So richten Sie unter Windows 11 ein Gastkonto für einfachen Zugriff ein

Die Einrichtung eines Gastkontos in Windows 11 ist sehr praktisch, wenn Sie anderen gelegentlich die Nutzung Ihres PCs ermöglichen möchten, ohne Ihre persönlichen Daten preiszugeben. Es ist zwar kein Geheimtipp, aber wenn Sie nicht wissen, wo Sie suchen müssen, kann es etwas verwirrend werden. Manchmal ändert sich die Benutzeroberfläche nach Updates, oder bestimmte Optionen sind hinter anderen Menüs versteckt. Diese Anleitung ist also nicht perfekt, aber sie ist ein praxisnaher Versuch, die Dinge verständlicher zu machen. Wenn Sie versucht haben, Ihren PC ohne ein richtiges Gastkonto freizugeben, sind Sie wahrscheinlich auf seltsame Berechtigungsprobleme gestoßen oder hatten einfach ein ungutes Gefühl, dass Ihre Dateien verloren gehen könnten. Diese Methode sollte Ihnen helfen, die Dinge einfach, sicher und problemlos zu halten.

So erstellen Sie ein Gastkonto in Windows 11

Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie nach der Benutzerverwaltung

Klicken Sie zunächst auf Start und dann auf das Zahnradsymbol für Einstellungen. Genau, dieses Zahnrad ist Ihr Gateway. Navigieren Sie von dort zu Konten. Dort speichert Windows alle benutzerbezogenen Daten.

Bei manchen Versionen finden Sie das Menü „Konten“ direkt in der linken Seitenleiste. Falls nicht, schauen Sie sich ein wenig um – Sie müssen möglicherweise etwas stöbern, insbesondere wenn Ihre Windows-Version leicht angepasst ist oder das Layout durch aktuelle Updates neu angeordnet wurde.

Zugriff auf Familie und andere Benutzer

Klicken Sie im Menü „Konten“ auf „Familie & andere Benutzer“. In diesem Bereich können Sie zentral verwalten, wer sich bei Ihrem Computer anmelden kann, insbesondere wenn Sie ein lokales Konto erstellen, anstatt es mit einem Microsoft-Konto zu verknüpfen. Denn Sie möchten nicht, dass ein Gast Ihre E-Mail-Adresse oder andere Daten erhält.

Hinzufügen eines Benutzers ohne Microsoft-Konto

Klicken Sie unter „Andere Benutzer “ auf die Schaltfläche „Konto hinzufügen“. Wenn das Microsoft-Anmeldefenster erscheint, suchen Sie nach dem Link „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und wählen Sie dann „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“. Hier wird es etwas merkwürdig: Windows drängt Sie dazu, Konten zu verknüpfen, aber für einen Gast ist eine lokale Verbindung besser.

Geben Sie als Benutzernamen beispielsweise „ Gast“ ein – ganz wie Sie möchten. Lassen Sie die Passwortfelder leer, da dies Gästen in den meisten Fällen die Anmeldung erleichtert, ohne sich mit Passwörtern herumschlagen zu müssen. Bei manchen Konfigurationen müssen Sie möglicherweise die erweiterte Benutzerverwaltung über die Computerverwaltung aufrufen, wenn die GUI Ihnen nicht alle Optionen bietet.

Machen Sie es zu einem Gast und legen Sie Einschränkungen fest (optional, aber empfohlen)

Nachdem Sie das lokale Konto erstellt haben, sollten Sie es so weit wie möglich einschränken. Sie können beispielsweise den Editor für lokale Gruppenrichtlinien verwenden (tippen Win + R, eingeben gpedit.msc) und zu Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerrechten navigieren. Hier können Sie steuern, was der Gast tun kann, z. B.den Zugriff auf bestimmte Ordner verweigern oder den Internetzugang deaktivieren. Denn natürlich muss Windows es immer komplizierter machen.

Und vergessen Sie nicht, das Gastkonto zu deaktivieren oder zu löschen, wenn es nicht mehr benötigt wird, um versehentliche Anmeldungen oder Sicherheitsprobleme zu vermeiden.

Möglicherweise stellen Sie fest, dass bei manchen Setups die einfache Kontoerstellung keinen sofortigen Zugriff gewährt. Manchmal erfordert Windows einen Neustart oder eine Abmeldung, damit der neue Benutzer auf dem Anmeldebildschirm angezeigt wird. Seltsam, aber so ist Windows nun einmal.

Tipps zum Verwalten von Gastkonten

  • Bleiben Sie bei einem einfachen Benutzernamen wie „Gast“, um Verwirrung zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie regelmäßig, was sich im Gastkonto befindet – manchmal schleichen sich Dateien ein.
  • Verwenden Sie „Familie und andere Benutzer“, um das Konto zu entfernen, wenn der Gast fertig ist.
  • Um den Internet- oder App-Zugriff weiter einzuschränken, sehen Sie sich die Kindersicherung von Windows oder Lösungen von Drittanbietern an.
  • Deaktivieren Sie das Konto immer, wenn es nicht aktiv verwendet wird – Sicherheit geht vor.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mehr als ein Gastkonto erstellen?

Nicht so sehr. Windows 11 unterstützt nicht mehrere Gastprofile. Nur jeweils eines, was irgendwie blöd ist, aber so ist es nun einmal.

Brauchen meine Gäste ein Passwort?

Wenn Sie die Kennwortfelder leer lassen, ist keins erforderlich. Genau darum geht es doch bei einem Gastkonto, oder? Einfacherer Zugriff, weniger Aufwand.

Können sie meine Dateien sehen?

Nein. Gastkonten sind eingeschränkt, sodass Ihre persönlichen Dateien sicher bleiben. Trotzdem schadet eine kleine, vorsichtige Überprüfung nie, wenn Sie sich Sorgen machen.

Wie sieht es mit Beschränkungen des Internetzugangs aus?

Komplizierter. Sie können hier Kindersicherungen oder Software wie Windows Family Safety verwenden, aber das ist nicht besonders intuitiv. Möglicherweise ist etwas Fummelei erforderlich.

Und das Gastkonto löschen?

Zurück in Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer, wählen Sie das Gastkonto aus und klicken Sie auf Entfernen. Fertig.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen → Konten
  • Navigieren Sie zu „Familie und andere Benutzer“
  • Fügen Sie einen lokalen Benutzer mit dem Namen „Gast“ hinzu.
  • Legen Sie bei Bedarf Einschränkungen fest und denken Sie daran, diese nach Abschluss zu löschen.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist die Einrichtung eines Gastkontos unter Windows 11 nicht allzu kompliziert, aber die Benutzeroberfläche macht es manchmal zu einem Rätsel. Mit diesem lokalen Konto können Sie sicher sein, dass Ihre Dateien privat bleiben, während andere Benutzer trotzdem ein angenehmes Erlebnis haben. Das Festlegen von Einschränkungen kann etwas mühsam sein – Windows lässt Sie gerne durch Reifen springen –, aber sobald es eingerichtet ist, ist es ziemlich narrensicher. Behalten Sie es einfach im Auge, wenn es nur vorübergehend ist. Hoffentlich hilft dies, die Freigabe Ihres PCs zu beschleunigen, ohne zu einem Sicherheitsalptraum zu werden.