So richten Sie IIS unter Windows 11 ein: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

IIS (Internet Information Services) unter Windows 11 zum Laufen zu bringen, ist eigentlich ziemlich einfach – wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal fühlt man sich trotz Anleitungen beim Aktivieren von Funktionen wie im Labyrinth der Windows-Einstellungen. Vielleicht haben Sie es über die Systemsteuerung oder sogar PowerShell versucht, aber die Funktion wird nicht angezeigt oder etwas stimmt nicht. Keine Sorge, so etwas passiert. Ziel ist es, einen lokalen Webserver einzurichten, der Websites und Webanwendungen direkt auf Ihrem Windows 11-Rechner hostet, ohne dass zusätzliche Software oder Cloud-Dienste erforderlich sind. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben: „Wäre es nicht schön, einen Entwicklungsserver lokal zu betreiben?“ – dieser Artikel hilft Ihnen dabei.

So installieren Sie IIS unter Windows 11 – Schritt für Schritt

Da Windows dazu neigt, einige Funktionen zu verbergen oder ihre Aktivierung mühsam zu gestalten, finden Sie hier eine benutzerfreundliche Anleitung. Sie erhalten einen voll funktionsfähigen IIS-Webserver, der bereit ist, Ihre lokalen Websites bereitzustellen oder Webanwendungen zu testen. Diese Anleitung eignet sich für Benutzer, die bereits einige Methoden ausprobiert haben, aber immer noch auf Probleme stoßen, oder für Anfänger, die sich nicht zu sehr mit der Kommandozeile herumschlagen möchten.

Öffnen Sie das Windows-Funktionenmenü (manchmal auch „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“ genannt).

  • Geben Sie zunächst „Windows-Funktionen“ in die Suchleiste neben der Schaltfläche „Start“ ein (oder drücken Sie Windows + S) und suchen Sie nach „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“.
  • Klicken Sie darauf. Daraufhin öffnet sich eine große, unübersichtliche Liste mit Kontrollkästchen für alle optionalen Windows-Funktionen. Und hier beginnt die Magie.

Ehrlich gesagt ist dies der Punkt, an dem Windows Sie durch Reifen springen lässt, da keine der Funktionen für IIS sehr deutlich gekennzeichnet ist, sie sich jedoch normalerweise unter „Internetinformationsdienste“ befinden.

Aktivieren Sie IIS (und zugehörige Funktionen, falls erforderlich)

  • Suchen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Internetinformationsdienste“. Wenn Sie möchten, können Sie es um FTP-Server oder Verwaltungstools erweitern. So erhalten Sie mehr Kontrolle über Ihre Serverumgebung.
  • Bei manchen Setups empfiehlt es sich möglicherweise, Web Management Tools und World Wide Web Services zu aktivieren, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern – insbesondere, wenn Sie später den IIS Manager verwenden möchten. Diese sind optional, aber praktisch, wenn Sie eine grafische Benutzeroberfläche zur Verwaltung Ihrer Websites wünschen, anstatt sich mit Konfigurationsdateien herumzuschlagen.

Das Aktivieren dieser Funktionen dauert etwas, da Windows die erforderlichen Komponenten installiert. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig, oder?

Änderungen übernehmen und neu starten

  • Nachdem Sie alle Kontrollkästchen aktiviert haben, drücken Sie OK. Windows bereitet die Komponenten vor. Dies kann einige Minuten dauern.
  • Sie werden wahrscheinlich zum Neustart aufgefordert. Im Ernst, tun Sie es. Auch wenn Windows Ihnen sagt, dass dies nicht nötig ist, hilft ein Neustart sicherzustellen, dass IIS vollständig aktiviert und einsatzbereit ist.

Nach dem Neustart können Sie überprüfen, ob IIS installiert ist, indem Sie einen Browser öffnen und zu http://localhost navigieren. Wenn Sie eine Standard-IIS-Webseite (oder nur eine leere Seite mit IIS-Informationen) sehen, zack – fertig!

Tipps für mehr Einfachheit und Sicherheit

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 vollständig auf dem neuesten Stand ist – nichts kann die Dinge so sehr durcheinanderbringen wie fehlende Patches.
  • Wenn Sie mehrere Websites hosten möchten, informieren Sie sich über den IIS-Manager, der zusammen mit IIS installiert wird. Sie finden ihn, indem Sie im Startmenü nach „IIS“ suchen.
  • Erwägen Sie, HTTPS später zu aktivieren, insbesondere wenn Sie Inhalte über das Internet veröffentlichen möchten. Der Einrichtungsaufwand ist zwar etwas höher, aber aus Sicherheitsgründen lohnt es sich.
  • Suchen Sie regelmäßig nach Windows-Updates und IIS-Patches – Sicherheit ist heutzutage ein großes Thema.

Einige kurze FAQs

Was genau macht IIS?

IIS ist eine Webserver-Technologie zum Hosten von Websites und Webanwendungen unter Windows. Es handelt sich im Wesentlichen um die in Windows integrierte Serversoftware – zusätzliche Installationen sind nicht erforderlich.

Kann ich IIS auf der Windows 11 Home Edition installieren?

Ja, alle Editionen von Windows 11 unterstützen IIS. Der Vorgang ist derselbe, unabhängig davon, ob Sie Home, Pro oder Enterprise ausführen.

Wie beginne ich mit der Verwaltung meines IIS-Servers?

Geben Sie „IIS“ in die Suchleiste des Startmenüs ein und klicken Sie auf IIS-Manager. Dies ist eine grafische Benutzeroberfläche zum Optimieren Ihrer Sites, Bindungen und anderer Einstellungen.

Ist für die Einrichtung von IIS eine Internetverbindung erforderlich?

Nicht unbedingt. Sie können IIS über Windows-Funktionen aktivieren, ohne online zu sein, da es integriert ist. Wenn Sie jedoch Updates oder Tools benötigen, ist das eine andere Geschichte.

Ist IIS kostenlos?

Absolut. Da es mit Windows geliefert wird, kostet es nichts extra.

Kurze Zusammenfassung

  • Suchen Sie nach „Windows-Funktionen“.
  • Klicken Sie auf „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“.
  • Suchen und aktivieren Sie „Internetinformationsdienste“ und fügen Sie bei Bedarf Extras hinzu.
  • Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu.

Zusammenfassung

Die Installation von IIS unter Windows 11 ist nicht allzu kompliziert, aber einige Teile sind definitiv nicht so reibungslos, wie sie sein könnten. Sobald es installiert ist, können Sie damit beginnen, Inhalte lokal zu hosten, Web-Apps zu testen oder sogar mit kleinen Projekten herumzuexperimentieren. Denken Sie daran: Es ist nicht wahnsinnig schwierig – nur etwas fummelig mit den Kontrollkästchen und Neustarts. Danach geht es nur noch darum, den IIS-Manager zu erkunden und die Einstellungen bei Bedarf zu sperren.

Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar frustrierende Stunden. Viel Spaß beim Hosten!