So reduzieren Sie die Lautstärke in Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Verkleinern eines Volumes in Windows 11 mag einfach klingen, ist aber manchmal schwieriger als erwartet – insbesondere, wenn Sie Speicherplatz auf Ihrem Hauptlaufwerk freigeben möchten. Egal, ob Sie eine neue Partition erstellen oder einfach nur etwas Platz schaffen möchten, es geht darum, die Partitionsgröße so weit zu reduzieren, dass Systemprobleme vermieden werden. Die integrierten Windows-Tools funktionieren zwar in der Regel, aber manchmal weigern sie sich, mehr als ein paar GB zu verkleinern, da Systemdateien oder unbewegliche Daten vorhanden sind. Wenn Sie also wissen, wie es richtig geht und welche Optimierungen hilfreich sein können, können Sie sich viel Frust ersparen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verkleinern des Volumes in Windows 11

Mit diesen Schritten können Sie Ihre Partitionsgröße sicher reduzieren und Speicherplatz für andere Dinge freigeben, z. B.für die Installation neuer Software oder die Einrichtung eines Dual-Boot-Systems. Es ist zwar keine Zauberei, aber es kommt dem Ziel nahe, und mit etwas zusätzlichem Wissen können Sie die typischen Kopfschmerzen „Warum kann ich nicht mehr verkleinern?“ vermeiden.

Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung

  • Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie ein diskmgmt.mscund drücken Sie die Taste Enter. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken und im Menü „Datenträgerverwaltung“ auswählen. Bingo, hier speichert Windows alle Ihre Laufwerkslayouts.

Dies ist der zentrale Knotenpunkt für die Partitionsverwaltung. Es ist etwas seltsam, dass Windows Sie immer noch dorthin führt, anstatt über eine elegantere Benutzeroberfläche, aber egal. Bei manchen Setups müssen Sie es für bestimmte Aktionen möglicherweise als Administrator ausführen.

Wählen Sie das zu verkleinernde Volumen aus

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie verkleinern möchten.Überprüfen Sie dies noch einmal; niemand möchte versehentlich das Laufwerk C: mit Windows beschädigen.
  • Wählen Sie „Volume verkleinern“ aus. Windows analysiert daraufhin, wie viel Speicherplatz sicher freigegeben werden kann.

Warum es hilft? Weil Windows die unbeweglichen Dateien berechnet, wie Systemwiederherstellungspunkte oder Auslagerungsdateien, was Ihre Verkleinerungsmöglichkeiten einschränken kann. Manchmal ist es ohne Vorbereitung einfach nicht möglich, so viel zu verkleinern, wie Sie möchten.

Geben Sie den zu verkleinernden Betrag ein

  • Geben Sie in das Feld „ Geben Sie den zu verkleinernden Speicherplatz in MB ein“ die gewünschte Größe ein. Hinweis: Je nach Datenspeicherort und Systemdateien lässt Windows möglicherweise nur eine bestimmte Verkleinerung zu.
  • Wenn Sie beispielsweise 50 GB benötigen, geben Sie 50.000 ein. Seien Sie dabei jedoch vorsichtig und prüfen Sie den im Dialogfeld aufgeführten verfügbaren Speicherplatz.

Eine merkwürdige Sache: Windows zeigt aufgrund unbeweglicher Dateien manchmal weniger freien Speicherplatz an als erwartet. Bei mir half eine Defragmentierung oder das Deaktivieren des Systemschutzes vorübergehend. Das war zwar etwas umständlich, aber einen Versuch wert.

Bestätigen Sie die Verkleinerung

  • Klicken Sie auf Verkleinern. Die Größenanpassung von Windows beginnt, was einen Moment dauern kann. Lassen Sie es einfach so und unterbrechen Sie es nicht.

Sobald dies erledigt ist, wird der verkleinerte Speicherplatz als „Nicht zugeordnet“ aufgeführt. Hier können Sie bei Bedarf eine neue Partition erstellen oder eine andere erweitern. Beachten Sie jedoch, dass Windows diese Änderungen manchmal erst nach einem Neustart oder einem erneuten Scan erkennt.

Tipps zum Verkleinern des Volumens in Windows 11

  • Datensicherungen sind immer eine gute Idee. Sie geben Ihnen ein gutes Gefühl, denn Partitionen zu manipulieren, ist nichts, was Sie aus einer Laune heraus tun möchten.
  • Schließen Sie schwere Programme, insbesondere solche, die möglicherweise Dateien gesperrt haben oder gerade verwenden, wie etwa Sicherungstools oder Datenträgerprüfer.
  • Denken Sie daran: Durch Defragmentieren können Sie manchmal mehr Speicherplatz freigeben. Führen Sie bei Bedarf vor dem Verkleinern einfach den integrierten Defragmentierer aus.
  • Das vorübergehende Deaktivieren von Funktionen wie der Systemwiederherstellung oder der Auslagerungsdatei kann hilfreich sein, allerdings nur, wenn Sie mit den potenziellen Risiken vertraut sind. Aktivieren Sie sie anschließend wieder!
  • Wenn Windows sich nicht ausreichend verkleinern lässt, können Sie, wenn Sie abenteuerlustig sind, möglicherweise auch Tools von Drittanbietern wie Winhance oder GParted (bootfähiger USB-Stick) verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich eine Systempartition in Windows 11 verkleinern?

Grundsätzlich ja, aber Vorsicht. Das Verkleinern Ihres Laufwerks C: kann zu Startproblemen führen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Deshalb ist es ratsam, vorher ein Backup oder ein Windows-Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen.

Was ist, wenn nicht genügend Platz zum Schrumpfen vorhanden ist?

Das liegt oft daran, dass Windows bestimmte Dateien nicht verschieben kann. Eine Defragmentierung oder die vorübergehende Deaktivierung des Systemschutzes kann Abhilfe schaffen. Manchmal ist ein Start im abgesicherten Modus oder die Verwendung eines dedizierten Partitionsmanagers erforderlich.

Ist das Verkleinern eines Volumens sicher?

Meistens ja. Aber immer, immer vorher sichern.Änderungen an Partitionen sind nicht völlig risikofrei – wenn währenddessen der Strom ausfällt, wird es schlimmer.

Kann ich ein Volume nach dem Verkleinern vergrößern?

  • Jep. Wenn sich direkt neben der Partition, die Sie erweitern möchten, nicht zugeordneter Speicherplatz befindet, klicken Sie in der Datenträgerverwaltung einfach mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Volume erweitern“.

Was passiert mit meinen Dateien, wenn ich ein Volume verkleinere?

Ihre Dateien bleiben erhalten, der verfügbare Speicherplatz verringert sich jedoch um den von Ihnen verkleinerten Speicherplatz. Stellen Sie vor dem Verkleinern sicher, dass keine wichtigen Apps geschlossen oder Daten verschoben wurden.

Zusammenfassung der Schritte

  • Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung ( diskmgmt.msc ).
  • Wählen Sie Ihr Zielvolume aus und wählen Sie dann „Volume verkleinern“.
  • Geben Sie die neue Größe ein und klicken Sie auf Verkleinern.
  • Überprüfen Sie, ob der Speicherplatz auf „Nicht zugewiesen“ gesetzt wurde.
  • Verwenden Sie es, um eine neue Partition zu erstellen oder bei Bedarf eine vorhandene zu erweitern.

Zusammenfassung

Das Verkleinern eines Volumes in Windows 11 ist normalerweise nicht schwierig, kann aber manchmal aufgrund von Systemdateien oder unbeweglichen Daten kompliziert werden. Einige anfängliche Vorbereitungen – wie das Defragmentieren oder Deaktivieren bestimmter Schutzfunktionen – können Ihnen das Leben erleichtern. Ansonsten reichen die integrierten Tools für die meisten Setups aus. Denken Sie nur daran, ein Backup zu erstellen, sich Zeit zu nehmen und den Vorgang nicht zu überstürzen.

  • Favoriten? Zuerst sichern.
  • Schließen Sie Apps, die Dateien sperren könnten.
  • Bei Bedarf defragmentieren.
  • Seien Sie geduldig – es kann einige Minuten dauern.
  • Führen Sie einen Neustart durch, wenn Windows empfindlich reagiert.

Hoffentlich erspart das jemandem Kopfschmerzen. Volumen zu reduzieren ist kein Hexenwerk, kann sich aber unvorbereitet so anfühlen. Viel Erfolg!