Na, spielst du auf Windows 11 und kannst diesen kleinen FPS-Zähler beim Zocken nicht mehr sehen? Verstehe ich gut – manchmal ist er ganz nützlich, aber meistens eher eine Ablenkung. Vor allem, wenn du ihn schon so oft gesehen hast, dass er dich kaum noch interessiert. Die gute Nachricht: Das Abschalten ist kein Hexenwerk und ziemlich easy – dank der Xbox Game Bar, die ja bereits in Windows integriert ist. Aber klar, Windows mag’s manchmal kompliziert machen – warum gibt’s überhaupt eine Performance-Ansicht, und warum lässt sie sich manchmal nicht ganz sauber ausschalten? Wenn du schon alles versucht hast und nichts geholfen hat, keine Sorge – meistens gibt’s einen Trick, der funktioniert.
So schaltest du den FPS-Zähler in Windows 11 aus
Zugriff auf die Xbox Game Bar
Erst mal: Drück Windows-Taste + G. Wenn die Xbox Game Bar dann erscheint, perfekt. Wenn nicht, check mal in Settings > Gaming > Xbox Game Bar, ob die Funktion aktiviert ist. Windows mag’s gern verstecken, also schau nach – manchmal ist die Einstellung deaktiviert oder ein Update bringt unerwartete Probleme. Wenn die Bar offen ist, siehst du jede Menge Widgets – zum Beispiel für Aufnahme, Sound und Performance.
Performance-Widget finden und öffnen
Was du suchst, ist das Icon, das aussieht wie ein kleines Diagramm – meist mit der Bezeichnung ‚Performance‘. Falls du das nicht gleich siehst, klick auf das Widget-Menü (über die Sidebar oder im Overlay), und wähle ‚Performance‘ aus der Liste. Das Display zeigt dir in Echtzeit Werte, inklusive FPS. Hier wird’s manchmal komisch – bei manchen Konfigurationen verschwindet der FPS-Zähler nicht sofort, oder das Widget spinnt. Ein Neustart der Xbox Game Bar oder sogar des ganzen Systems hilft oft, falls es hakt.
FPS-Zähler deaktivieren
Wenn du im Performance-Widget bist, such nach der Checkbox bei ‚FPS‘ und deaktiviere sie. Das verhindert, dass Windows dir die FPS-Zahl noch anzeigt. Manchmal braucht’s ein bisschen mehr, damit es klappt – zum Beispiel, einfach das Widget neu starten oder System neu booten. Nach dem Abschalten sollte der FPS-Zähler verschwunden sein. Wichtig: Damit deaktivierst du nur die Anzeige auf dem Bildschirm, die eigentliche fps-Messung läuft trotzdem im Hintergrund weiter – das hat keine Performance-Einbußen.
Xbox Game Bar schließen
Drück nochmal Windows-Taste + G oder klick auf das Kreuz, um das Overlay zu schließen. Der FPS-Zähler ist dann weg, und dein Game sieht gleich cleaner aus. Falls er trotzdem noch da ist, öffne die Game Bar wieder und prüfe, ob die Einstellung gespeichert wurde. Manchmal setzen Windows-Updates oder Systemprobleme die Einstellungen zurück. Dann heißt es ggf. nochmal neu versuchen.
Und ja, das Abschalten des FPS-Zählers wirkt sich nicht auf die Spielperformance aus – es ist nur eine Anzeige, kein Eingriff ins Spiel selbst. Allerdings kann’s sein, dass das lästige Overlay bei manchen Setups ein bisschen zickig ist und man öfter mal toggeln oder den Rechner neustarten muss, damit alles wieder im Lot ist.
Tipps zum Ausstellen des FPS-Zählers in Windows 11
- Aktualisiere die Xbox Game Bar im Microsoft Store – alte Versionen sind manchmal buggy.
- Wenn der Zähler sich hartnäckig hält, Rechner neustarten, oder die Funktion in den Einstellungen nochmal kurz an- und ausschalten.
- Check, ob andere Overlay-Tools im Hintergrund laufen – manchmal können sie mit Windows’ eigenen Funktionen kollidieren.
- Wenn Windows-Taste + G nicht das Overlay öffnet, stelle sicher, dass die Xbox Game Bar unter Settings > Gaming > Xbox Game Bar aktiviert ist.
- Denke dran: das Deaktivieren des FPS-Zählers stoppt nur die Anzeige – nicht die Messung. Die Daten werden im Hintergrund weiterhin erfasst. Leistung bleibt also unbeeinträchtigt.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist der FPS-Zähler?
Das kleine Display, das dir zeigt, wie viele Frames pro Sekunde dein Spiel rendert. Es hilft dir zu checken, ob dein System im grünen Bereich läuft oder vielleicht ruckelt. Für Einige nützlich, für andere nur störend.
Kann ich den FPS-Zähler später wieder einschalten?
Klar, einfach wieder die gleichen Schritte und das Häkchen bei ‚FPS‘ im Performance-Widget setzen. Ist ja nur ein Toggle.
Wird das Spielperformance beeinträchtigt, wenn ich den FPS-Zähler deaktiviere?
Nein, überhaupt nicht. Du siehst nur nicht mehr die Zahl, das Monitoring läuft trotzdem im Hintergrund.
Warum öffnet die Game Bar nicht?
Prüfe, ob sie in Settings > Gaming > Xbox Game Bar aktiviert ist. Falls nicht, einschalten und nochmal versuchen. Manchmal braucht’s auch einen Neustart nach Windows-Updates.
Funktioniert der FPS-Zähler bei allen Spielen?
Meist schon. Aber bei manchen Titeln oder spezieller Konfiguration kann es vorkommen, dass das Overlay blockiert wird oder nicht richtig funktioniert. Für die meisten Games ist’s aber eine zuverlässige Lösung.
Kurzfassung
- Xbox Game Bar öffnen mit Windows-Taste + G
- Performance-Widget suchen und öffnen
- FPS-Häkchen entfernen, fertig
- Overlay schließen – fertig: Kein FPS-Stress mehr auf dem Bildschirm
Fazit
Es ist gar nicht so schwer, den FPS-Zähler loszuwerden, wenn man weiß, wo man schauen muss. Windows kann manchmal nerven, weil’s Einstellungen nicht sofort speichern oder verstecken. Aber mit ein bisschen Geduld ist dein Bildschirm dann endlich schön aufgeräumt. Das Performance-Tracking läuft trotzdem im Hintergrund – du verlierst also nichts. Für alle, die Wert auf eine störfreie Spielumgebung legen, ist das genau die richtige Lösung.
Hoffentlich spart dir dieser Guide ein bisschen Ärger oder Zeit. Bei meinen Tests hat’s bei den meisten Systemen prima geklappt – sollte also auf deinem Windows 11 genauso funktionieren. Viel Spaß beim Zocken ohne den nervigen Leuchtpunkt!