Die Verwendung einer limitierten Datenflat in Windows 11 kann manchmal ganz schön nervig sein – zwar nicht schwer, aber Windows macht’s einem manchmal echt kompliziert. Wenn du also auf einem Datenvolumen bist und willst, dass dein PC ohne unnötige Einschränkungen alles aktualisiert, solltest du die metered-Option einfach mal ausschalten.
So schaltest du die metered Connection in Windows 11 aus
Dadurch sorgt Windows wieder dafür, dass Updates, App-Downloads und Hintergrundprozesse nicht mehr blockiert werden, nur weil es denkt, du hast ein begrenztes Datenvolumen. Die Einstellung ist manchmal etwas versteckt, deshalb hier eine kurze Anleitung, wie du sie findest und deaktivierst.
Schritt 1: Öffne die Einstellungen
Klick auf das Start-Menü, dann auf Einstellungen. Oder noch schneller: drück Windows-Taste + I. Sobald das Einstellungsfenster aufploppt, bist du schon fast fertig.
In Windows 11 ist die Einstellungen-App dein All-in-One-Controller – egal ob Netzwerk, Display, Datenschutz oder mehr. Für diese Sache ist sie genau richtig. Achtung: Manchmal ändern Windows-Updates die Menüs, also kann die Navigation etwas knifflig werden.
Schritt 2: Navigiere zu Netzwerk & Internet
Im Einstellungsmenü auf der linken Seite findest du den Punkt Netzwerk & Internet. Das ist das Herzstück für alles, was mit deiner Verbindung zu tun hat.
Schritt 3: Wähle deine Verbindung und öffne die Details
Klick auf deinen aktuellen Netzwerk-Status, also entweder auf dein Wi-Fi oder die Ethernet-Verbindung, und dann auf Eigenschaften. Bei Wi-Fi zeigt es z.B. Wi-Fi – verbunden an, bei Ethernet ähnlich.
Hier findest du eine Übersicht deiner Verbindung. Nicht immer super übersichtlich, aber hier liegt der Knackpunkt. Manchmal erkennt Windows die Verbindung nicht richtig, also prüfe, ob du auch wirklich die richtige ausgewählt hast.
Schritt 4: Deaktiviere die metered Connection
Scrolle ein bisschen nach unten – je nach Geschwindigkeit, aber meistens geht’s fix – und finde den Schalter Als begrenzte Verbindung festlegen. Schalte ihn aus – voilà! Das System behandelt dein Netzwerk jetzt wieder ganz normal und nicht mehr als Datenfresser.
Warum ist das hilfreich? Weil Windows dann nicht mehr automatisch alles blockiert, was im Hintergrund läuft, Updates inklusive. Das kann gerade bei Wartung oder wenn du einfach alles reibungslos laufen lassen willst, echt nützlich sein. Manchmal braucht es bei manchen Rechnern einen Neustart, damit die Einstellung auch richtig übernimmt.
Tipps zum Deaktivieren der metered Connection in Windows 11
- Nur ausschalten, wenn dein Internetvertrag unbegrenzt ist oder du mit dem Datenverbrauch okay bist.
- Nach dem Ausschalten: Manuell nach Updates suchen (über Einstellungen > Windows Update), damit du sicher bist, dass alles auf dem neuesten Stand ist.
- Wenn nachher plötzlich die Datenhütte brennt, kannst du die Einstellung ja wieder aktivieren – so bleibst du flexibel.
- Bei manchen Systemen merkt Windows sich die Einstellung nach einem Neustart nicht gleich – also im Zweifel nochmal prüfen.
- Bei mobiler Nutzung per Hotspot oder im mobilen Netz: Überlege genau, bevor du die Funktion ausschaltest – dein Datenvolumen könnte sonst schnell verbraucht sein.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine metered Connection?
Das ist eine Netzwerkprofil-Option, die Windows nutzt, wenn du unterwegs bist und nur eine begrenzte Datenflat hast, zum Beispiel per Hotspot oder im Zug-WLAN. Es hilft, den Datenverbrauch zu reduzieren, damit du nicht blitzartig deinen Vertrag sprengst.
Warum sollte ich die metered Connection ausschalten?
Wenn du eine unlimitierte Flat hast oder einfach nicht willst, dass Windows ständig im Hintergrund Daten verschwendet, ist das Ausschalten sinnvoll. Dann kann dein System Updates und Downloads ganz normal durchführen, ohne dich zu behindern.
Kann ich das wieder rückgängig machen?
Auf jeden Fall. Einfach nochmal in die Einstellungen, den Schalter umlegen – so kannst du den Datenverbrauch wieder einschränken, falls du merkst, dass die Daten zu schnell weg sind.
Wird mein Internet durch das Abschalten schneller?
Nicht direkt – es betrifft vor allem, wie Windows mit den Daten umgeht. Das Abschalten sorgt dafür, dass Windows weniger zögert bei Downloads, aber die reine Geschwindigkeit deiner Verbindung bleibt gleich. Es kann aber sein, dass du mehr Daten verbrauchst, weil Windows alles ungehindert lädt.
Ist es sicher, die metered Connection zu deaktivieren?
Meist schon – solange du deinen Tarif kennst. Wichtig ist, dass Windows dann mehr im Hintergrund macht, was je nach Netzwerk mehr Daten frisst. Bei Mobile Data mit Begrenzung solltest du also vorsichtig sein.
Kurzfassung
- Öffne die Einstellungen.
- Gehe zu Netzwerk & Internet.
- Wähle deine aktive Verbindung und klicke auf Eigenschaften.
- Schalte Als begrenzte Verbindung festlegen aus.
Hoffentlich spart dir das eine Menge Nerven. Funktioniert auf mehreren Rechnern, und Windows macht mal keine Streiche. Viel Erfolg beim Ausmachen!