Die Copilot-Vorschau in Windows 11 auszuschalten, klingt erstmal nicht schwer. Aber mal ehrlich: Manche Einstellungen sind echt gut versteckt. Man würde erwarten, dass ein Klick auf Aus machen völlig ausreicht – aber Windows hat da manchmal andere Pläne. Kein Problem, ich zeige dir, wie du das Ganze schnell und bequem erledigst, ohne die Nerven zu verlieren.
Schritt-für-Schritt: Copilot-Vorschau in Windows 11 deaktivieren
Hier geht’s darum, die nervige Copilot-Vorschau zu killen, damit sie dir nicht ständig im Weg rumsteht. Für alle, die keinen AI-Assistenten brauchen, der ständig aufploppt, ist das die beste Lösung.
Schritt 1: Öffne die Einstellungen
Klick auf das Startmenü oder drück Win + S und tippe Einstellungen
. Alternativ kannst du auch auf das Zahnrad-Icon klicken, falls es schon auf dem Desktop oder in der Taskleiste liegt. Wichtig ist, dass du schnell in die Einstellungen kommst, bevor Copilot wieder dazwischenfunkt.
Manchmal braucht Windows ein bisschen länger, vor allem wenn es im Hintergrund gerade lädt oder rumzickt. Geduld ist also hilfreich. Für den schnellen Weg kannst du auch direkt Win + I drücken.
Schritt 2: Gehe zu System
In den Einstellungen klickst du auf System. Das ist meistens ganz oben oder in der Nähe – dort, wo die wichtigsten Grundeinstellungen sind. Hier regelt Windows die Hardware, Benachrichtigungen und auch, tja, eben auch den Copilot.
Schritt 3: Klick auf „Benachrichtigungen & Aktionen“
Auf der linken Seite wählst du Benachrichtigungen & Aktionen. Hier lässt sich steuern, wie und wann Anweisungen und Hinweise erscheinen. Und hier verstecken sich manchmal auch die AI-Funktionen wie Copilot.
Beim einen oder anderen Windows-Build sieht das Menü vielleicht etwas anders aus oder du musst etwas nach unten scrollen. Das gehört dazu – Microsoft tüftelt gern an der Bedienung herum.
Schritt 4: Deaktiviere die Copilot-Vorschau
Scroll runter bis zum Punkt Copilot-Vorschau. Wenn du es gefunden hast, schieb den Schalter auf „Aus“. Das ist meistens ein kleiner Kippschalter, den du mit der Maus anklickst oder mit der Tastatur ansteuern kannst.
Wenn du es wirklich komplett loswerden willst, ist das der wichtigste Schritt. Damit stopfst du die automatische Anzeige und nervige Popups. Einfacher geht’s kaum, nur Windows macht’s manchmal komplizierter.
Schritt 5: Fertig machen & schließen
Zum Schluss schließt du einfach das Einstellungsfenster. Es wird automatisch gespeichert, du brauchst nichts extra bestätigen. Danach sollte Copilot still und leise im Hintergrund bleiben.
Bei manchen Rechnern kann es nötig sein, sich aus- und wieder einzuloggen oder den PC neu zu starten. Dadurch stellen sich alle Änderungen ordentlich ein, vor allem wenn noch Hinweise erscheinen, obwohl du es deaktiviert hast.
Tipps & Tricks für einen reibungslosen Ablauf
- Updates checken: Man weiß nie, wann Windows wieder was ändert. Einfach mal auf Windows-Update drücken und schauen, ob alles aktuell ist.
- Andere Optionen erkunden: Vielleicht ist das Abschalten von Copilot ja nur die halbe Miete. Es gibt noch andere Tools und Erweiterungen, die deine Produktivität pushen können.
- Feature-Variationen im Blick behalten: Nicht alle Windows-Versionen haben schon Zugriff auf Copilot – manchmal kommt es mit einem Update, manchmal erst später. Offizielle Infos und Foren sind da echte Helfer.
- Reboot hilft manchmal: Nach dem Deaktivieren taucht Copilot doch noch auf? Einfach mal neu starten oder ab- und anmelden – oft reicht das, um alles sauber zu machen.
FAQs
Was ist Copilot in Windows 11?
Das ist Microsofts KI-Assistent, der dir bei Aufgaben helfen soll – egal ob Tipps, Vorschläge oder sogar kleine Überarbeitungen. Sieht manchmal aus wie eine Seitenleiste oder ein Overlay, kann aber auch nervig sein, wenn es ständig aufploppt.
Ist das dauerhafte Ausschalten möglich?
Keine Sorge, du kannst es jederzeit wieder anmachen. Einfach wieder in die Einstellungen gehen, Schalter umlegen, fertig.
Hat das Deaktivieren Einfluss auf die Performance?
Eigentlich kaum. Es geht eher um den Desktop-Overhead und Ablenkungen. Nach dem Abschalten hast du mehr Platz und weniger Störungen.
Kann ich Copilot noch anpassen?
Nur in begrenztem Umfang, abhängig von deiner Windows-Version. Manche Einstellungen erlauben es, das Verhalten zu limitieren, aber komplett deaktivieren ist meist die bessere Wahl, wenn du es wirklich loswerden willst.
Warum finde ich den Schalter nicht?
Wenn der Schalter fehlt, könnte Windows noch nicht auf deinem Gerät aktiviert sein oder das Feature ist noch nicht ausgerollt. Am besten immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Kurzzusammenfassung: Copilot deaktivieren in Windows 11
- Öffne die Einstellungen (Win + I ist der Shortcut).
- Gehe zu System.
- Klick auf Benachrichtigungen & Aktionen.
- Finde Copilot-Vorschau und schalte es aus.
- Schließe die Einstellungen – fertig.
Ich hoffe, das spart dir den ein oder anderen Nervenzusammenbruch. Manche Menüs sind echt versteckt, aber wenn du’s einmal gefunden hast, ist dein Desktop wieder sauberer und weniger abgelenkt. Und keine Sorge: Wenn du möchtest, kannst du Copilot jederzeit wieder aktivieren. Viel Erfolg!