Der Zugriff auf das BIOS von Windows 11 mag mühsam klingen, ist aber – wenn man die Schritte erst einmal kennt – gar nicht so schlimm. Egal, ob Sie die Startreihenfolge ändern, die Virtualisierung aktivieren oder Hardwareeinstellungen optimieren möchten – der Zugriff auf das BIOS ist Ihr erster Schritt. Knifflig ist, dass sich die Art und Weise, wie Windows 11 Sie in die Firmware drängt, etwas umständlich anfühlen kann, insbesondere wenn Sie es gewohnt sind, beim Start eine Taste zu drücken. Diese Anleitung behandelt daher die zuverlässigste Methode, die ich kenne – über die Einstellungen-App, die eigentlich ziemlich einfach ist, sobald Sie den Dreh raus haben. Nur ein Hinweis: Manchmal müssen Sie beim Neustart schnell sein, und auf manchen Geräten sieht das Menü möglicherweise etwas anders aus. Im Allgemeinen funktioniert dies aber auf den meisten neuen Windows 11-Laptops und -Desktops.
So greifen Sie in Windows 11 auf das BIOS zu
Überprüfen Sie Ihre Quellen und starten Sie dann über die Einstellungen das BIOS neu.
Warum das hilft? Anstatt beim Start mit dem Timing der F2- oder Entf-Taste herumzuspielen – was manchmal Glücksache ist – zwingt diese Methode Ihren PC über Windows in die Firmware-Einstellungen, was in der Regel zuverlässiger ist. Wenn dieser Prozess funktioniert, landen Sie praktisch direkt nach dem Neustart in der UEFI-Firmware – perfekt für Änderungen von Secure Boot bis hin zu Hardwarekonfigurationen. Rechnen Sie damit, dass der Vorgang ein paar Sekunden dauert, aber sobald Sie sich damit vertraut gemacht haben, ist er weitgehend kinderleicht. Natürlich erfordert dies bei manchen Geräten einen kurzen Reset oder mehrere Versuche, aber hey, so ist Windows nun einmal – manchmal etwas seltsam.
Navigieren Sie durch die Einstellungen und starten Sie UEFI neu
- Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie auf das Windows-Symbol klicken oder Windowsauf Ihrer Tastatur drücken.
- Klicken Sie auf Einstellungen (das Zahnradsymbol).
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit.
- Wählen Sie in der Seitenleiste die Registerkarte „Wiederherstellung“.
- Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“. Ihr PC wird in ein spezielles Menü neu gestartet.
Es ist irgendwie seltsam – der PC denkt, es sei nur ein Neustart, aber in Wirklichkeit bereitet er sich darauf vor, Sie in die tieferen Systemaspekte zu führen.
Greifen Sie auf die UEFI-Firmware-Einstellungen zu
- Nachdem Ihr PC neu gestartet wurde und die erweiterten Startoptionen angezeigt werden, klicken Sie auf „Problembehandlung“.
- Wählen Sie als Nächstes Erweiterte Optionen aus.
- Suchen Sie nach den UEFI-Firmware-Einstellungen und klicken Sie darauf.
- Klicken Sie auf „Neustart“, und Ihr PC bootet direkt ins BIOS oder UEFI.
Zauberei, oder? Nicht ganz, aber definitiv vorhersehbarer, als bei jedem Booten die F2-Taste zu drücken. Bei manchen Setups musst du vielleicht Enterkurz drücken oder auf einen Timer warten, aber in den meisten Fällen funktioniert das.
Tipps für den Zugriff auf das BIOS in Windows 11
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop oder Desktop-PC angeschlossen ist. Millionen Mal schlägt das Booten von Windows ins BIOS fehl, weil die Batterie leer ist oder die Stromversorgung nicht stabil ist.
- Wenn Sie die Startpriorität ändern müssen (z. B.für ein USB- oder Wiederherstellungslaufwerk), überprüfen Sie noch einmal, welche Reihenfolge Ihr BIOS verwendet – manchmal müssen Sie „Von USB starten“ explizit aktivieren.
- Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen beim Beenden zu speichern. Es hat keinen Sinn, ins BIOS zu gehen, wenn Ihre Optimierungen nicht greifen.
- Seien Sie beim Kopieren und Einfügen von BIOS-Konfigurationen vorsichtig. Eine falsche Einstellung kann wirklich alles durcheinanderbringen.Ändern Sie also nur das, wovon Sie sich sicher sind.
- Halten Sie außerdem Ihre BIOS-Firmware auf dem neuesten Stand. Dazu müssen Sie normalerweise das neueste Update von der Website des Herstellers herunterladen und im BIOS flashen. Bei den meisten neueren Systemen funktioniert dies jedoch problemlos über Windows-Updates oder Herstellertools.
Häufig gestellte Fragen
Was ist BIOS überhaupt?
Dies ist die Firmware, die Ihr System beim Start verwendet, um die Hardware zu überprüfen, Komponenten zu initialisieren und Ihr Betriebssystem zum Laden vorzubereiten. Betrachten Sie es als den grundlegenden Hardware-Handshake, bevor Windows sich überhaupt darum kümmert.
Aber kann ich meinen PC beschädigen, wenn ich die BIOS-Einstellungen manipuliere?
Ja, technisch gesehen. Manche Einstellungen sind sensibel und können den Systemstart verhindern, wenn du sie falsch einstellst. Optimiere also nur Dinge, die du verstehst oder nachgeschlagen hast. Im Zweifelsfall belasse die Einstellungen einfach auf der Standardeinstellung.
Warum möchte ich das BIOS überhaupt öffnen?
Hauptsächlich für Hardware-Optimierungen: Ändern der Startreihenfolge, Aktivieren der Virtualisierung, Aktivieren oder Deaktivieren des sicheren Starts oder Beheben von Hardwareproblemen, bei denen Windows nicht richtig geladen wird.
Wie verlasse ich das BIOS nach Änderungen?
Normalerweise klickst du F10auf die Option „Speichern und beenden“ und bestätigst anschließend. Wenn du keine Änderungen vorgenommen hast, kannst du auch „Beenden ohne Speichern“ wählen. Wenn du möchtest, dass deine Änderungen erhalten bleiben, solltest du das aber nicht tun.
Kann ich BIOS-Updates von Windows aus ausführen?
Meistens ja, aber es hängt vom Hersteller ab. Laden Sie ein BIOS-Update-Dienstprogramm oder -Image von der Website Ihres PC-Herstellers herunter und folgen Sie den Anweisungen. BIOS-Flashes können manchmal riskant sein. Führen Sie sie daher nur durch, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder die Windows-Taste.
- Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.
- Wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen > Neustart.
Zusammenfassung
Der Einstieg ins BIOS von Windows 11 ist nicht allzu kompliziert, sobald der Vorgang funktioniert. Anfangs ist es etwas unintuitiv, insbesondere weil Windows das Menü hinter einem Neustart verstecken möchte, aber diese Methode ist in der Regel zuverlässiger als die Tasten F2 oder Entf während des Bootvorgangs. Seien Sie vorsichtig mit Ihren Änderungen, denn wie bei allen Firmware-Funktionen handelt es sich um ein leistungsstarkes Tool – nicht leichtfertig zu verwenden. Sobald Sie sich im BIOS befinden, finden Sie jedoch zahlreiche Optionen zur Anpassung und Fehlerbehebung Ihrer Hardware. Hoffentlich spart dies dem einen oder anderen ein paar Stunden oder Kopfschmerzen. Wir drücken die Daumen, dass es hilft.