So richten Sie Python unter Windows 11 ein: Eine vollständige Installationsanleitung

Die Installation von Python unter Windows 11 ist normalerweise kein Albtraum, aber manchmal läuft es nicht so reibungslos wie geplant – beispielsweise, wenn Ihre Eingabeaufforderung Python auch nach der Installation nicht finden kann. Vielleicht wird Python im Startmenü angezeigt, aber das Terminal erkennt es nicht, oder die Umgebungsvariable PATH ist nicht richtig gesetzt. Diese kleinen Probleme können ärgerlich sein, weil es sich anfühlt, als würde Ihr System nicht kooperieren, obwohl Sie alle Schritte befolgt haben. Die gute Nachricht? Die meisten dieser Probleme lassen sich leicht beheben, und die Kenntnis einiger grundlegender Befehle und Menüpfade kann Ihnen später viel Kopfzerbrechen ersparen. Außerdem erleichtert eine richtig konfigurierte Python-Umgebung das Testen von Skripten oder die Verwendung beliebter IDEs wie VS Code oder PyCharm erheblich.

So beheben Sie Python-Installationsprobleme unter Windows 11

Stellen Sie sicher, dass Python korrekt installiert und zu PATH hinzugefügt wurde

Dies ist wahrscheinlich das häufigste Problem: Python wird installiert, aber die Eingabeaufforderung erkennt es nicht. Um zu überprüfen, ob Python korrekt installiert und global verfügbar ist, öffnen Sie die Eingabeaufforderung (drücken Sie Win + R, geben Sie ein cmdund drücken Sie die Eingabetaste).Geben Sie nun ein python --version. Wenn Sie eine Versionsnummer sehen, ist das großartig! Wenn nicht oder die Meldung „Befehl nicht gefunden“ angezeigt wird, befindet sich Python wahrscheinlich nicht in Ihrem PATH.

Die Lösung besteht darin, den Installationsprozess erneut zu überprüfen. Achten Sie beim Ausführen des Installationsprogramms auf das Kontrollkästchen „Python zu PATH hinzufügen “ – aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, bevor Sie auf „Jetzt installieren“ klicken. Falls Sie das übersehen haben, keine Panik. Sie können Python manuell zu Ihrem Systempfad hinzufügen:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Info und klicken Sie dann auf Erweiterte Systemeinstellungen.
  • Klicken Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ auf die Schaltfläche „Umgebungsvariablen“.
  • Suchen Sie unter „Systemvariablen“ die Variable mit dem Namen „Pfad “, wählen Sie sie aus und klicken Sie dann auf „Bearbeiten“.
  • Klicken Sie auf Neu und fügen Sie den Pfad zu Ihrem Python-Ordner (wahrscheinlich so etwas wie ) und dem Skriptordner ( ) hinzu.C:\Users\\AppData\Local\Programs\Python\Python39\...\Python39\Scripts
  • Klicken Sie auf „OK“, starten Sie Ihre Eingabeaufforderung neu und versuchen Sie es erneut mit python --version.

Dies funktioniert, weil die Eingabeaufforderung diese PATH-Variablen verwendet, um ausführbare Dateien zu finden. Bei einigen Setups ist Pythons PATH nach der Installation nicht korrekt eingerichtet. Eine kleine manuelle Bearbeitung genügt, und alles ist gut.

Option 1: Python mit den richtigen Einstellungen neu installieren

Wenn immer noch Probleme auftreten, hilft manchmal eine Neuinstallation. Laden Sie das neueste Installationsprogramm von python.org herunter. Aktivieren Sie während der Installation direkt nach dem Start des Installationsprogramms das Kontrollkästchen „Python zu PATH hinzufügen“. Führen Sie das Installationsprogramm außerdem als Administrator aus: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Setup-Datei und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Ich bin mir nicht sicher, warum das nötig ist, aber Windows blockiert manchmal Änderungen ohne erhöhte Berechtigungen.

Überprüfen Sie nach der Installation die Installation python --versionin einem neuen Eingabeaufforderungsfenster. Eine erfolgreiche Ausgabe bedeutet, dass alles funktioniert.

Methode 2: Verwenden Sie den Python-Launcher für Windows

Eine weitere Möglichkeit, Probleme zu beheben, insbesondere bei mehreren installierten Versionen, ist die Verwendung des Python-Starters. Dieser ist standardmäßig mit den neuesten Python-Distributionen installiert und ermöglicht die explizite Angabe von Versionen. Geben Sie einfach pyin die Eingabeaufforderung ein, und die neueste Python-Version wird ausgeführt. Mit Befehlen wie py -3 --versionkönnen Sie überprüfen, welche Versionen verfügbar sind.

Dies ist nützlich, wenn Sie mehrere Python-Versionen haben und zwischen ihnen wechseln möchten, ohne wiederholt die PATH-Einstellungen ändern zu müssen. Bei einigen Setups, insbesondere bei mehreren Installationen, ist diese Methode weniger fehleranfällig.

Fix 2: Überprüfen Sie, ob es zu Konflikten bei der Python-Installation oder zu Umgebungsproblemen kommt

Wenn Python installiert ist, aber immer noch nicht erkannt wird, kann dies an widersprüchlichen PATH-Einträgen oder alten Versionen liegen, die Probleme verursachen. Suchen Sie unter Einstellungen > Apps > Installierte Apps nach mehreren Python-Versionen. Entfernen Sie alle Daten, starten Sie neu und versuchen Sie es erneut.

Manchmal hilft es, Umgebungsvariablen manuell zu löschen oder ältere, defekte Versionen über die Systemsteuerung zu deinstallieren. Besonders wenn Sie schon einmal manuell mit Python herumgebastelt haben, können Reste störend sein.

Extra-Tipp: Verwenden Sie Windows Terminal oder PowerShell

Wenn die Eingabeaufforderung Probleme bereitet, öffnen Sie das Windows-Terminal oder PowerShell. Diese können Umgebungspfade manchmal etwas flexibler handhaben. Geben Sie python --versiondort einfach „PATH“ ein, nachdem Sie Ihren Pfad korrigiert haben. Sie sollten dann Fortschritte sehen.

Ich bin mir nicht sicher, warum das so funktioniert, aber Windows weigert sich manchmal, Umgebungsvariablen sofort zu aktualisieren, sodass nach Änderungen ein Neustart oder eine erneute Anmeldung erforderlich sein kann. Und natürlich muss Windows alles etwas komplizierter gestalten, als es sein muss.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass Sie während der Installation die Option „Python zu PATH hinzufügen“ aktivieren.
  • Falls diese fehlen, bearbeiten Sie die Umgebungsvariablen in den Systemeinstellungen und fügen Sie die Installationsverzeichnisse von Python manuell hinzu.
  • Starten Sie Ihr Terminal nach Änderungen neu.
  • Verwenden Sie den Python-Launcher ( py ), um mehrere Versionen reibungslos zu verwalten.

Zusammenfassung

Manchmal ist die Python-Einrichtung unter Windows 11 einfach nicht einfach. Meistens sind es Probleme mit dem Pfad oder übrig gebliebene Installationen, die Kopfschmerzen bereiten. Sobald alles korrekt eingerichtet ist, läuft alles viel reibungsloser – fast python --versionohne Probleme. Es ist zwar etwas seltsam, aber ein wenig manuelle Pfadbearbeitung und etwas Geduld lösen die meisten Probleme. Denken Sie daran: Windows kann zwar mühsam sein, aber mit den richtigen Optimierungen können Sie im Handumdrehen Skripte schreiben.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück beim Reparieren Ihres Python-Setups!