Haben Sie schon einmal ein Windows-Update durchgeführt und dann festgestellt, dass es alles durcheinandergebracht hat? Ja, es ist frustrierend, wenn die neueste Version Fehler einführt, wichtige Funktionen weglässt oder einfach nicht mit Ihrer Hardware zusammenarbeitet. Wenn Sie beim Windows 11 24H2-Update feststecken und zu 23H2 zurückkehren möchten, ist das machbar – aber nicht ganz einfach. Im Grunde genommen müssen Sie eine Neuinstallation durchführen, d.h., Sie müssen zuerst alles sichern. Anschließend booten Sie von einem USB-Stick oder einer DVD mit der älteren Betriebssystemversion und installieren neu. Das ist zwar etwas aufwendig, aber wenn Sie die Schritte befolgen, gelangen Sie zurück zur vorherigen Version. Nur ein kleiner Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten sicher sind, denn dieser Vorgang ist nicht so einfach wie „Rückgängig“ zu machen.
So führen Sie ein Rollback des Windows 11 24H2-Updates durch
Suchen Sie die Windows 11 23H2 ISO und erstellen Sie ein bootfähiges Medium
Dies ist der Ausgangspunkt. Sie benötigen das Installationsprogramm für Windows 23H2 – die vorherige Version vor dem Upgrade. Suchen Sie es unter os.click. Es handelt sich um eine seriöse Quelle, und Sie benötigen die ISO-Datei, ein brennbares Image des Betriebssystems. Sobald Sie diese haben, erstellen Sie mit einem Tool wie Rufus (kostenlos und beliebt) ein bootfähiges USB-Laufwerk oder eine bootfähige DVD. Wenn Sie Kommandozeilen-Tools bevorzugen, sind Diskpart in Windows oder PowerShell-Skripte aus offiziellen Dokumenten gute Optionen.
Um beispielsweise mit PowerShell einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, können Sie Folgendes ausführen:
# List disks to find your USB Get-Disk # Select your USB (replace # with your disk number) Select-Disk # # Clean the USB drive Clear-Disk -Number # -RemoveData # Create a new partition New-Partition -DiskNumber # -UseMaximumSize -AssignDriveLetter # Format it as FAT32 Format-Volume -DriveLetter -FileSystem FAT32 -NewFileSystemLabel "Windows Boot" # Mount ISO and copy files or use Rufus for a simpler GUI approach
Sobald der USB-Stick oder die DVD bereit ist, starten Sie Ihren Computer neu, öffnen das BIOS/UEFI (normalerweise durch Drücken von F2, F11, F12, oder Delwährend des Bootvorgangs) und stellen Sie ein, dass von diesem Laufwerk gebootet wird. Anschließend übernimmt das Installationsprogramm und installiert Windows 23H2 neu. Es ist zwar nicht das schnellste, aber es erledigt seinen Job.
Sichern Sie Ihre Dateien und bereiten Sie eine Neuinstallation vor
Da diese Methode Ihre aktuelle Betriebssysteminstallation löscht, ist die Sicherung kritischer Dateien, wichtiger Passwörter und Lizenzschlüssel unerlässlich. Externe Laufwerke, Cloud-Speicher usw.– überspringen Sie dies nicht. Bei manchen Setups bleiben beim Rollback möglicherweise nicht alle Anwendungen erhalten, und Sie müssen diese ohnehin neu installieren.
Sobald Sie von Ihrem USB-Stick/DVD gebootet haben, folgen Sie den Anweisungen, wählen Sie Sprache und Tastaturbelegung und wählen Sie „Benutzerdefinierte Installation“.Öffnen Sie die Partition, auf der Windows installiert ist (normalerweise Laufwerk C:), und klicken Sie vor der Installation auf „Formatieren“.Das ist zwar eine Art Nuklearoption, behebt aber viele Update-Probleme.
Nach der Installation und Fehlerbehebung
Denken Sie daran, dass es sich um eine vollständige Neuinstallation handelt. Rechnen Sie daher mit einer gewissen Zeit für die Einrichtung, sobald das Betriebssystem wieder läuft. Treiber, Updates und Apps müssen neu installiert oder konfiguriert werden. Manchmal führt Windows direkt nach der Installation Updates durch, daher ist Geduld gefragt. Ein kleiner Tipp: Wenn Ihre Hardware sich seltsam verhalten hat, prüfen Sie nach der Neuinstallation, ob Updates oder Firmware für Ihr Motherboard, Ihre GPU oder Ihre Peripheriegeräte verfügbar sind.
10-Tage-Rollback: Zur späteren Bezugnahme
Es gibt eine praktische Funktion in Windows, mit der Sie innerhalb von 10 Tagen nach einem Upgrade zurückgehen können. Das ist weniger aufwendig als eine vollständige Neuinstallation. Wenn Sie die Systemdateien nicht bereinigt haben, können Sie einfach zu Einstellungen > System > Wiederherstellung gehen und auf „Zurück“ klicken. Beachten Sie jedoch, dass dies nur funktioniert, wenn Sie keinen Speicherplatz freigegeben oder die entsprechenden Dateien entfernt haben. Bei manchen Setups kann dies auch fehlschlagen, wenn die Rollback-Dateien gelöscht oder von Bereinigungstools bereinigt wurden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie Einstellungen ( Win + I) und navigieren Sie zu System > Wiederherstellung
- Klicken Sie auf Zurück und folgen Sie den Anweisungen
Unterbrechen Sie den Vorgang nicht und schalten Sie Ihren PC nicht mittendrin aus, da dies zu Problemen führen kann. Es ist Glückssache, aber einen Versuch ist es wert, bevor Sie eine vollständige Neuinstallation durchführen.
Zusammenfassung
- Suchen und laden Sie das richtige Windows 11 ISO für 23H2 herunter
- Erstellen Sie bootfähige Medien mit Rufus oder PowerShell
- Sichern Sie alle Ihre Daten vor dem Löschen
- Booten Sie vom USB-Stick/der DVD und führen Sie eine Neuinstallation durch
- Installieren Sie anschließend Treiber, Updates und Apps neu
- Nutzen Sie das 10-Tage-Rollback, wenn Sie das Fenster verpasst haben, aber nur, wenn die Dateien noch vorhanden sind
Zusammenfassung
Die Rückkehr zu einer früheren Windows-Version ist mühsam, aber manchmal ist es notwendig, um Fehler zu beheben oder die Stabilität wiederherzustellen. Es ist zwar etwas mühsam, aber wenn nach der Neuinstallation alles besser aussieht, hat sich der Aufwand gelohnt. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden oder mehr Nervenzusammenbrüche. Hoffentlich hilft es – es funktioniert auf manchen Setups, auf anderen nicht so gut. Viel Erfolg!