So rufen Sie das BIOS unter Windows 11 auf: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ins BIOS von Windows 11 gelangen? Ja, das ist unerlässlich, wenn Sie Hardware optimieren oder Probleme genauer beheben möchten. Die meisten wissen, dass man neu starten und während des Bootvorgangs schnell eine Taste drücken muss – z. B.Entf, F2 oder manchmal Esc – je nach Marke. Aber mal ehrlich: Der Vorgang kann etwas … knifflig sein? Besonders mit neuer UEFI-Firmware und so. Daher kann es einiges an Frust ersparen, einen zuverlässigen und unkomplizierten Weg zu kennen, um ins BIOS zu gelangen. Außerdem ist es praktisch, wenn Sie übertakten, Virtualisierung aktivieren oder einfach nur sicherstellen möchten, dass Ihre Hardwareeinstellungen richtig eingestellt sind. Nachdem Sie diese Schritte befolgt haben, befinden Sie sich im BIOS-Menü und können praktisch alles optimieren, was dort verfügbar ist.

So führen Sie das BIOS unter Windows 11 aus

Methode 1: Booten Sie über die erweiterten Startoptionen ins BIOS

Dies ist die einfachste Methode, da Windows 11 sich etwas vom klassischen Tastendruck-Ansatz entfernt hat. Sie ist großartig, weil sie herstellerunabhängig funktioniert und Hektik beim Start vermeidet. Im Grunde nutzt sie die Windows-Oberfläche selbst, um in die Firmware-Einstellungen zu gelangen. Wenn sich Ihr PC normal verhält, ist dies der einfachste Weg. Sie hilft auch, wenn Sie Angst haben, etwas zu vermasseln, da Sie so brachiale Tastendrücke vermeiden.

So geht’s:

  • Klicken Sie auf Start (oder drücken Sie ) Windows.
  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Zahnradsymbol oder geben Sie einfach „Einstellungen“ ein.
  • Gehen Sie zu System > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Dadurch wird Ihr PC in ein spezielles Menü neu gestartet.
  • Wählen Sie nach dem Neustart „Problembehandlung“ aus.
  • Gehen Sie dann zu Erweiterte Optionen.
  • Wählen Sie „UEFI-Firmware-Einstellungen“ und klicken Sie auf „Neustart“. Ihr PC wird direkt im BIOS neu gestartet.

Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups erscheint das BIOS-Menü direkt danach. Manchmal dauert es ein paar Sekunden. Bei manchen Motherboards benötigen Sie möglicherweise noch die herkömmliche Taste, also halten Sie diese für alle Fälle bereit.

Methode 2: Klassischer Tastendruck während des Bootvorgangs

Dies ist für diejenigen gedacht, die die altmodische Methode bevorzugen oder wenn die Windows-Methode nicht funktioniert. Sie müssen Ihren Computer neu starten und direkt auf dem Logo-Bildschirm eine Taste wie Entf, F2 oder manchmal Esc drücken. Aber – und hier wird es knifflig – einige Marken (Dell, HP, Asus) verwenden andere Tasten. Daher ist es ratsam, im Handbuch oder auf der Support-Seite nachzuschauen.

Schnelle Tipps:

  • Speichern Sie vor dem Neustart alle Arbeiten – jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, dies zu ignorieren!
  • Tippen Sie während des Startvorgangs wiederholt auf die Taste oder halten Sie sie direkt nach dem Drücken der Einschalttaste gedrückt.
  • Manchmal ist das Timing entscheidend. Wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert, starten Sie neu und versuchen Sie es erneut.

Das ist Glücksache, insbesondere wenn der Windows-Schnellstart aktiviert ist, der viele Startvorgänge überspringt. Deaktivieren Sie in diesem Fall den Schnellstart unter Systemsteuerung > Energieoptionen > Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll und deaktivieren Sie Schnellstart aktivieren. Versuchen Sie es dann erneut. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.

Tipps zum Ausführen des BIOS unter Windows 11

  • Wissen, welche Taste Sie drücken müssen : Sehen Sie im Handbuch Ihres Geräts nach. Bei Marken wie Dell und Lenovo müssen Sie möglicherweise die Tasten F12 oder Novo drücken.
  • Seien Sie vorsichtig : Ändern Sie keine Einstellungen, wenn Sie nicht wissen, was sie bewirken. Einige BIOS-Optimierungen können zu Boot-Schleifen oder Hardwareproblemen führen.
  • Halten Sie Ihr BIOS auf dem neuesten Stand : Besuchen Sie die Website Ihres Herstellers. Manchmal beheben BIOS-Updates Fehler oder fügen Funktionen wie Sicherheitsverbesserungen oder bessere GPU-Unterstützung hinzu.
  • Sichern Sie die Einstellungen oder erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt : Falls etwas schiefgeht, können Sie es rückgängig machen.
  • Auf Standardeinstellungen zurücksetzen : Wenn nach dem Optimieren ein seltsames Verhalten auftritt, setzen Sie das BIOS auf die Werkseinstellungen zurück.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das BIOS ohne Neustart aufrufen?

Nicht wirklich. Das BIOS arbeitet unabhängig von Windows, daher ist ein Neustart oder ein anderer Firmware-Trigger erforderlich. Gelegentlich können Sie bei manchen Laptops eine spezielle Taste oder Tastenkombination drücken, um ohne vollständigen Neustart in die Firmware-Einstellungen zu gelangen. In der Regel ist ein Neustart jedoch unvermeidlich.

Was ist der Unterschied zwischen BIOS und UEFI?

UEFI ist lediglich eine moderne Version des BIOS. Es unterstützt größere Laufwerke, schnelleres Booten und mehr Sicherheitsfunktionen. Im Grunde ist UEFI der neue Standard, aber der Begriff „BIOS“ wird immer noch häufig verwendet.

Warum haben manche Computer Probleme beim Aufrufen des BIOS?

Schnellstart, sicherer Start oder gesperrte Firmware können den BIOS-Zugriff erschweren. Lesen Sie Ihr Handbuch sorgfältig durch, deaktivieren Sie den Schnellstart oder testen Sie die Tastendrücke während des POST (Power-On Self-Test).Manchmal ist für einen vollständigen Reset ein BIOS-Reset-Jumper oder das Entfernen der CMOS-Batterie erforderlich, aber das ist etwas aufwändiger.

Verbessert die Aktualisierung des BIOS die Spieleleistung?

Nicht direkt, aber Updates können Fehler beheben und die Hardwarekompatibilität verbessern, was zu einem stabileren Spielerlebnis beitragen kann. Flashen Sie das BIOS nur, wenn Sie einen guten Grund dafür haben – es besteht die Gefahr eines Brickings.

Zusammenfassung

  • Greifen Sie über Windows-Einstellungen > Wiederherstellung auf das BIOS zu (für die meisten modernen PCs).
  • Nutzen Sie bei Bedarf den klassischen Tastendruck beim Start.
  • Machen Sie sich mit den Tastenbefehlen Ihres Herstellers vertraut, um Frustration zu vermeiden.
  • Nehmen Sie Änderungen mit Bedacht vor – mischen Sie sich nicht in Dinge ein, die Sie nicht verstehen.
  • Halten Sie die BIOS-Firmware für optimale Stabilität und Sicherheit auf dem neuesten Stand.

Zusammenfassung

Der Zugriff auf das BIOS unter Windows 11 ist mit diesen neuen Methoden zwar deutlich benutzerfreundlicher geworden, bereitet aber immer noch viele Probleme, insbesondere beim Schnellstart und bei Hersteller-Macken. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sowohl der Windows-basierte Ansatz als auch die altmodische Tastendruckmethode die meisten Situationen abdecken. Hoffentlich erspart das dem einen oder anderen Kopfzerbrechen und macht den Vorgang weniger rätselhaft. Denken Sie daran: Mit etwas Geduld und der Kenntnis der Gerätespezifikationen kommt man viel weiter. Viel Erfolg beim Herumspielen mit den versteckten Einstellungen!