, müssen Sie dies möglicherweise über den Windows-Wiederherstellungsmodus tun (indem Sie die erweiterten Startoptionen öffnen).Ehrlich gesagt ist das etwas komplizierter, aber für die meisten Normalbürger funktioniert der Weg über die Einstellungen problemlos.
Wählen Sie Ihre Reset-Option – Meine Dateien behalten oder Alles entfernen
- Jetzt können Sie hier entscheiden: Meine Dateien behalten oder Alles entfernen.
- „Meine Dateien behalten“ ist, als würden Sie Windows sagen: „Hey, setze mein System zurück, aber behalte meine Fotos, Dokumente und Sachen.“ Gut, wenn Ihr PC nur langsam oder fehlerhaft ist, Sie aber Ihre Sachen intakt haben möchten.
- „Alles löschen“ ist die ultimative Option. Dabei werden alle persönlichen Daten, Apps und Einstellungen gelöscht – quasi auf den Werkszustand. Hilfreich, wenn Sie das Gerät verkaufen oder einfach von vorne beginnen möchten.
Sobald Sie die Option ausgewählt haben, wird der Reset gestartet, und Ihr PC startet möglicherweise mehrmals neu. Bei manchen Setups dauert es etwas länger, insbesondere bei großen Datenmengen oder Updates. Ich habe schon erlebt, dass es manchmal kurz hängt, aber lassen Sie es einfach laufen. Anschließend durchlaufen Sie die Windows-Erstinstallation wie beim ersten Mal. Wenn Sie alles löschen möchten, installieren Sie Ihre Apps von Grund auf neu und stellen Sie Ihre Dateien aus einem Backup wieder her.
Tipps zum Zurücksetzen von Windows 11 auf die Werkseinstellungen
- Sichern Sie wichtige Dateien: Das ist ein Kinderspiel – verwenden Sie ein externes Laufwerk oder einen Cloud-Speicher, denn natürlich muss Windows wählerisch sein und Dinge löschen, wenn Sie „Alles entfernen“ auswählen.
- Erstellen Sie eine Liste der wichtigsten Apps und Lizenzen: Dies gilt insbesondere, wenn Sie auf kostenpflichtige Software angewiesen sind, da bei einer Neuinstallation möglicherweise die erneute Eingabe der Schlüssel erforderlich ist.
- Überprüfen Sie Ihre Stromquelle: Starten Sie den Reset möglichst nicht im Akkubetrieb. Ein Stromausfall mitten im Prozess ist *nicht* lustig.
- Geduld ist der Schlüssel: Das Zurücksetzen kann ziemlich lange dauern – zwischen 30 Minuten und einigen Stunden, je nachdem, wie viele Daten vorhanden sind.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert mit meinen Dateien bei einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen?
Wenn Sie sich für Meine Dateien behalten entscheiden, bleiben Ihre persönlichen Daten erhalten, Windows setzt jedoch die Einstellungen zurück und entfernt Apps. Wenn Sie Alles entfernen wählen, verschwinden alle Daten. Vernachlässigen Sie daher nicht die Sicherung.
Werden durch das Zurücksetzen meines PCs Viren entfernt?
Meistens ja – insbesondere mit Alles entfernen. Verlassen Sie sich aber nicht ausschließlich auf das Zurücksetzen; führen Sie danach ein gutes Antivirenprogramm aus. Malware kann heimtückisch sein, und einige Arten bleiben auch nach dem Zurücksetzen verborgen.
Kann ich einen Werksreset rückgängig machen?
Nein. Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, ist sie dauerhaft. Stellen Sie also sicher, dass Sie alles Notwendige gesichert haben. Manchmal gibt es bei manchen Systemen eine Möglichkeit, von einem früheren Systemabbild wiederherzustellen, aber das ist eine andere Geschichte.
Wie lange dauert ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen?
Kommt drauf an. Normalerweise dauert es etwa 30 Minuten, aber auf manchen Rechnern mit großen Datenmengen oder langsamen Laufwerken kann es auch über ein bis zwei Stunden dauern. Bereiten Sie sich auf etwas Geduld vor.
Verliere ich nach einem Reset die Windows 11-Aktivierung?
Im Allgemeinen nicht. Die Aktivierung ist an Ihre Hardware gebunden. Solange Ihr PC derselbe ist, sollte die Aktivierung bestehen bleiben. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass kostenlose Upgrades in Rauch aufgehen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu Update & Sicherheit
- Gehen Sie zu „Wiederherstellung“ und klicken Sie auf „Erste Schritte“.
- Wählen Sie aus, ob die Dateien behalten oder alles entfernt werden sollen
- Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie ab
Zusammenfassung
Das Zurücksetzen von Windows 11 auf die Werkseinstellungen ist nicht gerade eine alltägliche Aufgabe, aber wenn es mal knifflig wird, ist es eine gute Möglichkeit, neu anzufangen. Danach sollte Ihr Rechner reibungsloser und flotter laufen. Denken Sie aber daran, vorher Ihre Daten zu sichern – Sie möchten nicht derjenige sein, der alles verliert, weil er gedankenlos auf „Zurücksetzen“ klickt.
Vielleicht ist es nicht die Lösung für jedes kleine Problem, aber wenn Ihr PC ruckelt oder sich seltsam verhält, kann ein Reset ein echter Lebensretter sein. Hoffentlich hilft dies einigen Leuten, den digitalen Müll loszuwerden und ihren Computern neues Leben einzuhauchen.