So senden Sie drahtlos Dateien zwischen Windows 11-Laptops

Kabellos Dateien auf Windows 11 übertragen: Ein Praxistipp

Dateien zwischen zwei Windows 11-Laptops zu verschicken, ohne Kabel oder externe Festplatten zu nutzen, ist viel einfacher, als man denkt. Die Funktion „ nearby Sharing “ ist überraschend praktisch für das Senden von Dokumenten, Fotos, Videos – kurz gesagt, alles, was man braucht. Einfach beide Geräte auf „ nearby Sharing “ einstellen, die gewünschten Dateien auswählen und Windows macht den Rest. Beide Laptops sollten im selben WLAN-Netz sein, und schon kann’s losgehen. Das ist perfekt, um Kabelsalat zu vermeiden und alles schön ordentlich zu halten.

Schnelle Tipps für kabelloses Filesharing auf Windows 11

Neu dabei? Kein Problem! Hier eine schnelle Übersicht, wie du das kabellose Dateiversand-Feature ganz easy nutzt – auch ohne Technik-Experte zu sein. Von den ersten Einstellungen bis zum eigentlichen Senden der Dateien – alles erklärt, damit du entspannt bleibst.

Die Einstellungen auf beiden Laptops vornehmen

Zunächst: Öffne auf beiden Geräten die Einstellungen. Das klappt entweder über das Startmenü mit einem Klick auf Einstellungen oder einfach mit Windows + I. Danach gehst du in den Abschnitt System und suchst nach Nearby Sharing. Beide Laptops müssen eingeloggt sein, damit du Änderungen vornehmen kannst – vergiss das nicht! Außerdem: Bluetooth und WLAN müssen aktiviert sein, denn die Funktion basiert auf genau diesen Technologien.

Nearby Sharing aktivieren

Im Einstellungsmenü kannst du den Schalter bei Nearby Sharing auf Ein stellen. Du kannst auch die Privatsphäre anpassen: Unter Sharing-Optionen kannst du wählen, ob nur deine Geräte oder alle in deiner Nähe zugelassen sind – in der Regel ist Alle in der Nähe offener, aber Nur meine Geräte ist sicherer. Damit entsteht eine Art private Verbindung zwischen den Laptops – fast wie ein kleiner gemeinsamer Chat. Für größere Dateien lohnt sich meist die WLAN-Verbindung, statt Bluetooth, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Deine WLAN-Verbindung prüfen

Stell sicher, dass beide Geräte im selben WLAN sind. Das ist ganz entscheidend – vergleichbar mit zwei Freunden, die im gleichen Raum sind, um sich zu hören. Ein Blick auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste zeigt dir, ob alles passt. Falls nicht, kannst du das unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN nachjustieren. Gleiche Verbindung bedeutet: Alles ist bereit zum Teilen.

Die Dateien auswählen und teilen

Auf dem Laptop, von dem die Dateien gesendet werden, findest du die gewünschte Datei. Klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle Teilen. Wenn die Option nicht sichtbar ist, stelle sicher, dass dein Dateiexplorer auf dem neuesten Stand ist – Windows 11 ist meistens schon ready. Im Teilen-Menü wählst du dann Nearby Sharing, und schon geht’s los. Du kannst Dateien auch direkt aus Apps wie Fotos oder Word teilen, indem du das Teilen-Symbol nutzt.

Das Zielgerät auswählen

Einfach: Es erscheint eine Liste mit den in der Nähe befindlichen Geräten. Wähle den Laptop aus, an den du senden möchtest. Wenn dein Zielgerät nicht angezeigt wird, stelle sicher, dass es sichtbar ist (siehe Schritt 2) und dass WLAN sowie Bluetooth aktiviert sind. Es ist ähnlich wie bei der Kontaktwahl im Telefonbuch: Tippe auf den Namen, und der Transfer startet automatisch. Tipp: Du kannst deine Lieblingsgeräte auch anpinnen, damit das nächste Teilen noch schneller geht.

Der Transfer ist abgeschlossen

Auf dem Empfangslaptop erscheint eine Benachrichtigung, die fragt, ob du die Dateien annehmen möchtest. Klicke auf Annehmen, um den Empfang zu bestätigen. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit, damit keine unerwünschten Dateien auf deinem Gerät landen. Die Dateien landen meistens im Ordner Downloads oder an dem Ort, den du vorher festgelegt hast. Danach ist der Vorgang beendet – kabelloses Filesharing in Perfektion!

Praktische Tipps für reibungsloses kabelloses Übertragen

Ein paar kleine Hinweise machen den Ablauf noch entspannter: Halte dein Windows stets aktuell (unter Einstellungen > Windows Update) – so laufen die Funktionen stabil. Große Dateien verlangen viel Energie, also achte darauf, dass die Geräte voll geladen sind. Das Schließen unnötiger Hintergrund-Apps schafft mehr Power für den Transfer, was ihn beschleunigt. Falls Probleme auftreten, hilft manchmal ein Neustart beider Geräte. Auch ein Update der Netzwerk-Treiber unter Geräte-Manager > Netzwerkadapter kann Wunder wirken.

Häufig gestellte Fragen zum kabellosen Filesharing in Windows 11

Was ist eigentlich „Nearby Sharing“?

Das ist eine praktische Windows 11-Funktion, mit der du Dateien schnell im lokalen Netzwerk teilen kannst – ganz ohne Kabel oder Internet. Es nutzt WLAN und Bluetooth, um die Arbeit zu erledigen.

Benötigen beide Laptops Windows 11?

Genau! Für die beste Kompatibilität und Sicherheit sollten beide Geräte Windows 11 installiert haben. So funktioniert es reibungslos.

Welche Dateitypen lassen sich überhaupt teilen?

Die meisten gängigen Formate – also Dokumente, Bilder, Videos und Medien. Große Dateien oder spezielle Systemdateien könnten manchmal etwas schwierig sein.

Ist der Austausch sicher?

Auf jeden Fall! Die Dateien werden direkt zwischen den Geräten übertragen – ohne das Internet zu berühren. Das schützt vor unbefugtem Zugriff. Die Bestätigung beim Empfang sorgt zudem für extra Sicherheit, sodass nur gewollte Dateien durchkommen.

Brauche ich eine Internetverbindung?

Nein! Für das Teilen brauchst du kein Internet, nur WLAN und Bluetooth. Das Ganze läuft komplett im lokalen Netzwerk ab.

Kurzzusammenfassung der Schritte

  1. Auf beiden Laptops die Einstellungen öffnen.
  2. Nearby Sharing aktivieren.
  3. Beide Geräte im selben WLAN-Netzwerk anmelden.
  4. Rechtsklick auf die Datei, dann Teilen auswählen.
  5. Das Zielgerät auswählen.
  6. Auf dem Empfänger die Übertragung annehmen.

Fazit: Kabelloses Filesharing mit Windows 11

Das Feature „Nearby Sharing“ ist eine clevere Alternative zu USB-Sticks und Kabeln. Es ist super geeignet für alle, die auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit setzen. Damit wird das Teilen von Dateien deutlich erleichtert und sorgt für eine aufgeräumtere Arbeitsumgebung – weg mit den Kabelsalat! Sobald man das Prinzip verstanden hat, merkt man schnell, dass es eine schnelle und zuverlässige Methode ist, um alles zu übertragen, was man braucht. Ob im Beruf, in der Schule oder privat – kabelloses Filesharing spart Zeit und passt perfekt in den modernen Alltag.

Und das Ganze funktionierte bei mehreren Geräten – das kann einem so einiges an Zeit sparen.