So schaltest du Wort-Vorschläge in Windows 11 aus — Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Deaktivieren der Wort-Vorschläge in Windows 11 ist eigentlich keine Raketenwissenschaft, aber weil Windows manchmal gern ein bisschen komplizierter macht, als es sein müsste, ist der Weg dorthin erstmal nicht ganz auf den ersten Blick ersichtlich. Falls dich diese kleinen Pop-up-Texthilfen beim Tippen nerven oder ablenken, zeige ich dir hier, wie du sie ganz einfach ausschaltest — ohne dass du deine Nerven verlierst.

So deaktivierst du Wort-Vorschläge in Windows 11

Im Grunde genommen brauchst du nur ein paar Einstellungen anpassen. Das ist super praktisch, falls dir die Vorschläge auf die Nerven gehen oder deine Konzentration stören. Hier ist die kurze Anleitung — klingt erstmal simpel, aber bei manchen Windows-Versionen muss man manchmal genau schauen, in welchem Menü man gerade steckt, vor allem nach Updates.

Step 1: Settings öffnen

Erstmal klickst du auf die Start-Schaltfläche oder drückst die Windows-Taste, dann wählst du Settings aus. Alternativ kannst du auch einfach „Settings“ eintippen und Enter drücken — geht meistens schneller. Die Einstellungen sind dein Hauptort, um Windows nach deinen Wünschen anzupassen. Das Icon ist ein kleines Zahnrad, meistens unten links in der Leiste.

Step 2: Zu Geräte

In den Einstellungen klickst du auf Geräte. Genau, das ist der richtige Ort. Hier laufen alle Hardware-Kontrollen zusammen – Maus, Tastatur, Drucker & Co. Falls du es nicht gleich siehst, scroll einfach ein bisschen runter oder nutze die Suche oben, indem du „Geräte“ eingibst.

Step 3: Tippen auswählen

Im linken Menü klickst du auf Tippen. Bei manchen Windows-Versionen ist das vielleicht versteckt in erweiterten Menüs, meistens ist es aber direkt da. Hier kannst du einstellen, wie Windows deine Texteingaben verarbeitet. Außerdem findest du hier auch die Spracherkennung und Tastatureinstellungen, falls du noch was anpassen möchtest.

Step 4: Textvorschläge deaktivieren

Auf der Seite suchst du nach der Option Textvorschläge beim Tippen anzeigen. Schalte die aus. Das kann ein Schieberegler oder eine Checkbox sein — egal, schieb oder hake sie ab. Mit diesem Schritt machst du Schluss mit den Vorschlägen, die sonst ständig unter dem Cursor poppen.

Ehrlich gesagt, verstehe ich auch nicht, warum das so kompliziert sein muss, aber nun ja. Sobald du das ausgeschaltet hast, sollten die Hinweise erstmal weg sein. Manchmal hilft es, die App neu zu starten oder dich kurz ab- und wieder anzumelden, damit alle Änderungen greifen, aber meistens reicht es, einfach umzuschalten.

Step 5: Einstellungen schließen

Schließlich schließt du einfach das Einstellungen-Fenster. Die Änderung ist sofort wirksam, du brauchst den Rechner nicht neu starten. Falls die Tipps später wieder auftauchen, kannst du nochmal nachsehen, ob du alles richtig gemacht hast — Windows kann nach Updates auch gern mal wieder umstellen.

Mit diesen Schritten sollte dein Tipp-Erlebnis deutlich ruhiger werden. Weniger Ablenkung, weniger nervige Auto-Vorschläge — alles in allem angenehmer. Beachte aber, dass diese Methode nur die Vorschläge ausschaltet, nicht die Rechtschreibprüfung oder Autokorrektur, die sind separate Einstellungen.

Tipps, um Wort-Vorschläge in Windows 11 auszuschalten

  • Stelle sicher, dass dein Windows 11 auf dem neuesten Stand ist — ältere Versionen verhalten sich manchmal anders.
  • Nutzt du mehrere Konten? Überlege, ob jemand anders die Vorschläge noch braucht, und passe die Einstellungen entsprechend an.
  • Schau dir auch die anderen Textoptionen im Tippen-Menü an, z.B. Autokorrektur. Vielleicht magst du eine Funktion, hast aber bei anderen die Schnauze voll.
  • Das Deaktivieren der Vorschläge betrifft nur diese Funktion. Wenn du auch die automatische Rechtschreibprüfung oder Autokorrektur ausschalten willst, schau nochmal in die jeweiligen Menüs.
  • Wenn du später wieder Lust auf Vorschläge hast, geh einfach nochmal rein und schalt alles wieder ein. Supereinfach!

FAQ — Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich Wort-Vorschläge abschalten?

Manche finden die Pop-ups einfach nervig, vor allem, wenn man schnell tippen oder sich aufs Wesentliche konzentrieren möchte. Dann sorgt das Ausschalten für eine ruhigere Tipp-Umgebung.

Beeinflusst das auch die Rechtschreibprüfung?

Nein, das tut es nicht. Das Deaktivieren der Vorschläge ändert nichts an Autokorrektur oder Rechtschreibnachricht – diese Einstellungen sind getrennt.

Kann ich das später wieder rückgängig machen?

Klar, einfach nochmal in die Einstellungen gehen und alles wieder aktivieren. Windows macht das möglich.

Gilt das für alle Apps?

Ja, weil es eine systemweite Einstellung ist. Egal ob du in Notepad, Word oder im Browser schreibst — die Vorschläge sind ausgeschaltet.

Kann ich das nur für einzelne Apps deaktivieren?

Zurzeit leider nein. Windows erlaubt keine App-spezifischen Einstellungen für Vorschläge. Wenn du also nur beim Schreiben in deinem E-Mail-Programm nervige Vorschläge loshaben willst, ist das momentan nicht möglich.

Kurzfassung

  • Öffne die Einstellungen
  • Gehe zu „Geräte“
  • Wähle „Tippen“
  • Schalte die Textvorschläge ab
  • Schließe die Einstellungen

Hoffentlich hilft dir das, ein bisschen entspannter und produktiver zu tippen. Es ist gar nicht so schwer, die passende Einstellung zu finden, wenn man weiß, wo man suchen muss. Und mal ehrlich — weniger Pop-ups machen das Tippen doch gleich deutlich angenehmer. Falls Windows mal wieder umstellt, schau einfach nochmal nach, ob alles noch richtig eingestellt ist. Viel Erfolg!