So passen Sie die Standard-Suchmaschine in der Windows 11-Taskleiste an

Die Suchmaschine in der Windows-11-Taskleiste anpassen

Möchten Sie die Suchmaschine in der Windows-11-Taskleiste ändern? Das ist möglich, aber wie bei den meisten Windows-Themen könnte es dennoch etwas umständlich sein. Im Wesentlichen stellen Sie Ihren Lieblingsbrowser als Standard ein und passen anschließend die Einstellungen dort an, um die gewünschte Suchmaschine zu verwenden. Nach diesem kleinen Zwischenschritt sollten die Suchanfragen in der Taskleiste mit Ihrer gewählten Suchmaschine laufen. Ein Tipp vorweg: Diese Methode bietet in Windows 11 keine direkte Einstellung im Menü, also bleiben Sie geduldig und konfigurieren Sie manuell nach.

Den Browser zur Standard-Suchmaschine machen

Zuerst öffnen Sie die Einstellungen in Windows 11. Klicken Sie auf Apps und dann auf Standard-Apps. Suchen Sie Ihren Browser—sei es Chrome, Firefox oder Edge—and setzen Sie ihn mit einem Klick auf Als Standard festlegen als Standard. Wenn Sie möchten, dass bestimmte Dateitypen oder Links immer im gewünschten Browser geöffnet werden, müssen Sie diese Zuordnungen ebenfalls festlegen:

  • .htm, .html
  • HTTP
  • HTTPS

Klicken Sie auf jeden Eintrag und wählen Sie Ihren Browser aus—das sind nur ein paar zusätzliche Schritte, die sich später bezahlt machen.

Die Browser-Einstellungen anpassen

Öffnen Sie anschließend Ihren Browser. Das Einstellungsmenü ist meist über die drei Punkte oder Linien versteckt, je nachdem, welchen Browser Sie verwenden. Bei Chrome gehen Sie beispielsweise zu Einstellungen > Suchmaschine, um Ihre Wunsch-Suchmaschine zu wählen—egal ob Google, Bing, DuckDuckGo oder eine andere.

Bei Firefox finden Sie die Optionen unter Einstellungen > Suche. Hier beginnt der eigentliche Spaß: Wählen Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine, und Windows 11 wird diese Einstellung für die Taskleisten-Suche übernehmen, solange der Browser entsprechend eingestellt ist.

Ihre Wunsch-Suchmaschine auswählen

In den Einstellungen in Ihrem Browser können Sie dann die gewünschte Suchmaschine auswählen. Bei ungewöhnlichen Optionen lassen sich oft auch eigene Suchmaschinen hinzufügen. Sie brauchen dafür nur die URL-Vorlage, beispielsweise:

https://www.beispiel.de/suche?q=%s

Beachten Sie, dass %s später durch Ihre tatsächliche Suchanfrage ersetzt wird. Für erfahrene Nutzer ist das recht simpel, bei Neulingen kann das anfangs verwirrend wirken.

Einstellungen speichern und testen

Sobald Sie Ihre perfekte Suchmaschine gefunden haben, speichern Sie die Einstellungen. Sie bleiben in der Regel sofort aktiv, manchmal hilft es jedoch, die Einstellungen nochmal zu schließen und erneut zu öffnen. Führen Sie eine Testsuche im Browser durch, um sicherzugehen, dass die neue Suchmaschine genutzt wird. Tippen Sie beispielsweise q=Windows 11 in die Adresszeile ein—dann sollten die Ergebnisse von Ihrer gewählten Seite kommen.

Die Funktion der Windows-Taskleiste testen

Jetzt ist es Zeit, die Änderung zu prüfen. Drücken Sie Win + S, um die Suche in der Taskleiste zu öffnen, und geben Sie einen einfachen Suchbegriff ein. Wenn alles richtig eingerichtet ist, sollten die Ergebnisse von Ihrer gewählten Suchmaschine stammen. Wenn noch Ergebnisse von einer unerwünschten Suchmaschine angezeigt werden, müssen Sie sowohl in Ihrem Browser als auch in Windows die Einstellungen nochmals überprüfen.

Kurzer Hinweis: Windows 11 verhält sich bei der Suchmaschinen-Einstellung manchmal ein bisschen eigenwillig. Wenn die Resultate nicht wie gewünscht erscheinen, kontrollieren Sie unbedingt die Browser-Einstellungen, dort liegt die eigentliche Steuerung.

Schnelle Tipps für die Umstellung der Suchmaschine in der Taskleiste

Bevor Sie tief in die Einstellungen eintauchen, überlegen Sie, was Ihnen bei einer Suchmaschine am wichtigsten ist—Schnelligkeit, Privatsphäre oder eine möglichst umfassende Suche? Es ist ratsam, Ihre Browser-Einstellungen nach Updates zu prüfen, da sie sich manchmal ohne Vorwarnung zurücksetzen. Manche Browser bieten Erweiterungen an, mit denen Sie Ihre Sucherfahrung verbessern können—schauen Sie in den Menüpunkt Erweiterungen oder Add-ons. Wenn Datenschutz für Sie eine wichtige Rolle spielt, sollten Sie spezialisierte Suchmaschinen wie DuckDuckGo oder Startpage als Ihre Favoriten in Betracht ziehen.

Wer es gerne etwas gewagter mag, kann versuchen, die Windows-Registry zu bearbeiten oder Tools wie Windows Search Customizer zu verwenden, um noch mehr Kontrolle zu haben. Seien Sie beim Eingreifen in die Registry jedoch vorsichtig—Fehler können das System durcheinanderbringen.

Häufig gestellte Fragen

Was mache ich, wenn ich die Suchmaschine ändern möchte, aber keinen bestimmten Browser verwenden will?

Vorausgesetzt, Sie setzen einen Browser als Standard ein, funktioniert die Suche in der Taskleiste hauptsächlich über die Browser-Einstellungen. Stellen Sie also in Ihrem Browser auf die gewünschte Suchmaschine ein. Windows nutzt dabei die Einstellungen für den Standardbrowser, um die Suchanfragen zu steuern.

Kann ich eine Suchmaschine hinzufügen, die nicht im Browser vordefiniert ist?

Auf jeden Fall! Bei Browsern wie Chrome oder Firefox können Sie eigene Suchmaschinen manuell hinzufügen. Gehen Sie dazu in die Option Suchmaschinen verwalten und tragen Sie die URL-Vorlage ein, beispielsweise:

https://search.beispiel.de/?q=%s

Danach setzen Sie diese als Standardsuchmaschine, und fertig.

Verändert das Ändern des Standard-Browsers noch etwas anderes?

Ja, definitiv. Wenn Sie den Standardbrowser ändern, öffnen sich Links in anderen Apps künftig im neuen Browser. Das betrifft alle HTTP- und HTTPS-Links, was beim Klicken auf Links zu beachten ist.

Kann ich die Suchfunktion in der Windows-Taskleiste komplett ausschalten?

Es ist zwar etwas umständlich, den Suchkasten vollständig zu entfernen, aber Sie können ihn ausblenden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, gehen Sie zu Taskleisteneinstellungen und schalten Sie Suche aus oder wählen Sie Suchsymbol ausblenden. Für fortgeschrittene Nutzer besteht auch die Möglichkeit, im Gruppenrichtlinien-Editor oder in der Registry die Suche komplett zu deaktivieren, was allerdings nur für erfahrene Anwender geeignet ist.

Was tun, wenn die gewünschte Suchmaschine keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefert?

Überprüfen Sie zunächst die Einstellungen im Browser. Eine instabile Internetverbindung oder installierte Erweiterungen können ebenfalls stören. Das Löschen von Cache und Cookies im Browser kann manchmal Wunder wirken. Wenn alles nichts hilft, probieren Sie eine andere Suchmaschine in den Einstellungen, um zu sehen, ob die Ergebnisse damit besser passen.

Fazit: Das Wichtigste auf einen Blick

  1. Stellen Sie Ihren Browser unter Einstellungen > Apps > Standard-Apps als Standard ein.
  2. Ändern Sie die Suchmaschineneinstellung im Browser.
  3. Wählen oder fügen Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine hinzu.
  4. Speichern Sie die Einstellungen und prüfen Sie die Funktion.
  5. Testen Sie die Tasksuchen mit Win + S.

Die Anpassung der Suchmaschine in Windows 11 basiert vor allem auf den Browser-Einstellungen. Mit kleinen Änderungen lässt sich die Suche erheblich optimieren. Für einen tieferen Eingriff, etwa in der Registry oder durch spezielle Tools, sollten Sie nur vorgehen, wenn Sie sich wirklich auskennen. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die Suchmaschineneinstellung so komplex sein kann? Aber am Ende zahlt es sich definitiv aus!