So richtest du das Windows 11 Startmenü wieder wie Windows 10 ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Windows 11 bringt ja vom Design her eine echt schicke, moderne Optik mit seinem neuen Startmenü. Aber mal ehrlich — wenn du schon seit Jahren Windows 10 nutzt, wirkt das neue, zentrierte Menü auf einmal irgendwie ungewohnt. Kein Problem: Es ist gar nicht schwer, das Ganze wieder auf den guten alten Windows-10-Style zurückzubauen, zumindest bei Layout und Position. Hier kommt die praktische Anleitung, wie du das ohne zu viel Gefummel hinkriegst.

Schritt für Schritt: Windows 11 Startmenü wie Windows 10 einstellen

Das Hauptziel ist klar: Das Startmenü soll wieder links am Bildschirm kleben und das Layout soll bekannt vorkommen – so wie wir es halt seit Jahren kennen. Das Neue fühlt sich natürlich anders an, aber wenn du den klassischen Look bevorzugst, hilft dir diese Anleitung enorm dabei.

Schritt 1: Mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken

In Windows 11 ist der erste Schritt, mit der rechten Maustaste irgendwo auf die Taskleiste zu klicken. Nichts Überraschendes, einfach machen. Manchmal ist das Menü etwas versteckt oder fühlt sich ein bisschen umständlicher an, aber auf dem Desktop geht’s recht fix.

Warum das hilft: Es öffnet sofort das Menü für die Taskleisten-Anpassungen. Dort findest du alles, was du brauchst. Das spart dir den Umweg über die Systemeinstellungen.

Wann du das machen solltest: Wenn dein Startmenü oder die Taskleiste ganz anders aussieht als gewohnt oder sich komisch anfühlt.

Was du erwarten kannst: Es erscheint ein Menü, in dem du auf Taskleisteinstellungen klickst. Das ist der erste Schritt.

Und ja, bei manchen Setups braucht es manchmal einen zweiten Versuch oder eine kurze Wartezeit, weil Windows 11 noch seine kleinen Macken hat.

Schritt 2: Auf „Taskleisteinstellungen“ klicken

Hier klickst du auf Taskleiste Einstellungen. Das öffnet ein eigenes Einstellungsfenster, meist unter Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste. Alternativ kannst du das Ganze auch direkt im Menü erledigen, denn auf einen Klick ist es schnell gemacht.

Warum das hilft: Du bekommst direkten Zugang zu den wichtigsten Optionen für die Taskleiste, inklusive Position und Layout. Such nicht lange rum, sondern geh direkt zum Punkt.

Wann das sinnvoll ist: Wenn du die Ausrichtung der Taskleiste oder andere visuelle Einstellungen anpassen möchtest.

Was du erwartest: Es öffnet sich ein Menü mit den wichtigsten Optionen für die Taskleiste.

Schritt 3: Taskleisten-Ausrichtung auf „Links“ setzen

Scrolle nach unten oder such den Eintrag Taskleiste-Ausrichtung. Dort kannst du einfach auf Links klicken. Statt dem Standard Zentriert wird dein Startknopf samt Symbole wieder nach links verschoben.

Warum das hilft: Der Start-Button samt Icons wandert wieder an die gewohnte linke Seite – klingt erstmal klein, macht aber im Alltag einen Riesenunterschied. Für viele von uns fühlt sich das viel natürlicher an.

Wann du das machen solltest: Wenn dein Startmenü oben in der Mitte schwebt und das komisch aussieht oder sich ungewohnt anfühlt.

Was du erwarten kannst: Die Icons rutschen nach links, und das Startmenü erscheint an der gewohnten linken Stelle. Sieht wieder mehr nach Windows 10 aus.

Schritt 4: Das Startmenü öffnen

Klicke auf den Start-Button oder drück die Windows-Taste. Das Menü sollte jetzt am linken Bildschirmrand sitzen und dir das bekannte Layout präsentieren.

Warum das hilft: Jetzt kannst du direkt prüfen, ob die Änderungen geklappt haben. Wenn’s links sitzt, super. Falls nicht, hilft manchmal ein Neustart, denn Windows will manchmal noch nachbessern oder die Einstellungen speichern.

Bei mir war es mal sofort, mal musste ich Windows neu starten — typisch Microsoft halt.

Schritt 5: Pinnwände und Apps anpassen

Rechtsklick auf die Apps im Startmenü und dann Von Start entfernen oder An Start anheften wählen. So kannst du alles anpassen, wie es dir gefällt. Das macht das Ganze wieder vertraut, wie bei Windows 10: schnell organisieren, Lieblings-Apps fixieren.

Wenn du das gemacht hast, wirkt dein Windows 11 wieder mehr wie das alte Windows 10, nur eben auf neuer Basis.

Extra Tipps, um den Windows-10-Look noch besser zu machen

  • Probier mal die Transparenzeffekte unter Einstellungen > Personalisierung > Farben aus. Das Deaktivieren sorgt für einen soliden Look, der besser zu Windows 10 passt.
  • Wenn du gerne noch mehr Kontrolle hast, lohnt sich der Einsatz von Tools wie StartAllBack oder ExplorerPatcher. Damit kannst du das gesamte Windows-Design mehr an Windows 10 anpassen, von Icons bis zum Startmenü-Verhalten. Kostet vielleicht einen kleinen Aufpreis, lohnt sich aber für den echten Classic-Vibe.
  • Denk dran: Das Hintergrundbild kannst du auch wechseln – ein klassisches Windows 10-Desktophintergrund lässt den Retro-Vibe sofort entstehen.
  • Kurz-Tipp: Richte dir eine Tastenkombination ein, mit der du dein Startmenü blitzschnell öffnest. So machst du das alles noch flinker.

FAQs

Wie mache ich, wenn ich den neuen Look wieder loswerden will?

Einfach wieder auf Taskbar Settings gehen und die Taskleiste-Ausrichtung wieder auf Zentriert stellen. Kein Hexenwerk.

Kann ich die Icons verkleinern? Ich möchte die Taskleiste ein bisschen wie Windows 10 gestalten — kleinere Symbole etc.

Na klar! In Taskbar Settings findest du unter Taskbar-Verhalten den Schalter Kleine Taskleistensymbole verwenden. Einfach aktivieren, und die Icons werden kleiner.

Beeinflusst das meine Performance oder macht Ärger?

Nö, das Ganze sind nur Surface-Optik-Anpassungen. Es ändert nichts an deiner Systemleistung. Einziger Tipp: Bei größeren Windows-Updates kann es sein, dass deine Einstellungen wieder zurückgesetzt werden. Einfach nochmal nachbessern.

Gibt’s noch andere Wege, um Windows 11 wie Windows 10 aussehen zu lassen?

Ja, neben den simplen Einstellungen kannst du via Themes oder zusätzlichen Tools wie o.g. auch das komplette UI mehr an Windows 10 anpassen. Aber immer vorsichtig sein, welche Tools du nimmst — nur vertrauenswürdige Quellen verwenden und vorher sichern!

Kurzfassung der Schritte

  • Rechtsklick auf die Taskleiste
  • „Taskbar Settings“ auswählen
  • Taskleisten-Ausrichtung auf „Links“ setzen
  • Startmenü öffnen, um das Ergebnis zu sehen
  • Apps pinnen, entfernen und sortieren für das klassische Feeling

Fazit

Wer das Windows 10-Feeling in Windows 11 wiederhaben möchte, ist mit ein, zwei Klicks und kleinen Anpassungen schnell dabei. Oft reicht schon eine kleine Änderung, um das Ganze vertrauter wirken zu lassen — besonders, wenn dir das moderne, zentrierte Menü zu ungewohnt oder zu schick vorkommt. Mit dieser Methode bekommst du den gewohnten Layout-Style zurück, und das Ganze macht dein Windows wieder ein bisschen freundlicher und familiarer. Viel Erfolg beim Ausprobieren, und hoffentlich hilft dir das genauso wie mir!