Windows 11 sorgt dafür, dass Ihr System sicher und aktuell bleibt, indem es automatisch Updates bereitstellt. Aber seien wir ehrlich: Manchmal stören diese Updates, insbesondere wenn Sie gerade mitten in einer wichtigen Arbeit stecken oder einfach mal etwas Luft brauchen. Die gute Nachricht: Das Pausieren von Updates ist ganz einfach und verschafft Ihnen eine vorübergehende Pause vom ständigen Update-Zyklus. Beachten Sie jedoch, dass das Pausieren keine dauerhafte Lösung ist; Sie müssen kritische Updates später im Auge behalten. Wenn Sie diese überraschenden Neustarts oder Benachrichtigungen jedoch satt haben, erfahren Sie hier, wie Sie dem Ganzen vorübergehend ein Ende setzen können – mit einigen praktischen Tipps.
So beheben Sie automatische Updates von Windows 11 und pausieren sie vorübergehend
Öffnen Sie die Einstellungen, wo alles beginnt
Klicken Sie zunächst auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen. Sollte das nicht schnell genug funktionieren, drücken Sie einfach Windows + I. Hier finden Sie alle Systemeinstellungen. Hier finden Sie die Update-Optionen, daher ist der erste Schritt, die Einstellungen zu öffnen.
Navigieren Sie zu „Update und Sicherheit“, um die Update-Kontrollen anzuzeigen.
Tippen Sie in den Einstellungen auf Update & Sicherheit. Dieser Bereich enthält alle Informationen zu Windows-Updates, Sicherheitspatches und Wiederherstellungsoptionen. Er ist sozusagen die Kommandozentrale für Systemzustand und Patches. Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise etwas scrollen oder sich durch zusätzliche Menüs klicken, aber normalerweise ist es ziemlich einfach.
Klicken Sie auf Windows Update und suchen Sie nach Pausenoptionen
Wählen Sie in der Seitenleiste „Windows Update“ aus. Hier sehen Sie Ihren Update-Status und einige Optionen. Um Updates vorübergehend zu stoppen, klicken Sie auf die Schaltfläche „ 7 Tage pausieren“ oder suchen Sie nach dem Dropdown-Menü, um die Pausendauer zu verlängern. Normalerweise können Sie bis zu 35 Tage pausieren (das ist neuer als bei älteren Windows-Versionen).Das ist ideal, wenn Sie noch nicht bereit für die neuesten Patches sind oder einfach warten möchten, bis Sie ein Projekt abgeschlossen haben. Möglicherweise werden Optionen wie „ Updates für 7, 15, 30 oder 35 Tage pausieren“ angezeigt. Wählen Sie, was zu Ihrem Zeitplan passt.
Bestätigen und verwalten Sie Ihren Pausenplan
Sobald Sie die gewünschte Pausendauer ausgewählt haben, berücksichtigt Windows diese Einstellung und wartet mit der Installation neuer Updates, bis die Pause abgelaufen ist. Auf manchen Rechnern kann der erste Pausenversuch fehlschlagen, insbesondere wenn Updates bereits heruntergeladen werden oder ausstehen – ein schneller Neustart kann manchmal helfen. Sollten Sie Ihre Meinung ändern oder die Updates vorzeitig fortsetzen müssen, klicken Sie einfach auf „ Updates fortsetzen“ oder passen Sie die Pausendauer erneut an.
Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn Updates während der Arbeit Neustarts erzwingen oder nach der Installation Fehler verursachen. Denken Sie daran, dass Windows die Updates nach der Pausenzeit automatisch fortsetzt. Richten Sie daher eine Erinnerung ein, wenn Sie den Neustartvorgang überprüfen oder steuern möchten.
Zusätzliche Tipps zum Verwalten von Updates in Windows 11
- Manuell nach wichtigen Updates suchen: Wechseln Sie einfach zurück zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. So bleiben Sie geschützt, während Updates pausiert sind.
- Erinnerungen festlegen: Verwenden Sie Ihren Kalender oder Alarme, um sich an das Ende Ihrer Pause erinnern zu lassen, damit Sie entscheiden können, ob Sie Updates installieren oder weiter verschieben möchten.
- Verstehen Sie die Risiken: Wenn Sie zu lange pausieren, kann Ihr PC anfällig für Sicherheitslücken werden. Versuchen Sie dennoch, Updates, insbesondere kritische Patches, regelmäßig fortzusetzen.
- Verwenden Sie getaktete Netzwerkeinstellungen: Wenn Sie Ihre WLAN-Verbindung getaktet einrichten (über Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN > Erweiterte Optionen ), schränkt Windows automatische Downloads ein, was zu einer gewissen Verzögerung bei Updates führen kann. Keine perfekte Lösung, aber wissenswert.
- Für Poweruser: Sie können Update-Richtlinien auch über den Gruppenrichtlinien-Editor anpassen (geben Sie „
gpedit.mscAusführen“ ein).Hier haben Sie eine detailliertere Kontrolle über Updates, Verzögerungen und Zeitpläne, aber das ist etwas komplexer.
Häufig gestellte Fragen
Können Updates dauerhaft deaktiviert werden?
Nicht ganz. Microsoft macht es nicht einfach, Updates vollständig zu deaktivieren, da sie für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind. Sie können sie jedoch für eine Weile aufschieben oder verzögern.
Was passiert, wenn ich Updates ignoriere?
Ihr System könnte anfällig werden und wichtige Sicherheitsupdates und neue Funktionen verpassen. Das ist nicht so toll, es sei denn, Sie möchten unbedingt auf dem neuesten Stand bleiben.
Kann ich auswählen, welche Updates installiert werden sollen?
Die selektive Installation von Updates ist in Windows 11 normalerweise nicht möglich, mit Ausnahme von Funktionsupdates, die Sie verschieben können. Kritische Sicherheitspatches werden irgendwann installiert, erwarten Sie also nicht, dass Sie alles überspringen können.
Wie lange kann ich Updates pausieren?
Bis zu 35 Tage. Danach zwingt Windows Sie, ausstehende Updates zu installieren, bevor Sie erneut pausieren können.
Beeinträchtigt das Pausieren die Systemleistung?
Im Allgemeinen nicht. Fehlende Updates können jedoch dazu führen, dass Ihr System weniger optimiert oder anfälliger wird. Außerdem enthalten einige Updates Fehlerbehebungen, die die Stabilität verbessern können – es ist also ein Kompromiss.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit
- Wählen Sie Windows Update
- Updates pausieren
- Legen Sie Ihre bevorzugte Pausendauer fest
- Behalten Sie Updates und Erinnerungen im Auge
Zusammenfassung
Die Verwaltung von Updates in Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber manchmal ist es gut, die Kontrolle zu behalten. Pausieren kann lebensrettend sein, wenn Sie Stabilität bei kritischen Arbeiten benötigen oder einfach Fehler oder Neustarts verzögern möchten. Denken Sie daran: Es ist keine dauerhafte Lösung, also schauen Sie regelmäßig vorbei. Auf vielen Rechnern funktioniert diese Methode recht zuverlässig, allerdings kann ein Neustart oder eine manuelle Überprüfung erforderlich sein, wenn das System empfindlich reagiert.
Hoffentlich spart Ihnen das ein paar Stunden, die Sie damit verbringen, alles herauszufinden. Die Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten und gleichzeitig Unterbrechungen zu vermeiden, ist ein Balanceakt. Jetzt wissen Sie besser, wie Sie Updates bei Bedarf pausieren können.