Das Verschieben der Windows 11-Taskleiste nach links ist kein Hexenwerk, aber es ist schon seltsam, wie viele Leute immer noch daran scheitern. Der ganze Vorgang besteht hauptsächlich darin, sich in das rechte Menü zu klicken und eine einfache Einstellung zu ändern. Aufgrund der jüngsten Updates von Microsoft scheinen jedoch einige Optionen versteckt oder umbenannt zu sein. Wenn Sie die standardmäßig zentrierte Taskleiste satt haben oder sie lieber links haben möchten, finden Sie hier eine kurze Anleitung. Es ist eine kleine Änderung, die Ihren Arbeitsbereich natürlicher gestalten kann, insbesondere wenn Sie ältere Windows-Versionen gewohnt sind oder Dinge einfach gerne links haben. Normalerweise dauert es nur ein bis zwei Minuten, sobald Sie die richtige Stelle gefunden haben.
So verschieben Sie die Windows 11-Taskleiste nach links
Um die Taskleiste nach links zu verschieben, müssen Sie in den Einstellungen herumstöbern. Nichts Besonderes, aber manchmal versteckt Windows diese Optionen gerne oder platziert sie an ungewöhnlichen Stellen. Etwas Geduld ist also hilfreich. Rechnen Sie damit, dass die Taskleiste von der Mitte nach links springt – und glauben Sie mir, es ist überraschend auffällig, sobald es passiert ist. Diese Änderung wird nach der Einstellung recht schnell wirksam. Sollte sie jedoch nicht sofort wirksam sein, kann ein Neustart des Explorer-Prozesses oder sogar des PCs selbst Abhilfe schaffen.
Öffnen Sie die App „Einstellungen“
- Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie dann Einstellungen. Oder, der schnellere Weg – Windows + I.
- Dadurch wird der Hauptknotenpunkt zum Anpassen von Windows geöffnet. Hier finden Sie die meisten Optionen, einschließlich Taskleistenoptimierungen.
Navigieren Sie zu Personalisierung
- Klicken Sie im linken Menü auf Personalisierung. Dies ist im Grunde Ihr benutzerdefiniertes Menü, mit dem Sie das Erscheinungsbild aller Elemente optimieren können.
Suchen und klicken Sie auf die Taskleiste
- Scrollen Sie im Personalisierungsbereich nach unten und klicken Sie auf „Taskleiste“. Wenn Sie die Taskleiste nicht sofort sehen, stellen Sie sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist. Manchmal werden diese Einstellungen durcheinandergebracht.
Passen Sie die Ausrichtung der Taskleiste an
- Suchen Sie in den Taskleisteneinstellungen nach Taskleistenausrichtung. Es handelt sich um ein Dropdown-Menü. Klicken Sie darauf und wählen Sie Links.
- Dies ist die magische Einstellung. Durch die Änderung dieser Einstellung teilt Windows mit, wo die Taskleiste platziert werden soll – in diesem Fall links.
Überprüfen Sie die Position
- Schauen Sie auf Ihren Desktop. Die Taskleiste sollte jetzt auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt werden. Ist dies nicht der Fall, ist möglicherweise ein schneller Neustart von explorer.exe über den Task-Manager erforderlich. Manchmal benötigt Windows etwas Zeit, um diese UI-Änderungen zu übernehmen.
- Bei einigen Setups, insbesondere wenn Sie Apps ausführen, die die Taskleistenposition sperren, müssen Sie diese möglicherweise neu starten oder sogar einen Neustart durchführen.
Und das war’s auch schon. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ganz einfach. Möchten Sie es wieder ändern? Gehen Sie einfach zurück in die gleichen Einstellungen und wählen Sie erneut die Option „Mitte“. Kein Problem.
Tipps zum Verschieben der Windows 11-Taskleiste nach links
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 auf dem neuesten Stand ist. Manchmal werden diese Optionen verspätet angezeigt oder sind mit veralteten Versionen fehlerhaft.
- Wenn sich die Taskleiste hartnäckig weigert, sich zu bewegen, versuchen Sie, sie
explorer.exe
über den Task-Manager auszuführen. Dadurch wird die Windows-Shell beendet und neu gestartet, wodurch UI-Störungen häufig behoben werden. - Erkunden Sie dort auch andere Personalisierungsoptionen – passen Sie die Symbolgröße an, kombinieren Sie Schaltflächen oder blenden Sie bestimmte Systemsymbole aus/ein.
- Denken Sie daran, dass in Windows 11 nur die Optionen zur Links-/Rechtsausrichtung verfügbar sind, im Gegensatz zu älteren Versionen, bei denen Sie es sogar oben platzieren konnten.
- Und wenn die Position nach dem Wechsel seltsam aussieht, kann ein schnelles Ab- und erneutes Anmelden oder ein Neustart helfen, die Änderung zu festigen.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich die Taskleiste nach links verschieben wollen?
Gute Frage. Manche Leute sagen, es macht die Bedienung übersichtlicher – insbesondere auf größeren Monitoren oder Dual-Displays. Und wenn man das klassische Windows-Layout gewohnt ist, fühlt es sich vertrauter an.
Kann ich die Taskleiste an eine andere Stelle als nach links oder in die Mitte verschieben?
In Windows 11 ist das nicht der Fall. Sie sind auf die Ausrichtung links und zentriert beschränkt. Es gibt noch keine Optionen für die Positionierung oben oder rechts, was zwar etwas ärgerlich ist, aber was soll man machen?
Werden meine Verknüpfungen durch das Verschieben der Taskleiste durcheinandergebracht?
Nein, Ihre angehefteten Apps bleiben an Ort und Stelle. Durch das Verschieben der Taskleiste ändert sich lediglich ihre visuelle Position; Ihre Einstellungen sind sicher.
Was ist, wenn es sich nach Änderungen nicht bewegt?
Manchmal ist Windows störrisch. Wenn sich das Problem nicht sofort löst, schließen Sie die Einstellungen-App und öffnen Sie sie erneut Windows Explorer
. Alternativ können Sie das System über den Task-Manager neu starten. Andernfalls ist möglicherweise ein Neustart erforderlich.
Benötige ich hierfür Administratorrechte?
Nicht wirklich. Die Ausrichtung der Taskleiste lässt sich vom Benutzer ändern, daher ist kein Administrator erforderlich.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen ( Windows + I )
- Gehen Sie zu Personalisierung → Taskleiste
- Stellen Sie die Taskleistenausrichtung auf „Links“ ein
- Überprüfen Sie die Position auf Ihrem Desktop
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es eine schnelle Änderung, aber es ist schon befriedigend, die Linksausrichtung zum Laufen zu bringen. Bei all dem Aufwand mit Windows-Updates und UI-Optimierungen ist es schön, wenn eine einfache Einstellung ihren Zweck erfüllt. Sollte es nicht sofort klappen, behebt ein Neustart oder ein Neustart von explorer.exe das Problem meist – Windows kann da schon mal etwas eigenartig sein. Hoffentlich erspart das jemandem, der seinen Desktop etwas individueller gestalten möchte, etwas Frust.