So rufen Sie das BIOS unter Windows 11 auf, ohne Ihren Computer neu zu starten

Ins BIOS von Windows 11 gelangen, ohne neu zu starten? Ja, es ist tatsächlich nicht so unmöglich, wie es klingt – nur etwas umständlich. Man könnte meinen, alles sei nach einem Neustart gesichert, aber dank der erweiterten Startoptionen ist es mit wenigen Klicks machbar. Ich habe schon Leute gesehen, die Zeit damit verschwendet haben, die alten F2- oder Entf-Tasten zu verwenden, die normalerweise nur beim ersten Startbildschirm funktionieren. Wenn Sie also versuchen, auf das BIOS zuzugreifen, während Sie noch angemeldet sind, ist diese Methode definitiv besser, als jedes Mal auf einen Neustart zu warten. Außerdem hilft sie, wenn Ihr PC etwas unzuverlässig reagiert und Sie einige Firmware-Einstellungen optimieren möchten, ohne Ihren Verstand oder Ihre Daten zu verlieren.

So greifen Sie unter Windows 11 ohne Neustart auf das BIOS zu

Dieser Trick nutzt die integrierten Wiederherstellungsfunktionen von Windows – genau die Tools, die zur Fehlersuche und Problembehebung gedacht sind. Die Idee besteht darin, einen Systemneustart in ein spezielles Menü auszulösen, in dem Sie BIOS- oder UEFI-Firmware-Einstellungen direkt auswählen können. Nicht unbedingt ein Geheimnis, aber irgendwie seltsam, dass es so gut sichtbar ist. Es ist perfekt, wenn die übliche F2-Methode bei Ihrer Hardware nicht funktioniert oder Sie vor dem zehnten Neustart etwas Zeit sparen möchten.

Navigieren Sie zum erweiterten Startmenü

  • Öffnen Sie die Einstellungen. Sie können dies schnell tun, indem Sie drücken Win + I.
  • Gehen Sie zu Update & Sicherheit. Ja, derselbe Abschnitt, in dem Windows-Updates und Wiederherstellungsoptionen versteckt sind.
  • Klicken Sie in der Seitenleiste auf Wiederherstellung. Dies ist normalerweise die letzte Registerkarte im Menü.
  • Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“. Ihr Computer wird neu gestartet und erhält ein Menü, das einer Kommandozentrale für Hacker ähnelt – nur dass es für normale Leute wie uns zunächst einfach einschüchternd wirkt.

Greifen Sie über das Wiederherstellungsmenü auf das BIOS zu

  • Nach dem Neustart wird ein blauer Bildschirm mit Optionen angezeigt. Wählen Sie „Problembehandlung“.
  • Gehen Sie als Nächstes zu Erweiterte Optionen.
  • Wählen Sie abschließend UEFI-Firmware-Einstellungen aus. Wenn diese Option nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die Firmware Ihres Geräts UEFI-basiert ist. Bei älteren BIOS-Systemen kann dies anders aussehen, oder die Einstellung ist möglicherweise im Handbuch Ihrer Firmware versteckt.

Klicken Sie auf „Neustart“ und voilà – Sie befinden sich in den BIOS/UEFI-Firmware-Einstellungen. Jetzt können Sie die Startreihenfolge anpassen, den sicheren Start deaktivieren oder die Hardwarekonfiguration nach Bedarf ändern. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode auf manchen Systemen möglicherweise nicht beim ersten Versuch funktioniert oder das Menü je nach Firmware Ihres Motherboards etwas anders aussieht. Im Allgemeinen ist es jedoch eine recht zuverlässige Abkürzung.

Tipps für den Zugriff auf das BIOS von Windows 11 ohne Neustart

  • Speichern Sie Ihre Arbeit immer, bevor Sie im Wiederherstellungsmodus herumklicken – Dinge können unerwartet abstürzen oder einfrieren.
  • Wenn die UEFI-Firmware-Einstellungen nicht angezeigt werden, überprüfen Sie das Handbuch oder die Firmware-Details Ihres Motherboards, da einige Systeme diese Option hinter herstellerspezifischen Menüs oder sicheren Starteinstellungen verbergen.
  • Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie am BIOS herumspielen. Wenn Sie die falsche Option ändern, kann Ihr Startvorgang leicht durcheinander geraten.
  • Profi-Tipp: Bei manchen Maschinen fordert dieses Menü nach dem Aufrufen des BIOS zu einem Neustart auf. Machen Sie sich also keine allzu großen Hoffnungen auf eine perfekte „No-Reboot“-Lösung – es handelt sich eher um eine Verknüpfung zum BIOS-Menü, ohne dass Sie zum herkömmlichen Startbildschirm wechseln müssen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist BIOS?

BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI ist im Grunde die Firmware, die beim Start Ihres PCs aktiviert wird. Sie übernimmt die Hardwareinitialisierung und bootet Ihr Betriebssystem. Stellen Sie es sich als das Gehirn Ihres PCs vor, bevor Windows überhaupt aktiviert wurde.

Kann ich meinen Computer durch Herumspielen im BIOS beschädigen?

Wenn du es übertreibst oder die falschen Einstellungen änderst, kann es zu Startproblemen oder Hardwarekonflikten kommen. Bleibe konservativ, es sei denn, du bist dir sicher, was du tust.

Warum wird die Option „UEFI-Firmware-Einstellungen“ nicht angezeigt?

Dies kann passieren, wenn Ihr System ein Legacy-BIOS anstelle von UEFI verwendet oder wenn die Secure-Boot-Einstellungen diese Option verbergen. Manchmal ist die Firmware vom Hersteller gesperrt, insbesondere bei Laptops.

Ist es sicher, in Windows auf das BIOS zuzugreifen, ohne es neu zu starten?

Absolut. Verwenden Sie einfach die integrierten Menüs wie beschrieben – kein Hacken oder seltsame Befehle erforderlich. Dies ist die vorgesehene Vorgehensweise und schadet Ihrem System nicht, wenn Sie die Schritte befolgen.

Was passiert, wenn ich mich entscheide, doch nicht ins BIOS zu gehen?

Brechen Sie einfach ab oder gehen Sie zurück, bevor Sie die UEFI-Firmware-Einstellungen auswählen. Es ist wie ein Browser-Tab – schließen Sie ihn einfach, wenn Sie Ihre Meinung ändern.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen ( Win + I )
  • Navigieren Sie zu Update & Sicherheit
  • Klicken Sie auf Wiederherstellung
  • Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.
  • Wählen Sie dort Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen

Zusammenfassung

Diese Methode ist zwar nicht narrensicher, aber definitiv ein praktischer Trick, wenn Sie in Ihr BIOS gelangen möchten, ohne die übliche Herunterfahren-und-Neustart-Routine durchführen zu müssen. Dies kann einiges an Aufwand sparen, insbesondere bei der Fehlerbehebung oder wenn Sie schnell Firmware-Einstellungen ändern müssen. Bedenken Sie jedoch, dass es auf manchen Systemen etwas knifflig sein kann oder gar nicht angezeigt wird. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es nicht sofort funktioniert. Insgesamt eine gute Abkürzung, die es wert ist, sie zu kennen, insbesondere für diejenigen, die gerne an Hardwarekonfigurationen herumbasteln, aber Neustartzyklen hassen.

Zusammenfassung

  • Funktioniert als praktische Verknüpfung für den BIOS-Zugriff unter Win 11
  • Erfordert die Navigation durch die Windows-Wiederherstellungsoptionen
  • Je nach Hardware kann das UEFI-Menü anders aussehen oder ausgeblendet sein
  • Speichern Sie immer Ihre Arbeit, bevor Sie im Wiederherstellungsmodus basteln

Abschließende Gedanken

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Minuten oder verringert den Frust. BIOS-Optimierungen machen Spaß, auch wenn sie Ihr System anfangs etwas einschüchternd klingen lassen. Gehen Sie einfach vorsichtig vor und viel Spaß beim Optimieren!