Das Ändern des Sperrbildschirm-Hintergrunds in Windows 11 ist recht einfach, aber manchmal ist es nicht so einfach. Sie befolgen vielleicht die üblichen Schritte und stellen fest, dass sich nichts aktualisiert – oder dass Windows hartnäckig auf die Standard-Spotlight-Bilder zurücksetzt. Oder vielleicht sieht die Einstellung zwar zugänglich aus, aber die Änderung bleibt beim Sperren oder Neustarten nicht erhalten. Das ist frustrierend. Diese kleine Anleitung zeigt einige praktische Lösungen, auf die ich gestoßen bin, darunter auch einige nicht offensichtliche Optimierungen, die tatsächlich dazu beigetragen haben, dass die Änderung erhalten blieb. Denn natürlich macht Windows solche Dinge viel komplizierter als nötig.
So beheben Sie Probleme mit dem Sperrbildschirm-Hintergrundbild in Windows 11
Methode 1: Überprüfen Sie Ihre Sperrbildschirmeinstellungen und -richtlinien
Wenn Ihr Sperrbildschirm nicht aktualisiert wird, lohnt es sich, einen Blick auf einige Windows-Richtlinien zu werfen – insbesondere, wenn es sich um ein Arbeitsgerät handelt oder Sie Sicherheitstools von Drittanbietern verwenden. Navigieren Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm. Stellen Sie sicher, dass der Hintergrund entweder auf Bild oder Diashow eingestellt ist, nicht auf Windows Spotlight, es sei denn, Sie möchten, dass Windows täglich seine Aufgaben erledigt.
Manchmal wird in Ihrem System eine Gruppenrichtlinie erzwungen oder eine Registrierungsänderung blockiert die Anpassung. In diesem Fall müssen Sie gpedit.msc oder regedit öffnen. Für gpedit gehen Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Systemsteuerung > Personalisierung und suchen Sie nach Richtlinien wie „Änderung des Sperrbildschirmbilds verhindern“ – stellen Sie sicher, dass diese auf „Nicht konfiguriert“ eingestellt sind. Auf einem Heim-PC ist diese Option möglicherweise deaktiviert oder einfach nicht anwendbar, aber ein kurzer Blick lohnt sich.
Methode 2: Setzen Sie die Sperrbildschirmeinstellungen zurück und leeren Sie den Spotlight-Cache
Es ist seltsam, aber manchmal verursachen Windows Spotlight-Bilder plötzlich Konflikte. Das Löschen des Spotlight-Cache zwingt Windows, ihn neu zu generieren, wodurch hängengebliebene Bilder oft repariert werden.Öffnen Sie dazu den Datei-Explorer und navigieren Sie zu %LocalAppData%\Packages\Microsoft. Windows. ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets
. Kopieren Sie alles aus diesem Ordner an einen sicheren Ort, da Windows die Spotlight-Bilder aus diesem Ordner bezieht.
Löschen Sie anschließend alle Dateien im Assets
Ordner. Starten Sie Ihren PC neu. Gehen Sie anschließend zurück zu Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm, wählen Sie Bild und wählen Sie ein neues Bild aus. Dadurch wird in der Regel der Cache geleert und die Spotlight-Bildlogik zurückgesetzt. Auf manchen Systemen sind einige Neustarts erforderlich, bis die Änderung sichtbar wird.
Methode 3: Verwenden Sie ein lokales Bild mit den entsprechenden Berechtigungen
Es gab einige seltsame Probleme, bei denen die Auswahl eines lokalen Fotos nicht aktualisiert wurde oder immer wieder zurückgesetzt wurde.Überprüfen Sie, ob Ihr Bild an einem Ort gespeichert ist, auf den Windows frei zugreifen kann – vorzugsweise im Ordner „Bilder“ oder auf dem Desktop – ohne einschränkende Berechtigungen. Manchmal führt das Speichern Ihres Bilds in einem geschützten Ordner oder über Netzwerklaufwerke dazu, dass Windows es ignoriert oder auf die Standardeinstellungen zurücksetzt.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Bildauflösung angemessen ist – wählen Sie kein winziges Miniaturbild oder ein Bild mit sehr niedriger Auflösung. Windows bevorzugt hochauflösende Bilder für den Sperrbildschirm, insbesondere wenn dieser scharf und nicht verpixelt aussehen soll.
Zusätzliche Optimierungen, wenn nichts anderes funktioniert
In einem Setup funktionierte es nach dem Zurücksetzen des Spotlight-Cache, in einem anderen durch Deaktivieren und erneutes Aktivieren der Sperrbildschirmeinstellung in der klassischen Systemsteuerung (gehen Sie zu Systemsteuerung > Personalisierung > Sperrbildschirm ) und anschließendes Zurücksetzen des Hintergrunds. Manchmal ist möglicherweise eine einfache Anpassung der Registrierung erforderlich, z. B.das Bearbeiten von HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Lock Screen
, aber das ist etwas fortgeschritten und riskant, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, die Registrierung zu bearbeiten.
Behalten Sie außerdem Windows-Updates im Auge – manchmal werden diese Fehler in Hotfixes behoben, die ohne große Ankündigung veröffentlicht werden. Wenn Sie in einem Unternehmensumfeld arbeiten, wenden Sie sich an Ihren Administrator. Möglicherweise blockiert er visuelle Änderungen durch eine Richtlinie.
Zusammenfassung
Eigentlich sollte das Ändern des Sperrbildschirm-Hintergrunds einfach sein, aber Windows wehrt sich manchmal dagegen, insbesondere bei Spotlight und Unternehmensrichtlinien. Diese Lösungen können zwar Glücksache sein, aber das Leeren des Caches und die Überprüfung der Berechtigungen bringen oft den Fehler wieder in den Griff. Bei mir funktioniert es – ich hoffe, es hilft jemand anderem, den Frust zu vermeiden.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Hintergrundeinstellungen Ihres Sperrbildschirms unter „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Sperrbildschirm“.
- Überprüfen Sie Gruppenrichtlinien oder Registrierungsoptimierungen, wenn die Einstellungen nicht beibehalten werden – insbesondere auf Arbeitsgeräten.
- Leeren Sie den Spotlight-Cache, indem Sie Dateien löschen
%LocalAppData%\Packages\Microsoft. Windows. ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets
und neu starten. - Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen ausgewählte Bild eine hohe Auflösung hat und an einem Ort mit den entsprechenden Berechtigungen gespeichert ist.
- Starten Sie Ihren PC neu und konfigurieren Sie ihn bei Bedarf neu. Manchmal behebt ein einfacher Neustart seltsame Störungen.
Daumen drücken, das hilft
Die Personalisierung von Windows sollte Spaß machen und nicht Kopfzerbrechen bereiten. Diese kleinen Tricks wirken einfach, sind aber in manchen Situationen überraschend effektiv. Denken Sie daran: Windows hat manchmal seinen eigenen Kopf, daher sind Geduld und etwas Ausprobieren unerlässlich. Hoffentlich spart dies jemandem, der versucht, seinen Sperrbildschirm richtig einzustellen, ein paar Stunden.