Der abgesicherte Modus ist etwas seltsam, aber er ist ein Lebensretter, wenn Windows 11 Probleme macht. Im Grunde startet er Ihren PC nur mit den wichtigsten Treibern und einer minimalen Software. Wenn also etwas Abstürze, Einfrieren oder seltsame Fehler verursacht, hilft Ihnen der abgesicherte Modus, dieses Problem zu lösen und herauszufinden, was wirklich los ist. Nachdem ich das schon ein paar Mal ausprobiert habe, ist mir klar, dass Windows manchmal einfach nicht normal startet, insbesondere nach fehlerhaften Updates oder Treiberkonflikten. Dieser Vorgang ermöglicht Ihnen die Fehlerbehebung, ohne dass der ganze Ballast die Dinge verschlimmert. Und ja, er ist ziemlich praktisch, um hartnäckige Programme zu deinstallieren oder Antivirenscans ohne Störungen durchzuführen. Aber Vorsicht: Ihr Desktop sieht möglicherweise völlig abgespeckt aus, und einige Funktionen fehlen. Das ist normal, denn Windows bootet grundsätzlich in eine saubere, sichere Umgebung.
So starten Sie Windows 11 im abgesicherten Modus
Öffnen Sie die Einstellungen – wo die Magie beginnt
Öffnen Sie zunächst das Startmenü (das kleine Windows-Symbol in der Ecke) und klicken Sie auf das Zahnradsymbol oder drücken Sie einfach für eine schnelle Verknüpfung. Sie möchten zu EinstellungenWindows + I gelangen. Dies ist die zentrale Anlaufstelle für alle Systemstartoptionen, auch wenn es zunächst nicht offensichtlich erscheint.
Navigieren Sie zu Update & Sicherheit – dem Wiederherstellungs-Gateway
Klicken Sie in den Einstellungen auf Update & Sicherheit. Hier versteckt Windows die meisten Wiederherstellungstools, einschließlich der Optionen für den abgesicherten Modus. Es ist etwas seltsam, weil Windows es natürlich komplizierter macht als nötig, aber sobald man sich daran gewöhnt hat, funktioniert es.
Öffnen Sie die Wiederherstellungsoptionen – suchen Sie den Neustartauslöser
Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Wiederherstellung“. Klicken Sie anschließend im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf „ Jetzt neu starten“. Dadurch wird Ihr PC in einem speziellen Modus neu gestartet, in dem Sie verschiedene Startoptionen auswählen können. Seien Sie darauf vorbereitet: Beim Neustart erscheint ein blauer Bildschirm mit verschiedenen Optionen.
Greifen Sie auf die Starteinstellungen zu – wählen Sie, wie gestartet werden soll
Sobald Ihr System neu gestartet ist, wählen Sie „Problembehandlung“, dann „Erweiterte Optionen“ und dann „Starteinstellungen“. Hier wählen Sie den abgesicherten Modus. Es ist, als würden Sie ein geheimes Menü in Windows öffnen.
Starten Sie neu und wählen Sie den abgesicherten Modus – gelangen Sie zum Kern
Klicken Sie auf „Neustart“. Beim Neustart Ihres PCs wird eine Liste mit Optionen angezeigt. Normalerweise wählen Sie 4„Abgesicherter Modus“ oder 5„Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern“ (falls Sie Internetzugang benötigen).Bei manchen Setups kann es etwas kompliziert sein – manchmal braucht es mehrere Versuche, oder die Optionen werden nicht sofort angezeigt. Auf einem Rechner startete der „Abgesicherte Modus mit Netzwerktreibern“ beim ersten Versuch nicht, aber nach einem weiteren Neustart funktionierte er. Stellen Sie sich das vor.
Sobald der Desktop installiert ist, sieht er seltsam aus – keine schicken Hintergrundbilder, keine Drittanbieter-Apps und nur die wichtigsten Treiber. Das ist normal und hilft Ihnen in der Regel, die Ursache der Probleme zu finden.
Tipps zum Starten im abgesicherten Modus von Windows 11
- Sichern Sie Ihre Dateien: Sichern Sie wichtige Daten immer vorher. Schließlich möchten Sie das eine Dokument, das Sie schon lange nicht mehr benötigen, nicht verlieren.
- Verwenden Sie bei Bedarf den Netzwerkmodus: Der abgesicherte Modus mit Netzwerk ist wirklich hilfreich, wenn Sie Treiber herunterladen oder online Virenscans ausführen müssen.
- Problematische Software entfernen: Der perfekte Zeitpunkt, um hartnäckige Programme loszuwerden, die sich nicht normal deinstallieren lassen.
- Führen Sie Antivirenscans durch: Durch die eingeschränkten Hintergrundprozesse kann Ihr Antivirenprogramm seine Aufgabe besser erfüllen und dabei helfen, herumschleichende Malware oder Viren zu finden.
FAQ – die üblichen Kleinigkeiten
Wozu ist der abgesicherte Modus gut?
Im Grunde handelt es sich dabei um die Grundlagen der Fehlerbehebung: Herausfinden, was abstürzt oder Probleme verursacht, indem Windows auf das Wesentliche reduziert wird.
Kann ich im abgesicherten Modus im Internet surfen?
Ja, wenn Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern wählen, erhalten Sie Internetzugang. Andernfalls ist dieser sehr eingeschränkt.
Wie komme ich wieder zur Normalität zurück?
Starten Sie Ihren Computer einfach wie gewohnt neu. Windows bootet dann wie gewohnt. Normalerweise reicht das aus, aber manchmal müssen Sie den Vorgang mehrmals wiederholen, wenn etwas nicht funktioniert.
Werden meine Dateien im abgesicherten Modus gelöscht?
Absolut nicht. Ihre persönlichen Daten bleiben erhalten. Es handelt sich lediglich um eine sichere Umgebung zur Fehlerbehebung.
Können alle Apps im abgesicherten Modus ausgeführt werden?
Die meisten Drittanbieter-Apps funktionieren nicht, da Windows nur die Kerntreiber lädt, nicht aber alle zusätzlichen Funktionen. Gut zum Testen, nicht so sehr für den alltäglichen Gebrauch.
Kurzer Überblick
- Öffnen Sie die Einstellungen
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit
- Klicken Sie im erweiterten Startvorgang auf „Wiederherstellung“ und „Neustart“.
- Wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen
- Starten Sie neu und wählen Sie den abgesicherten Modus oder den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern.
Zusammenfassung
Der Start von Windows 11 im abgesicherten Modus verläuft nicht immer reibungslos, aber sobald Sie ihn erreicht haben, wird die Behebung hartnäckiger Probleme deutlich einfacher. Ob Treiberkonflikte, Malware oder fehlerhafte Software – der abgesicherte Modus reduziert die Probleme so weit, dass Sie tatsächlich erkennen können, was los ist. Denken Sie daran, vor der Fehlerbehebung ein Backup zu erstellen, und erwarten Sie nicht Ihre gewohnte Desktop-Umgebung – sie ist übersichtlich, spartanisch, aber effektiv. Wir hoffen, dass diese Anleitung den Prozess beschleunigt oder zumindest weniger frustrierend macht.