Das Hinzufügen eines Druckers in Windows 11 ist zwar kein Albtraum, kann aber manchmal etwas knifflig sein, insbesondere bei neuen oder kabellosen Geräten. Möglicherweise erkennt Windows Ihren Drucker nicht sofort, oder die Einrichtung verläuft nicht so reibungslos wie versprochen. Hier hilft Ihnen dieser Leitfaden: Er hilft bei der Fehlerbehebung, gibt Tipps für die korrekte Verkabelung (oder WLAN) und hilft Ihnen, den Drucker endlich zu erkennen und zu installieren. Denn natürlich macht Windows es einem manchmal unnötig schwer, oder? Hoffentlich ersparen Ihnen diese Schritte den einen oder anderen Ärger, egal ob Sie den Drucker zum ersten Mal einrichten oder einen bestehenden Drucker erneut anschließen.
So fügen Sie einen Drucker in Windows 11 hinzu
Methode 1: Verwenden der Einstellungen zum Hinzufügen Ihres Druckers
Dies ist die standardmäßige, unkomplizierte Methode, die für die meisten funktioniert, insbesondere wenn sich der Drucker bereits im selben Netzwerk befindet oder über USB angeschlossen ist. Wenn es funktioniert, ist es einfach großartig – nur ein paar Klicks und Ihr Drucker ist einsatzbereit. Wenn nicht, kann es ärgerlich sein. Haben Sie also Geduld und überprüfen Sie Ihre Verbindungen und Ihr Netzwerk, falls Probleme auftreten.
Öffnen Sie die Einstellungen
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen schneller zu öffnen, oder klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Bluetooth und Geräte (oder einfach zu Geräte im Hauptmenü).
Hier findet die gesamte Geräteverwaltung statt. Von hier aus finden Sie die Druckeroptionen.
Weiter zu Drucker & Scanner
- Scrollen Sie nach unten zu Drucker und Scanner oder klicken Sie darauf. Hier werden alle Drucker angezeigt, die Windows derzeit erkennt oder für die Treiber installiert sind.
Am besten schaust du zuerst hier nach, ob dein Drucker aufgeführt ist. Falls nicht, kein Problem, es gibt trotzdem einen Weg hinein.
Einen Drucker oder Scanner hinzufügen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Drucker oder Scanner hinzufügen“.
- Windows beginnt mit der Suche nach verfügbaren Geräten. Bei einer kabelgebundenen Verbindung sollte Ihr Drucker schnell angezeigt werden, sobald er eingeschaltet und verbunden ist. Stellen Sie bei einer kabellosen Verbindung sicher, dass der Drucker mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden ist.
Wenn Ihr Drucker nicht angezeigt wird, geraten Sie nicht in Panik. Manchmal müssen Sie Windows bitten, genauer zu suchen oder manuell zu arbeiten.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und führen Sie gegebenenfalls eine Fehlerbehebung durch
- Wählen Sie Ihren Drucker aus der Liste aus. Falls er nicht aufgeführt ist, klicken Sie auf „Der gewünschte Drucker ist nicht aufgeführt“. Hier können Sie versuchen, ihn über die IP-Adresse hinzuzufügen oder manuell einen Treiber auszuwählen. Dies ist besonders nützlich bei Netzwerkdruckern oder älteren Modellen.
- Wenn Sie einen Netzwerkdrucker verwenden, benötigen Sie möglicherweise dessen IP-Adresse (siehe Display oder Handbuch des Druckers) und geben diese in den Assistenten ein – wählen Sie „Drucker mit TCP/IP-Adresse oder Hostnamen hinzufügen“.
- Manchmal stürzt Windows ab, insbesondere wenn die Treiber nicht auf dem neuesten Stand sind. Sie können den neuesten Treiber von der Website des Druckerherstellers herunterladen und ihn manuell installieren, falls die automatische Erkennung fehlschlägt. Alternativ können Sie versuchen, den Treiber über den Geräte-Manager
Driver Verifier
auszuführen oder zu aktualisieren.
Falls es immer noch nicht funktioniert, hier ein praktischer Tipp: Deaktivieren und aktivieren Sie den Druckerspooler-Dienst erneut. Es mag seltsam klingen, aber manchmal hilft ein Neustart des Druckerspoolers, hängengebliebene Aufträge oder Kommunikationsprobleme zu beheben.
Neustart und Test
- Wenn alles gut geht, installiert Windows die erforderlichen Treiber und macht Ihren Drucker bereit. Sie können dann direkt im Eigenschaftendialog eine Testseite drucken und prüfen, ob die Seite korrekt ausgegeben wird.
- Achten Sie auf das Kontrollkästchen „Standarddrucker“ unter „Drucker & Scanner“. Aktivieren Sie es, wenn Sie den Drucker als Hauptgerät verwenden möchten.
Zusätzliche Tipps für eine reibungslosere Einrichtung
- Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihre WLAN-Verbindung stabil ist – drahtlose Drucker reagieren empfindlich, wenn in Ihrem Netzwerk Probleme auftreten.
- Bei einigen Setups muss der Drucker in seinen Netzwerkeinstellungen auf den Modus „Erkennbar“ oder „Online“ eingestellt werden.
- Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß installiert wird, versuchen Sie, Windows Update auszuführen, oder besuchen Sie die Website des Herstellers, um die neueste Version herunterzuladen.
- Manchmal ist Windows durch alte Treiber überlastet. Dadurch verschwindet der Drucker aus der Liste oder es kommt zu Konflikten. Entfernen Sie alle alten, nicht verwendeten Treiber aus dem Geräte-Manager (gehen Sie zu Eigenschaften > Treiber > Deinstallieren).
- Viele Leute schwören darauf, PC und Drucker nach der Einrichtung neu zu starten. Das klingt zwar banal, hilft aber oft, die Verbindung zu sichern.
Häufig gestellte Fragen
Warum kann Windows 11 meinen Drucker nicht finden?
Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet, mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden oder über USB angeschlossen ist. Prüfen Sie außerdem, ob Treiberaktualisierungen verfügbar sind, oder versuchen Sie, den Drucker zu entfernen und neu zu installieren.
Was ist, wenn mein Drucker nicht aufgeführt ist und ich ihn im Netzwerk nicht finden kann?
Höchstwahrscheinlich ist der Drucker entweder nicht mit Strom versorgt, nicht mit demselben Netzwerk verbunden oder Ihre Firewall blockiert die Verbindung.Überprüfen Sie alle Kabel, das WLAN und die Netzwerkeinstellungen Ihres Druckers.
Kann ich einen Drucker manuell hinzufügen, wenn er nicht automatisch erkannt wird?
Ja, wählen Sie während der Einrichtung einfach „Der gewünschte Drucker ist nicht aufgeführt“, wählen Sie dann „Drucker mit TCP/IP-Adresse oder Hostnamen hinzufügen“ und geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres Druckers ein.
Wie aktualisiere ich Treiber, wenn Windows dies nicht automatisch tun kann?
Besuchen Sie die Website des Herstellers, laden Sie den neuesten Treiber herunter und installieren Sie ihn manuell. Manchmal hilft es, die Autorun-Datei aus dem heruntergeladenen Paket auszuführen, um Konflikte zu vermeiden.
Was tun, wenn der Druck nach der Einrichtung immer noch fehlschlägt?
Überprüfen Sie Papierfächer und Tintenfüllstände und versuchen Sie, mit einer anderen App oder einem anderen Programm zu drucken.Überprüfen Sie außerdem den Standarddrucker, indem Sie unter „Drucker & Scanner“ mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Als Standard festlegen“ auswählen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder verwenden Sie Windows + I.
- Gehen Sie zu Bluetooth und Geräte > Drucker und Scanner.
- Klicken Sie auf Drucker oder Scanner hinzufügen.
- Wählen Sie Ihr Gerät aus oder fügen Sie es manuell über IP/Hostname hinzu.
- Folgen Sie den Anweisungen, aktualisieren Sie die Treiber bei Bedarf und führen Sie einen Testdruck durch.
Zusammenfassung
Die Einrichtung eines Druckers unter Windows 11 ist kein Hexenwerk – wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal reicht es schon, am Netzwerk oder an den Treibern herumzufummeln. Sobald Ihr Drucker erkannt wird, läuft es meist reibungslos. Behalten Sie Ihre Verbindungen im Auge, prüfen Sie, ob Updates verfügbar sind, und scheuen Sie sich nicht, bei Bedarf manuell ein Gerät hinzuzufügen. Mit etwas Geduld wird das Drucken endlich so einfach, wie es sein sollte. Hoffentlich erspart das jemandem stundenlangen Frust.