So richten Sie Active Directory unter Windows 11 ein: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Einrichtung von Active Directory unter Windows 11 kann mühsam erscheinen, wenn Sie ältere Windows-Versionen gewohnt sind oder dies noch nie zuvor getan haben. Windows 11 verfügt standardmäßig nicht über integrierte Active Directory-Tools – zumindest nicht in der Home-Edition. Die größte Hürde ist daher die Installation der Remote Server Administration Tools (RSAT), die manchmal etwas versteckt sind. Nach der Installation können Sie Benutzer, Gruppen und Computer direkt von Ihrem Desktop aus verwalten – ein entscheidender Vorteil, wenn Sie in einem kleinen Netzwerk arbeiten oder einfach nur Dinge testen. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, sodass Sie die Verwaltungstools problemlos nutzen können. Anschließend werden die Active Directory-Benutzer und -Computer in Ihrem Startmenü unter Windows-Tools angezeigt. Hinweis: Wenn sie nach der Installation nicht sofort angezeigt werden, ist möglicherweise ein Neustart erforderlich. Manchmal sind Windows-Updates vor der Installation von RSAT** unerlässlich.

So erhalten Sie Active Directory unter Windows 11

Mit den Einstellungen herumspielen – Der erste Schritt

Öffnen Sie zunächst die Einstellungen. Mit gelangen Sie schnell dorthin Windows + I. Dies ist ein guter Ausgangspunkt, da die meisten Aktivierungsoptionen, insbesondere die optionalen Funktionen, hier versteckt sind.

Springen Sie zu Apps und optionalen Funktionen

Gehen Sie anschließend zu „Apps“ und suchen Sie nach „Optionale Features“. Dort speichert Windows die zusätzlichen Tools – eine Art Werkzeugkasten für all die Funktionen im Hintergrund. Wenn Sie Windows 11 Home verwenden, müssen Sie auf Pro oder Enterprise upgraden, um RSAT zu erhalten, da Home die direkte Installation dieser Admin-Tools nicht unterstützt.

Hinzufügen der RSAT-Funktion

Klicken Sie auf „Funktion hinzufügen“ und suchen Sie nach „RSAT: Active Directory Domain Services and Lightweight Directory Tools“. Das ist zwar ein ganz schöner Brocken, aber es handelt sich um das Kernpaket für die Active Directory-Verwaltung. Geben Sie den Namen einfach in das Suchfeld ein und warten Sie – denn manchmal dauert es etwas, bis alle Optionen geladen sind, insbesondere auf langsameren Rechnern oder nach umfangreichen Windows-Updates.

Installieren und die Ziellinie erreichen

Wählen Sie diese Funktion aus, klicken Sie auf Installieren und warten Sie einen Moment. Es ist etwas seltsam, aber manchmal hängt sich der Installationsvorgang auf oder verzögert sich – möglicherweise aufgrund ausstehender Updates oder Netzwerkprobleme. Bei manchen Setups funktioniert es nach einem Neustart, bei anderen müssen Sie möglicherweise die Windows Update-Problembehandlung ausführen oder manuell unter Einstellungen > Windows Update nach Updates suchen. Anschließend sollten Tools wie Active Directory-Benutzer und -Computer in Ihrem Startmenü > Alle Apps > Windows-Tools erscheinen.

Wenn es nicht sofort angezeigt wird, starten Sie Ihren PC unbedingt neu. Das System benötigt manchmal einen kleinen Anstoß, um neue Funktionen zu erkennen. Beachten Sie außerdem, dass Sie in einer Domänenumgebung möglicherweise eine Verbindung zu einem Domänencontroller herstellen müssen, um alle AD-Funktionen nutzen zu können. Ansonsten funktioniert diese Methode für die lokale Verwaltung oder zu Testzwecken in der Regel gut.

Tipps zum Einrichten von Active Directory unter Windows 11

  • Überprüfen Sie Ihre Windows-Edition – Windows 11 Pro oder Enterprise ist für RSAT ein Muss.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem vollständig aktualisiert ist. Manchmal verhindern fehlende Updates die Installation von Funktionen wie RSAT.
  • Auf manchen Rechnern kann dieser Vorgang einen Systemneustart auslösen.Überspringen Sie ihn nicht.
  • Wenn die Tools nach der Installation immer noch nicht angezeigt werden, versuchen Sie, sie SFC /scannowin PowerShell auszuführen, um etwaige Probleme mit den Systemdateien zu beheben. Ob Sie es glauben oder nicht, beschädigte Systemdateien können bei der Installation von Funktionen zu merkwürdigen Problemen führen.
  • Erwägen Sie, das neueste RSAT-Paket direkt von der Microsoft-Website herunterzuladen, wenn der Ansatz mit den optionalen Funktionen fehlerhaft funktioniert – hier ist der Link für Windows 11 (überprüfen Sie zuerst Ihre Version).

Häufig gestellte Fragen

Was ist Active Directory?

Es handelt sich im Wesentlichen um einen Verzeichnisdienst zur Verwaltung von Netzwerkressourcen – Benutzern, Computern, Druckern usw. Stellen Sie sich das als Kontrollturm für das Netzwerk Ihres Unternehmens vor.

Benötige ich Windows 11 Pro, um Active Directory zu verwenden?

Ja. RSAT-Tools werden offiziell nur unter Windows 11 Pro, Enterprise und Education unterstützt. Tut mir leid, Benutzer der Home Edition.

Kann ich Active Directory auf Windows 11 Home installieren?

Nein. Ohne Win11 Pro haben Sie Pech, es sei denn, Sie richten eine VM mit einer unterstützten Version von Windows Server ein oder verwenden einen Remotedomänencontroller.

Ist RSAT kostenlos?

Ja, es ist Teil von Windows, aber Sie benötigen die richtige Edition. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten, Sie müssen nur ein wenig herumstöbern, um es zu installieren.

Wird die Installation von Active Directory meinen PC verlangsamen?

Meistens nicht. Wenn Ihr System jedoch bereits Probleme hat, können diese Tools es etwas beschleunigen. Normalerweise ist das kein Problem, es sei denn, Sie verwenden einen sehr alten Rechner mit minimalen Ressourcen.

Zusammenfassung der Schritte

  • Öffnen Sie die Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Apps und dann zu Optionale Funktionen.
  • Klicken Sie auf „Funktion hinzufügen“ und suchen Sie nach „RSAT: Active Directory…“.
  • Wählen Sie es aus und installieren Sie es. Starten Sie ggf.neu.

Zusammenfassung

Das ist zwar kein Hexenwerk, aber Windows macht es etwas verwirrend, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss. Sobald es eingerichtet ist, wird die Verwaltung Ihres Netzwerks deutlich einfacher – egal, ob Sie Benutzer verwalten oder einfach nur Domänenfunktionen testen. Seien Sie jedoch vorsichtig: Wenn etwas nicht sofort funktioniert, starten Sie neu, suchen Sie nach Updates und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Windows-Version verwenden. Manchmal reagiert Windows seltsam, wenn es darum geht, neue Funktionen zu erkennen, insbesondere nach großen Updates oder Systemänderungen.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wenn dadurch ein Update in Gang kommt oder man dieses eine knifflige Gerät verwalten kann, ist das meiner Meinung nach ein Gewinn. Viel Glück!