So schaltest du Widgets in Windows 11 aus – Schritt für Schritt erklärt

Widgets in Windows 11 auszuschalten ist eigentlich ziemlich simpel, aber mal ehrlich: Viele wissen gar nicht, wo diese kleinen Info-Banner eigentlich versteckt sind. Wenn du wie ich findest, dass die Widgets eher ablenken als nützen, dann zeigen ich dir hier, wie du sie loswirst. Klar, Windows macht’s einem manchmal etwas kompliziert, weil’s halt immer etwas gefrickel ist, aber keine Sorge — wir packen das zusammen an.

Widgets in Windows 11 deaktivieren – so geht’s

Im Grunde geht’s darum, ein bisschen Platz auf dem Bildschirm zu schaffen und den Desktop minimal zu halten. Wenn die Widgets weg sind, wirkt alles gleich aufgeräumter, und du wirst nicht ständig von News- oder Wetter-Infos abgelenkt. Sie verschwinden aus der Taskleiste, und ehrlich gesagt, fühlt sich der Bildschirm dadurch gleich viel cleaner an. Mehr Fokus, weniger Ablenkung — so sollte’s sein.

Schritt 1: Die Einstellungen öffnen

Klick auf Start, dann auf das Zahnrad-Symbol für Einstellungen. Alternativ kannst du auch Windows + I drücken — manchmal geht’s schneller, wenn’s mal wieder schnell gehen soll. Die Einstellungen sind sozusagen das Kontrollzentrum deines PCs, hier kannst du an vielen Schrauben drehen.

Schritt 2: Personalisierung auswählen

Im Einstellungsfenster findest du links den Punkt Personalisierung. Das ist für Theme, Hintergrund und co., aber auch für alles, was auf deinem Desktop und in der Taskleiste angezeigt wird. Perfekt, um den Look nach deinem Geschmack zu pimpen oder eben minimalistisch zu halten.

Schritt 3: Taskleiste anpassen

Scroll ein bisschen nach unten und klick auf Taskleiste. Da sitzt die ganze Lade an Symbolen, Widgets und Systembenachrichtigungen. Hier kannst du den Kram, der dich stört, ganz easy ausschalten.

Schritt 4: Widgets ausschalten

Im Menü der Taskleisten-Einstellungen findest du einen Schalter namens Widgets. Schieb den auf Aus. Sofort verschwindet das Widget-Symbol aus der Taskleiste. Manchmal hilft es auch, den Explorer neu zu starten, damit die Änderungen auch wirklich überall greifen. Dafür öffnest du PowerShell oder die Eingabeaufforderung und gibst taskkill /f /im explorer.exe ein, dann startest du dein Explorer-Fenster wieder mit explorer.exe. Das ist zwar manchmal notwendig, meistens geht’s aber auch ohne Neustart.

Schritt 5: Einstellungen schließen

Einfach das Fenster zuklappen oder irgendwo außerhalb klicken. Einen Neustart braucht’s meistens nicht, aber manchmal hilft’s, den PC neu zu starten, um alles sauber zu machen. Bei manchen Geräten schaltet sich das Widget sofort aus, bei anderen brauchst du einen Logout oder kurzen Reload.

Jetzt sollte dein Desktop viel aufgeräumter aussehen, ohne die kleine Widget-Leiste. Wenn du dich gestresst fühlst durch die Infos, ist das die schnelle Lösung. Und das Beste: Du kannst die Widgets natürlich jederzeit wieder aktivieren, falls du’s dir anders überlegst.

Tipps zum Abschalten der Widgets in Windows 11

  • Überleg vorher, ob du die Widgets wirklich täglich nutzt. Manchmal sind sie ja praktisch, aber meistens nur Platzverschwendung.
  • Das Ausschalten im Menü löscht eigentlich nichts — die Widgets sind nur versteckt, bis du sie wieder aktivierst.
  • Im Taskleisten-Menü kannst du auch andere Symbole und Features anpassen. Gerade wenn dein System manchmal etwas träge ist, lohnt sich ein bisschen Aufräumen immer.
  • Widgets auszuschalten kann minimal die Systemleistung verbessern, besonders bei älteren Rechnern — aber das ist kein Wunder, eher eine kleine Ergänzung.
  • Neue Versionen bringen manchmal Änderungen oder zusätzliche Optionen — halte dein Windows also aktuell.

Häufige Fragen zum Widget-Ausschalten in Windows 11

Warum sollte ich die Widgets deaktivieren?

Ganz einfach: Sie lenken oft mehr ab als dass sie nützlich sind. Wenn du dich auf deine Arbeit konzentrieren willst, sind die News-Fetzen und Wetter-Infos meistens nur störend und nehmen Platz weg.

Lässt sich das Widget-Aus auch individuell anpassen?

Ja, in manchen Fällen kannst du die Widgets so konfigurieren, dass nur noch relevante Infos angezeigt werden. Komplett ausschalten ist aber meistens die einfachste Lösung.

Hat das Abschalten der Widgets Auswirkungen auf die Systemleistung?

Im Alltag kaum merkbar, aber vielleicht ein bisschen. Es befreit moderate Systemressourcen, was bei älteren Rechnern manchmal einen Unterschied macht.

Kann ich die Widgets später wieder einschalten?

Klar, einfach wieder in den Einstellungen auf Aktivieren umstellen. Total unkompliziert und in Sekunden erledigt.

Verbrauchen Widgets viel Systemleistung?

Normalerweise nicht viel. Aber auf alten Maschinen kann es helfen, sie einfach auszuschalten, um noch ein bisschen mehr Performance zu bekommen.

Kurzfassung

  • Öffne die Einstellungen mit Windows + I
  • Gehe zu Personalisierung
  • Wähle Taskleiste
  • Schalte Widgets aus
  • Schließe die Einstellungen und genieße den aufgeräumten Desktop

Hoffe, das spart dir ein bisschen Zeit und Ärger. Ist echt eine einfache Sache, und wenn die Widgets stören, lohnt sich der Schritt auf jeden Fall. Und keine Sorge — du kannst sie jederzeit wieder aktivieren, falls du’s dir anders überlegst.