Windows 11 hat das Anpassen des Desktops eigentlich ziemlich simpel gemacht, vor allem das Pinnen deiner Lieblings-Apps – sei es im Startmenü oder direkt auf den Desktop. Aber natürlich hat Windows manchmal seine eigenen Ideen und macht es nicht immer ganz so unkompliziert. Wenn du also versucht hast, mit Rechtsklick und „An Start anheften“ die Apps zu pinnen, sie tauchen aber nicht auf, könnte dir das hier weiterhelfen.
So pinnst du Apps in Windows 11 an den Start oder auf den Desktop
Im Grunde genommen sollte das Pinnen ganz einfach sein: App suchen, Rechtsklick, „An Start anheften“ – fertig. Die App erscheint dann im Startmenü. Klappt das nicht, oder willst du die App lieber direkt auf dem Desktop haben, hier ein paar Tipps, um das Problem zu lösen.
Methode 1: Über das Startmenü > Pinning
Der Klassiker. Öffne das Startmenü (klick auf das Windows-Logo oder drück Win), such dir die App, mach einen Rechtsklick und wähle „An Start anheften“. Wenn die App nicht sofort erscheint, kannst du mal den Explorer neu starten – manchmal macht Windows einen kleinen Strich durch die Rechnung und aktualisiert die Icons nicht sofort.
Task-Manager > Prozesse > Windows-Explorer > Neu starten
Bei manchen Systemen hilft das, damit die Änderungen im Startmenü sichtbar werden. Und falls die App schon in der Liste ist, aber an der falschen Stelle, kannst du sie einfach per Drag & Drop umsortieren.
Methode 2: Desktop-Verknüpfung erstellen & pinnen
Ein bisschen umständlich, aber manchmal geht’s nur so. Geh ins Startmenü > Alle Apps, mach einen Rechtsklick auf die App, wähle „Weitere > Dateipiel öffnen“ oder „Dateispeicherort öffnen“. Dort findest du meistens eine Verknüpfung (.exe
) – rechtsklick drauf, dann „Senden an > Desktop (Verknüpfung erstellen)“.
Die Verknüpfung erscheint jetzt auf deinem Desktop. Mach nochmal einen Rechtsklick drauf und wähle „An Start anheften“ oder „An Taskleiste anheften“. Damit hast du die App schnell erreichbar, auch wenn das Pinnen im Startmenü mal wieder nervt.
Methode 3: App direkt an die Taskleiste pinnen
Wenn das Anheften im Startmenü nicht klappt, kannst du die App auch direkt in die Taskleiste packen. Rechtsklick drauf (entweder im Startmenü oder auf der Desktop-Verknüpfung) und „An die Taskleiste anheften“ wählen. Zwar landet sie nicht auf dem Startbildschirm, ist aber super schnell erreichbar. Besonders bei einigen System-Apps funktioniert das oft zuverlässiger.
Methode 4: App-Kompatibilität und Einstellungen checken
Manchmal verweigern seltsame Apps das Pinning, zum Beispiel alte Programme oder Apps, die aus anderen Quellen kommen. Schau in Einstellungen > Apps > Installierte Apps, ob irgendwelche Restriktionen bestehen. Für ältere Programme hilft oft, sie im Kompatibilitätsmodus zu starten (Rechtsklick > Eigenschaften > Kompatibilität).
Auch Sicherheits- oder Gruppenrichtlinien könnten das Pinnen verhindern. Falls du auf einem Firmen- oder Schulrechner sitzt, frag am besten beim Admin nach. Mit dem Tool Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc
) kannst du auch selber tiefer eingreifen, falls du die Rechte hast.
Methode 5: Startmenü-Cache zurücksetzen (für Fortgeschrittene)
Wenn alles andere nicht hilft, könnte der Cache vom Startmenü beschädigt sein. Das kannst du mit PowerShell beheben: Öffne PowerShell als Administrator (Startmenü > PowerShell > Als Administrator ausführen) und gib folgendes ein:
Get-AppXPackage -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Das registriert alle Windows-Apps neu und kann auch bei hartnäckigen Pin-Problemen helfen. Bei der Ausführung dauert es ein bisschen, danach solltest du den PC neustarten. Bei manchen Systemen hat das zwar zunächst nichts gebracht, aber nach einem Reboot läuft das Startmenü wieder zuverlässiger.
Tipps, um Apps in Windows 11 richtig zu pinn
- Rechtsklick – manchmal verstecken sich Optionen, die Windows nicht sofort zeigt.
- Apps direkt vom Startmenü auf den Desktop ziehen – funktioniert bei manchen echt überraschend gut.
- Wenn eine App partout nicht pinnen will, versuch’s mal mit einer manuellen Verknüpfung und pinne diese.
- Nur den Cache vom Startmenü zurücksetzen, wenn du keine Angst vor CMD-Befehlen hast.
Häufige Fragen
Kann ich jede App in Windows 11 an den Start oder Desktop pinnen?
Na klar, die meisten schon. Aber bei manchen System- oder Windows-eigenen Apps verweigert das System das Pinning – das liegt meist an Beschränkungen oder Richtlinien.
Wie entpinne ich eine App wieder?
Einfach im Startmenü, im Desktop oder auf der Taskleiste einen Rechtsklick und „Von Start lösen“ oder „Von Taskleiste entfernen“ auswählen.
Gibt’s Tastenkürzel für’s Pinnen?
Direkt nicht, aber du kannst zum Beispiel Win + Name der App tippen, Enter drücken und dann mit der Maus pinnen. Fürs eigentliche Pinning bleibt aber meistens die Maus die beste Wahl.
Was tun, wenn die App zwar erscheint, aber nicht pinnen will?
Probier, die App als Admin zu starten, oder sie erneut zu installieren. Manchmal sind kleine Shortcut-Fehler oder eine defekte App schuld. Und versuche immer, dein Windows auf dem neuesten Stand zu halten – Updates beheben oft solche kleinen Bugs.
Fazit
- Start > Suche, rechtsklick, „An Start anheften“
- Verknüpfungen erstellen und pinnen, wenn’s im Start nicht klappt
- Alternative: App direkt in die Taskleiste packen
- Explorer neu starten oder Cache zurücksetzen, falls Icons nicht aktualisieren
- Apps prüfen auf Berechtigungen oder Kompatibilität, falls es Probleme gibt
Hoffentlich hilft dir das weiter und erspart dir den Frust. Windows 11 macht’s einem manchmal schwer, aber mit ein bisschen Geduld und den richtigen Tricks klappt’s meistens doch noch.