So passt du die Taskbar in Windows 11 ganz easy an: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Ändern der Größe der Taskleiste in Windows 11 klingt auf den ersten Blick simpel, doch in der Praxis kann es manchmal komplizierter sein, als man denkt. Wenn die Einstellungen nicht das bieten, was du willst, oder wenn die Optionen irgendwie begrenzt erscheinen, habe ich hier ein paar Insider-Tipps für dich, die dir weiterhelfen. Natürlich will Windows es einem manchmal wieder unnötig schwer machen.

So passt du die Taskbar in Windows 11 an

In diesem Abschnitt zeige ich dir verschiedene Wege, um deine Taskleiste genau so zu machen, wie du es möchtest. Ob du sie größer machen willst, um mehr Symbole im Blick zu haben oder kleiner, um Platz zu sparen – hier sind die besten Tipps.

Methode 1: Über die Einstellungen (der Standardweg)

Wenn die Größenoptionen in den Einstellungen nur zwischen klein, mittel und groß schwanken, solltest du zunächst zu Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste gehen. Bei den neuesten Windows 11-Builds fehlen manchmal die direkten Größenoptionen, es sei denn, du hast bestimmte Features aktiviert oder musst ein paar versteckte Einstellungen anpassen.

Scrolle in den Einstellungen runter zu Taskleistenverhalten. Hier kannst du meist nicht direkt die Größe anpassen, aber du kannst die Symbolgröße und den Abstand ändern, was die Optik der Taskleiste indirekt beeinflusst. So gehst du vor:

  • Gehe zu Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste.
  • Suche nach Taskleistenverhalten und aktiviere ggf. die Option Kleine Taskleistensymbole verwenden.
  • Schalte die Option um – ja, das ist momentan die einzige eingebaute Möglichkeit, um die Taskleiste merklich kleiner zu machen. Funktioniert meistens gut.

Wenn du das aktivierst, werden die Symbole kleiner, und die Taskleiste wirkt insgesamt weniger wuchtig. Es ist zwar kein Slider wie früher, aber eine einfache Lösung, an die man manchmal gar nicht denkt. Nach dem Umschalten sollten die Icons kleiner werden und die Leiste insgesamt schlanker aussehen.

Ein kleiner Hinweis: Bei manchen Geräten braucht es einen Neustart oder Abmelden, damit die Änderungen sichtbar werden. Und Achtung: Windows setzt solche Einstellungen nach Updates manchmal wieder zurück – also immer mal wieder kontrollieren.

Methode 2: Über die Registry (für die Mutigen)

Wenn dir die einfachen Wege nicht reichen, kannst du auch direkt in die Registry eingreifen. Klingt erstmal wild, aber das ist für den einen oder anderen der Weg, um noch feinere Kontrolle zu bekommen.

Warnung: Das Verändern der Registry kann alles verrutschen, wenn du nicht vorsichtig bist. Mach vorher unbedingt eine Sicherung, damit du im Zweifel alles wieder rückgängig machen kannst.

Öffne den Registry-Editor mit Win + R und tippe regedit ein. Dann gehst du zu:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced

Suche nach einem DWORD-Wert namens TaskbarSi. Falls der noch nicht existiert, kannst du ihn auch selbst erstellen:

  • Rechtsklick im rechten Fensterbereich, dann „Neu > DWORD (32-Bit) Wert“ auswählen.
  • Nenne ihn TaskbarSi.

Jetzt doppelklick drauf und stelle den Wert ein:

  • 0 für kleine Symbole
  • 1 für mittel (Standard)
  • 2 für große Symbole

Nach der Änderung solltest du den Windows-Explorer neu starten oder dich ab- und wieder anmelden. Das kannst du ganz schnell mit folgendem Befehl in der Eingabeaufforderung oder PowerShell erledigen:

taskkill /f /im explorer.exe && start explorer.exe

Und voilà – die Taskleiste sollte sofort in der neuen Größe erscheinen. Manchmal braucht es ein bisschen Trial-and-Error, aber meistens klappt es ganz gut. Wichtig: Wenn es mal nicht klappt, kannst du alles wieder auf die Standardgröße (Wert 1) setzen.

Wann solltest du diese Tricks verwenden?

Wenn deine Taskleiste bei manchen Icon-Größen zu voll wirkt oder einfach zu viel Platz wegnimmt, helfen die Einstellungen und Registry-Tricks, um das Ganze besser anzupassen. Gerade nach Updates kann es sein, dass deine Änderungen wieder überschrieben werden, also immer mal wieder kontrollieren. Und wie immer: Explorer neu starten hilft oft bei visuellen Problemen.

Tipps für die perfekte Taskbar-Größe in Windows 11

  • Probier mal den Schalter Kleine Taskleistensymbole verwenden in den Einstellungen für einen schnellen Look.
  • Sei vorsichtig bei Tools von Drittanbietern, die eine noch flexiblere Anpassung versprechen – meistens sind sie eher buggy oder riskant.
  • Halte Ausschau nach Windows-Updates – manchmal bauen die Microsoft auch mal was Fixes für die Taskleiste ein.
  • Und ganz wichtig: Nach Registry-Änderungen hilft meistens ein Neustart – das löst viele visuelle Probleme auf einen Schlag.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich eine individuelle Größe für die Taskleiste einstellen?

Nicht wirklich, zumindest nicht mit den Bordmitteln. Die Auswahl beschränkt sich auf klein, mittel und groß. Für detaillierte Einstellungen musst du in die Registry.

Verändert das Anpassen die Symbole oder Benachrichtigungen?

Nicht direkt. Aber bei extrem kleinen oder großen Icons könnten manche Symbole abgeschnitten wirken. Pinned Apps bleiben trotzdem, nur das Erscheinungsbild ändert sich.

Ist das Riskant, an der Registry zu drehen?

Immer mit Vorsicht, ja. Das Ändern von TaskbarSi ist im Normalfall unproblematisch, wenn du sorgsam vorgehst. Trotzdem solltest du vorher eine Sicherung machen, da es nicht offiziell unterstützt wird.

Und wenn ich wieder auf die Standardgröße will?

Kein Problem – entweder den Registry-Wert auf 1 setzen oder die Einstellung in den Einstellungen wieder aktivieren/deaktivieren.

Kurz & Knapp

  • Erst mal die kleinen Symbole in den Einstellungen austesten.
  • Für mehr Kontrolle Die Registry mit TaskbarSi ändern.
  • Explorer neu starten, um die Änderungen sichtbar zu machen.
  • Backup vorher, weil’s immer smart ist.
  • Wenn’s mal schiefläuft: zurücksetzen – ist kein Weltuntergang.

Ich hoffe, das spart dem ein oder anderen den einen oder anderen Klick-Marathon. Es ist nicht immer perfekt, aber deutlich besser, als blind draufloszuprobieren.