So rufen Sie das BIOS unter Windows 11 auf: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Der Zugriff auf das BIOS unter Windows 11 sollte kein Hexenwerk sein, aber es ist schon seltsam, wie viele Schritte es manchmal erfordert. Neben der üblichen Methode, beim Start Tasten zu drücken, ist vielen nicht bewusst, dass Windows 11 tatsächlich eine einfache Möglichkeit bietet, direkt in die Firmware-Einstellungen zu starten, ohne sich mit dem Timing herumschlagen zu müssen. Das kann einiges an Frust ersparen, insbesondere auf neueren Rechnern, die nicht immer gut auf die altmodischen F2- oder Entf-Tricks reagieren. Hier also ein kurzer Überblick mit einigen zusätzlichen Details, damit alles klappt.

So greifen Sie unter Windows 11 auf das BIOS zu: Der echte Hack

Methode 1: Verwenden Sie die Windows-Einstellungen, um das BIOS aufzurufen

Dies ist der einfachste Weg, sofern Ihr Computer dies unterstützt. Anstatt beim Booten zu versuchen, eine Taste abzufangen, können Sie Windows zwingen, die Firmware-Einstellungen neu zu starten. Dies ist praktisch, da bei manchen Setups die üblichen Tastendrücke nicht funktionieren oder einfach nur lästig sind.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.
  • Nach einem schnellen Neustart wird ein blaues Menü angezeigt. Wählen Sie Problembehandlung.
  • Gehen Sie als Nächstes zu Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen.
  • Klicken Sie auf „Neustart“, und Ihr PC startet direkt im BIOS/UEFI.

Diese Methode funktioniert gut, da es weniger auf das Timing ankommt, sondern vielmehr darauf, Windows den schwierigen Teil erledigen zu lassen. Außerdem ist dies auf manchen Rechnern die einzige sichere Möglichkeit, auf das BIOS zuzugreifen, ohne herstellerspezifische Anweisungen durchlesen zu müssen. Rechnen Sie damit, dass Ihr BIOS-Bildschirm direkt nach dem Neustart angezeigt wird.

Methode 2: Neustart und Drücken der herkömmlichen Taste

Dies ist der klassische Weg, aber ehrlich gesagt kann es manchmal Glücksache sein. Aus- und wieder einschalten und sofort F2, F10, Entf oder Esc drücken, ist der Standardweg. Welche Taste? Hängt von Ihrem System ab. Stellen Sie es sich wie ein Ratespiel vor – schauen Sie in Ihr Handbuch oder auf den Begrüßungsbildschirm Ihres PCs.

Hinweis: Bei manchen Laptops, insbesondere von Dell oder HP, ist die Taste oft F2 oder F10. Bei Desktop-PCs kann es Entf sein. Wenn Sie unsicher sind, googeln Sie schnell Ihr Modell + „BIOS-Taste“.

Profi-Tipp: Möglicherweise müssen Sie beim Start superschnell sein oder die Taste gedrückt halten. Manchmal funktioniert es besser, die Taste ab dem Ein-/Aus-Schalter wiederholt zu drücken, als sie gedrückt zu halten. Stellen Sie sich auf einen Neustart ein, wenn es beim ersten Versuch nicht funktioniert.

Methode 3: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell (für fortgeschrittene Benutzer)

Nicht jeder weiß, dass Windows 11 über Befehle einen Neustart der Firmware planen kann. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie Skripte erstellen oder Remoteverwaltung durchführen.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator.
  • Geben Sie ein: shutdown /r /fwund drücken Sie die Eingabetaste.

Dieser Befehl weist Windows an, neu zu starten und direkt zu den Firmware-Einstellungen zu wechseln. Nicht jedes System unterstützt dies, aber auf vielen modernen Geräten funktioniert es problemlos. Beachten Sie jedoch: Dieser Befehl führt sofort zu einem Neustart. Schließen Sie daher zunächst alle nicht gespeicherten Dateien.

Zusätzliche Tipps: Navigieren im BIOS wie ein Profi

Die Navigation im BIOS ist zwar nicht besonders schwierig, aber es ist verlockend, mit den Einstellungen zu experimentieren. Verwenden Sie die Pfeiltasten zum Blättern, die Eingabetaste zum Auswählen und F10 (oder folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm) zum Speichern. Seien Sie hier äußerst vorsichtig – Sie möchten Ihr System nicht beschädigen, nur weil Sie neugierig sind, was unter der Haube steckt.

Wenn Ihr Computer eine Maus unterstützt, ist das großartig. Wenn nicht, vertrauen Sie mir, es sind sowieso nur Pfeiltasten und die Eingabetaste verfügbar. Die Bootreihenfolge oder das Umschalten des sicheren Bootens finden Sie normalerweise unter den Registerkarten „Boot“ oder „Sicherheit“.Versuchen Sie einfach nicht, Dinge zu verändern, die Sie nicht verstehen, sonst könnten Bootprobleme oder Hardwarekonflikte auftreten.

Warum diese Optionen wichtig sind

Der Punkt ist: Manchmal funktionieren herkömmliche Tastendrücke nicht, insbesondere wenn der Windows-Schnellstart oder -Schnellstart aktiviert ist. Die Verwendung des Firmware-Menüs über die Windows-Einstellungen umgeht diese Hürde vollständig. Und wenn Sie Startprobleme beheben, Hardware diagnostizieren oder ein neues Betriebssystem installieren, ist es lebensrettend zu wissen, wie Sie schnell ins BIOS gelangen. Bei manchen Setups schlägt die F2-Methode beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder mit einer anderen Taste – Erfahrung mit unterschiedlicher Hardware zeigt das.

Welchen Weg Sie auch wählen, jeder hat seine Eigenheiten, aber die Kombination bietet Ihnen Optionen, wenn einer nicht funktioniert. Der springende Punkt ist, einzusteigen, ohne den Verstand zu verlieren, zumal Windows diesen Zugang heutzutage etwas mehrschichtiger gestaltet hat.