Wie man einen HP Desktop mit Windows 11 auf Werkseinstellungen zurücksetzt
Ihr HP-Computer mit Windows 11 macht Probleme und Sie denken über einen vollständigen Reset nach? Keine Sorge, das ist gar nicht so kompliziert – ein paar Klicks reichen aus. Aber vorher sollten Sie unbedingt wichtige Dateien sichern, sonst gehen die vielleicht verloren. Das könnte später viel Ärger ersparen.
Wenn alles gesichert ist, führt der Weg zum Reset meist durch die Einstellungen, was manchmal etwas unübersichtlich sein kann. Es ist wie eine Landkarte mit fehlenden Sehenswürdigkeiten – aber keine Sorge, Sie finden den Weg. Hier ist die kurze Anleitung, was zu tun ist.
Öffnen der Einstellungen
Starten Sie am besten mit dem Startmenü – Ihrer Steuerzentrale – oder drücken Sie einfach Windows + I, um direkt in die Einstellungen zu gelangen. Das öffnet das Menü mit all Ihren Systemoptionen. Falls Sie sich unsicher sind, können Sie auch direkt nach Wiederherstellung in der Suchleiste suchen.
Zur Systemübersicht navigieren
Als Nächstes wählen Sie im Menü „System“. Das befindet sich meist ganz oben, sodass Sie nicht lange suchen müssen. Hier finden Sie die Werkzeuge zur Wiederherstellung Ihres Systems, die geduldig auf Sie warten.
Wiederherstellungsoptionen aufrufen
Scrollen Sie in der Systemübersicht nach unten zu „Wiederherstellung“. Klicken Sie darauf. Das ist sozusagen das Kontrollzentrum für Ihren Zurücksetzen-Prozess. Alternativ können Sie auch schnell dorthin gelangen, indem Sie im Ausführen-Dialog (Windows + R) den Befehl ms-settings:recovery
eingeben. Manchmal ist die Navigation in den Menüs etwas tricky, weil alles versteckt sein kann, aber Sie schaffen das.
PC zurücksetzen auswählen
Nun sehen Sie die Option „Diesen PC zurücksetzen“. Klicken Sie darauf, und Sie haben die Wahl zwischen einer Cloud-Installation (was je nach Internetgeschwindigkeit dauern kann) oder einer lokalen Neuinstallation. Beide funktionieren. Für diejenigen, die es lieber traditionell mögen, gibt es auch den Schnellweg: Tippen Sie im Ausführen-Dialog den Befehl:
systemreset -factoryreset
Die lokale Neuinstallation ist oft schneller, weil Sie nicht darauf warten müssen, alles aus dem Netz herunterzuladen. Wenn Ihr PC allerdings sehr eigenwillig ist, bietet die Cloud-Option eine gute Alternative.
Wählen Sie die Reset-Option
In diesem Schritt können Sie entscheiden: Möchten Sie „Eigene Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“? Für einen weniger radikalen Reset, bei dem einige Ihrer Daten bleiben, wählen Sie „Eigene Dateien behalten“. Dabei sollte Ihnen bewusst sein, dass Probleme mit Einstellungen oder Apps dadurch nicht unbedingt behoben werden. Wenn Sie den Computer wirklich sauber machen möchten, ist „Alles entfernen“ die beste Wahl. Das kann einige Stunden dauern, also starten Sie den Vorgang am besten dann, wenn Sie Zeit haben.
Tipp: Wenn Sie noch vorsichtiger sein möchten, können Sie vorab ein Wiederherstellungslaufwerk erstellen, z.B. mit:
PowerShell -ExecutionPolicy Bypass -Command "Release-ComputerStorageDevice"
Die integrierten Optionen sind meist ausreichend. Es ist aber nie verkehrt, eine Sicherheitskopie parat zu haben. Zusätzlich sollten Sie Ihren Windows-Produktschlüssel bereithalten, den Sie mit folgendem Befehl finden:
wmic path SoftwareLicensingService get OA3xOriginalProductKey
Nach dem Reset
Wenn der Reset abgeschlossen ist, startet Ihr HP wieder wie neu – fast so, als hätten Sie eine frische Packung geöffnet. Das Gefühl ist ähnlich. Allerdings kann der Vorgang je nach Zustand Ihres PCs ziemlich langwierig sein, vor allem, wenn das Gerät nicht richtig mitmacht.
Hier noch einige Tipps, die Ihnen Ärger ersparen können:
- Sichern Sie vorher! Wichtige Dateien sollten Sie definitiv sichern – Tools wie Dateiversionsverlauf oder
robocopy
sind dabei hilfreich. - Stecken Sie den PC während des Reset-Vorgangs unbedingt in die Steckdose. Ein Stromausfall während des Resets ist der schlimmste Albtraum. Ein USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) kann hier gute Dienste leisten.
- Verdacht auf Malware? Oder Sie wollen einfach alles löschen? Dann ist „Alles entfernen“ die richtige Wahl.
- Ein Cloud-Backup, zum Beispiel mit OneDrive oder Google Drive, kann helfen, wenn Sie nur „Eigene Dateien behalten“ möchten. Lokale Backups sind meistens deutlich schneller.
- Haben Sie Ihren Windows-Produktschlüssel griffbereit, falls Sie ihn später brauchen. Sie können ihn auch per PowerShell auslesen:
(Get-WmiObject -query 'Select * from SoftwareLicensingService').OA3xOriginalProductKey
Das ist die Übersicht – so machen Sie Ihren HP-Desktop mit Windows 11 wieder fit, egal, ob Sie Probleme beheben oder einfach einen Neuanfang starten wollen. Manchmal ist ein Reset die einzige Lösung, um alles wieder auf Spur zu bringen. Und wenn die Probleme weiterhin bestehen, können Sie auch im Windows-Wiederherstellungsmodus (F11 beim Booten) starten oder die erweiterten Startoptionen im Menü für erweiterte Fehlerbehebung aufrufen. Dort können Sie die Startup-Reparatur ausführen oder in die Systemeinstellungen zurückkehren.