So schaltest du den Hochleistungsmodus in Windows 11 aus – Kurzanleitung

Willst du den Hochleistungsmodus in Windows 11 deaktivieren? Kein Problem, das ist eigentlich ganz easy, wenn man weiß, wo man schauen muss. Viele denken ja, das Ganze sei viel komplizierter, dabei ist es nur eine Frage der richtigen Einstellungen. Der Hochleistungsmodus greift meistens, wenn du volle Power willst – z.B. beim Gaming oder bei rechenintensiven Anwendungen – aber manchmal ist das viel zu over the top, zum Beispiel wenn der Lüfter deines Laptops wie verrückt läuft oder der Akku viel zu schnell schlappmacht. Hier erfährst du, wie du die Einstellung nach unten schrauben kannst.

So schaltest du den Hochleistungsmodus in Windows 11 aus

Den Hochleistungsmodus zu deaktivieren, ist quasi wie deinem PC zu sagen: „Entspann dich.“ Das spart Energie, macht alles kühler und verlängert auch die Akkulaufzeit. Es gibt ein paar Wege, das zu machen – je nachdem, was dir schneller erscheint.

Methode 1: Über die Einstellungen

Schritt 1: Einstellungen öffnen

Mach einen Klick auf das Start-Menü oder drück Windows-Taste + I. Einfach, oder? Manchmal geht’s sogar schneller, indem du direkt nach Einstellungen suchst. Funktioniert auch gut.

Schritt 2: System aufrufen

In den Einstellungen suchst du nach System. Das ist meistens ganz oben. Nach dem Klick scrollst du nach unten zu Strom & Akku. Windows sortiert die Optionen gern um, also ein bisschen Geduld ist manchmal gefragt.

Schritt 3: Energieeinstellungen anpassen

Hier findest du den Punkt Strommodus (oder so ähnlich). Je nach Windows-Version und Gerät siehst du vielleicht Optionen wie Beste Leistung, Ausgewogen oder Energie sparen. Bei manchen Geräten kannst du noch detailliertere Einstellungen wie Ultimative Leistung oder benutzerdefinierte Pläne auswählen. Wähle einfach Ausgewogen oder Energie sparen, je nachdem, was dir lieber ist. Manchmal musst du auf den Dropdown-Pfeil klicken, um die Auswahl zu sehen.

Schritt 4: Einstellungen übernehmen & schließen

Sobald du eine Option gewählt hast, sollte die Einstellung sofort aktiv sein – ein Neustart ist in der Regel nicht nötig. Dein PC wird dann weniger fordern, läuft kühler und die Akkulaufzeit steigt. Falls sich auf deinem Gerät nichts verändert, reicht manchmal ein kleiner Neustart.

Methode 2: Über die Akku-Leiste im Schnellzugriff

Der schnelle Weg für alle, die das Quick-Access-Panel mögen: Klick auf das Batteriesymbol in der Taskleiste (oder in den Schnelleinstellungen). Oft kannst du hier direkt zwischen Power Mode umschalten. Falls nicht, klick auf Stromplan verwalten am unteren Rand, und wähle dann Ausgewogen oder Energie sparen. So hast du schnell die wichtigsten Einstellungen parat, ohne durchs Menü zu navigieren.

Tipps zum Deaktivieren des Hochleistungsmodus in Windows 11

  • Überlege, was du wirklich brauchst: Für normales Arbeiten, Surfen oder Office ist der Energiesparmodus völlig ausreichend.
  • Akku schonen: Wenn die Laufzeit dir wichtiger ist, schalte auf Energie sparen – das lohnt sich vor allem bei unterwegs genutzten Notebooks.
  • Temperaturen im Blick behalten: Spürst du, dass dein PC heiß läuft? Das Deaktivieren des Hochleistungsmodus kann Abhilfe schaffen und den Lüfter entlasten – besonders bei Desktops oder Laptops, die gern mal auf Hochtouren laufen.
  • Leistung merken: Wenn dein System nach der Umstellung träge reagiert, schau im Task-Manager (Strg + Shift + Esc) nach, ob irgendein Hintergrundprozess zu viel Ressourcen zieht. Gegebenenfalls mal aufräumen.

Häufige Fragen

Was ist eigentlich Hochleistungsmodus?

Das ist ein Energieplan, der dein System auf Maximalleistung stellt – oft auf Kosten von Akku und Temperatur. Wenn du am Netz bist, ist das meist kein Thema, aber bei Batterie läuft dein Laptop dann viel schneller leer.

Beeinträchtigt das Gaming oder Multimedia?

Eventuell schon. Spiele laufen manchmal etwas schlechter, aber dein Laptop bleibt kühler und läuft länger. Bei manchen Geräten ist der Unterschied kaum merklich, aber ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall.

Kann ich das schnell wieder ändern?

Na klar. Einfach wieder in die Einstellungen gehen und den gewünschten Modus auswählen – z.B. wieder auf Hochleistung switchen, wenn du mehr Power brauchst. Windows macht’s dir da echt einfach.

Spart das wirklich Akku?

Auf jeden Fall. Mit einem Wechsel auf Ausgewogen oder Energie sparen kannst du die Laufzeit deiner Batterie deutlich verlängern – manchmal auf Kosten der Performance, aber meistens nicht viel.

Kurzfassung

  • Öffne die Einstellungen
  • Gehe zu System
  • Wähle Strom & Akku
  • Stelle auf Strommodus
  • Wähle Ausgewogen oder Energie sparen

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Es ist manchmal echt nervig, wie versteckt Windows einfache Optionen. Aber wenn man einmal den Dreh raus hat, ist das Wechseln zwischen den Modi super easy. Mehr Akku, weniger Lärm, weniger Hitze – klingt doch gut, oder? Nur wenn du auf maximale Leistung angewiesen bist, solltest du den Hochleistungsmodus wieder aktivieren. Ansonsten: Viel Spaß beim Energiesparen und entspannterem Arbeiten!