So aktivierst du den Lautstärke-Ausgleich auf Windows 11
Wenn du wissen willst, wie du den Lautstärke-Ausgleich auf Windows 11 einschaltest, klingt das eigentlich ganz easy — aber manchmal ist es doch ein kleines Rätsel. Diese Funktion ist echt Gold wert, wenn du ständig zwischen quietschlauten Songs und kaum hörbaren Tracks wechselst. Sie sorgt dafür, dass der Ton gleichmäßiger wird, vor allem beim Gamen, beim Fernsehen oder wenn du durch verschiedene Playlists springst. Wenn dir das ständige Anpassen der Lautstärke auf den Keks geht, solltest du es definitiv mal ausprobieren.
Lautstärke-Ausgleich aktivieren
Sound-Einstellungen finden
Beginne damit, mit der rechten Maustaste auf das Lautsprecher-Symbol in deiner Taskleiste zu klicken — ja, das kleine in der unteren rechten Ecke. Dort wählst du „Sound-Einstellungen“ aus. Dann landest du direkt in den Windows‑Einstellungen unter System > Sound. Wenn dir das zu umständlich ist, kannst du auch Win + I drücken, dann auf System > Sound gehen.
Erweiterte Sound-Optionen entdecken
Scrolle runter bis zu „Erweiterte Sound-Optionen“ und klicke auf „App-Lautstärke und Gerätepräferenzen“. Hier kannst du auch die Lautstärke einzelner Apps einstellen — super nützlich. Für mehr Optionen such nach „Geräteeigenschaften“ oder „Zusätzliche Geräteeigenschaften“ — das bringt dich zum klassischen Sound-Panel, das jeder kennt.
Lautstärke für Apps und Geräte anpassen
Auf dieser Seite kannst du die Lautstärke für jede App individuell regeln. Es lohnt sich, die Einstellungen vorher gut anzupassen, bevor du den Lautstärke-Ausgleich einschaltest. Wenn du das klassische Sound-Panel aufrufen willst, klicke in den Einstellungen auf Alle Soundgeräte, oder du gehst direkt über Systemsteuerung > Hardware und Sound > Sound. Du kannst auch Win + R drücken, „control mmsys.cpl
“ eingeben — fertig.
Lautstärke-Ausgleich aktivieren
Wechsle im alten Sound-Panel in den Tab Wiedergabe. Wähle dein Standard-Audiogerät (zum Beispiel „Lautsprecher“ oder deine Soundkarte) und klick auf Eigenschaften. Dann gehst du auf den Tab Verbesserungen. Falls dein Treiber das unterstützt, siehst du hier eine Option für Lautstärke-Ausgleich. Setze den Haken und aktiviere es. Falls die Option fehlt, sind deine Treiber wahrscheinlich veraltet — aktualisiere sie am besten direkt bei deinem Hersteller oder über Windows Update. Das funktioniert auch per Geräte-Manager: Rechtsklick auf Start, dann Geräte-Manager öffnen > Sound-, Video- und Gamecontroller erweitern > dein Audio-Gerät rechtsklicken > Treiber aktualisieren.
Änderungen speichern
Mit einem Klick auf „Übernehmen“ und anschließend auf „OK“ ist alles erledigt. Manchmal braucht es einen Neustart der Apps oder sogar des ganzen Systems, bis die Änderungen greifen. Danach solltest du einen deutlich ausgewogeneren Ton haben, so dass du nicht ständig an den Reglern drehen musst wie der DJ auf der Party.
Das Maximum rausholen bei Lautstärke-Ausgleich
Regelmäßige Treiber-Updates sind super, um unerwartete Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Nutze den Lautstärke-Ausgleich vor allem für Filme oder Playlists, weil er dein Hörerlebnis deutlich verbessert. Aber bedenke, dass nicht alle Apps damit klarkommen. Wenn bei einer Anwendung nichts passiert, liegt das oft an der Software selbst. Mit ein bisschen Feintuning in den App-Lautstärken kannst du das Sounderlebnis sogar noch individueller gestalten, wenn du Wert auf eine gute Klangqualität legst.
Häufige Fragen und Tipps
-
Kann ich den Lautstärke-Ausgleich bei allen Geräten nutzen? Leider nicht. Manche Geräte unterstützen diese Funktion nicht. Schau in den Sound-Einstellungen nach, ob die Option verfügbar ist, und halte deine Treiber auf dem neuesten Stand. Im Geräte-Manager (
devmgmt.msc
) kannst du auch nach Updates suchen. -
Verändert der Lautstärke-Ausgleich die Soundqualität? Es soll den Sound ausgleichen, ohne ihn großartig zu verfälschen. Trotzdem merken audiophile Nutzer manchmal minimale Unterschiede, vor allem bei komplexer Musik.
-
Verbraucht der Lautstärke-Ausgleich Systemressourcen? Nein, eigentlich kaum. Das ist eher so leichtgewichtig, dass du dir keine Sorgen machen brauchst.
-
Kann ich den wieder ausschalten? Klar, einfach zurück in die Verbesserungen-Einstellungen gehen und den Haken bei Lautstärke-Ausgleich entfernen.
-
Was mache ich, wenn die Option nicht angezeigt wird? Das liegt meistens an veralteten Treibern oder inkompatibler Hardware. Ein Update der Treiber oder eine Neuinstallation kann helfen. Manchmal hilft auch, den Soundtreiber zu wechseln.
Kurz zusammengefasst: Lautsprecher-Symbol suchen, in Sound-Einstellungen reinschauen, dann in Erweiterte Sound-Optionen und dort in Geräteeigenschaften. Den Reiter Verbesserungen öffnen, Lautstärke-Ausgleich aktivieren, fertig. Das geht schnell und bringt ordentlichen Mehrwert für dein Sounderlebnis. Wichtig ist auch, die Treiber aktuell zu halten — so läuft alles rund. Mit devmgmt.msc
hast du den direkten Weg zum Geräte-Manager.
Diese Funktion, die oft unterschätzt wird, kann dein Hörerlebnis richtig aufwerten, egal ob beim Gamen, Fernsehen oder bei deinen Lieblings-Playlisten. Es geht darum, einen reibungslosen Klang zu haben, ohne ständig an den Reglern zu spielen. Probier’s aus, schau, wie es dir gefällt, und freu dich auf ausgeglichene Sounds ohne Aufwand.