So passen Sie die Helligkeitseinstellungen in Windows 11 an: Eine vollständige Anleitung

Das Ändern der Helligkeit unter Windows 11 ist äußerst praktisch – egal, ob Sie an einem langen Tag Akku sparen, die Augen bei schwacher Beleuchtung schonen oder nachts einfach eine weichere Anzeige bevorzugen. Das Problem? Manchmal verschwindet der Helligkeitsregler oder -schalter einfach oder scheint nichts zu bewirken. Das ist ziemlich frustrierend, zumal Windows es zunächst so einfach erscheinen lässt. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, häufige Probleme zu beheben, damit Ihre Bildschirmhelligkeit wie vorgesehen funktioniert.

So beheben Sie Probleme mit der Helligkeitsanpassung in Windows 11

Methode 1: Überprüfen Sie in den Schnelleinstellungen, ob der Helligkeitsregler fehlt

Manchmal ist der Helligkeitsregler in den Schnelleinstellungen einfach nicht vorhanden. Dies kann an Treiberproblemen oder Fehlkonfigurationen liegen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Grafiktreiber auf dem neuesten Stand ist. Er ist häufig die Ursache für fehlende Helligkeitsregler. Sie können dies überprüfen, indem Sie auf „Start“ klicken, zum Geräte-Manager gehen (geben Sie diesen in die Suchleiste ein), „ Grafikkarten“ erweitern, mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte klicken und „Treiber aktualisieren“ auswählen. Wenn Windows kein Update findet, lohnt es sich, direkt die Website des Herstellers zu besuchen.

Auf manchen Rechnern hilft dies oft, das Problem mit dem fehlenden Schieberegler zu lösen. Sollte die Aktualisierung nicht funktionieren, deinstallieren Sie den Treiber und lassen Sie ihn von Windows beim Neustart neu installieren. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf den Grafiktreiber, wählen Sie „Gerät deinstallieren“ und starten Sie Ihren PC neu. Windows erkennt die Hardware normalerweise automatisch und installiert den Treiber neu. Manchmal werden dadurch alle Einstellungen zurückgesetzt und der Helligkeitsregler in den Schnelleinstellungen wiederhergestellt.

Methode 2: Aktivieren Sie die adaptive oder automatische Helligkeit

Wenn Ihr Bildschirm auf einer Helligkeitsstufe festhängt und sich nicht bewegt, liegt das möglicherweise daran, dass die adaptive oder automatische Helligkeit deaktiviert ist. Diese Einstellung passt die Helligkeit an das Umgebungslicht an. Ist sie jedoch deaktiviert, verlieren Sie die manuelle Kontrolle oder es kann zu Konflikten mit Ihren manuellen Anpassungen kommen. Um diese Einstellung zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige. Suchen Sie nach „Adaptive Helligkeit“ und aktivieren Sie sie. Falls Sie sie nicht sehen, müssen Sie möglicherweise nach unten scrollen oder Ihre Treibereinstellungen überprüfen, da manche Systeme diese Option sonst ausblenden.

Dies ist besonders nützlich, wenn sich die Helligkeit ständig ändert oder nicht auf manuelle Anpassungen reagiert. Bei manchen Konfigurationen wird durch die Aktivierung der Schieberegler wieder aktiviert oder das System erkennt manuelle Eingaben besser.

Methode 3: Verwenden Sie Energieoptionen und Registrierungsoptimierungen

Ein weiteres Problem, das die Helligkeitsregelung beeinträchtigen kann, sind die Energieoptionen. Manchmal deaktivieren oder begrenzen die Energiesparplaneinstellungen von Windows die Helligkeitsregelung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „ Start“, wählen Sie „Energieoptionen“ und klicken Sie dann auf „ Erweiterte Energieeinstellungen“ (rechts oder unten).Bearbeiten Sie Ihren aktuellen Plan, indem Sie auf „Energiesparplaneinstellungen ändern“ und dann auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern “ klicken. Erweitern Sie „Anzeige“ und stellen Sie sicher, dass „Adaptive Helligkeit aktivieren“ sowohl im Akkubetrieb als auch im Netzbetrieb auf „Ein“ eingestellt ist. Manchmal hilft es, auf „Übernehmen“ zu klicken und anschließend einen Neustart durchzuführen.

Lust auf Abenteuer? Sie können auch die Registrierungseinstellungen anpassen, aber das wird komplizierter und riskanter, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Normalerweise reichen Treiberaktualisierungen und angepasste Energiesparpläne aus. Seien Sie jedoch vorsichtig und sichern Sie vorher Ihre Registrierung.

Zusätzliche Tipps: Stellen Sie sicher, dass Ihre Windows-Updates aktuell sind

Microsoft veröffentlicht gelegentlich Patches, die Fehler im Zusammenhang mit der Anzeige und der Energieverwaltung beheben. Suchen Sie unter „Einstellungen“ > „Windows Update“ nach Updates. Durch die Aktualisierung von Windows können sich einige Probleme automatisch lösen. In einem Setup funktionierte es nach dem Update – in einem anderen war jedoch zunächst eine Neuinstallation des Treibers erforderlich.

Insgesamt ist die Behebung von Helligkeitsproblemen in Windows 11 nicht immer einfach, aber eine Kombination aus Treiberaktualisierungen, Anpassungen der Systemeinstellungen und manchmal etwas Registry-Magie kann helfen. Es mag etwas seltsam klingen, aber oft liegt das Problem an veralteten Treibern oder widersprüchlichen Energieoptionen. Vergessen Sie nicht: Manchmal reicht ein kurzer Neustart nach Änderungen aus, um Windows zu zwingen, Ihre neuen Einstellungen zu erkennen.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob der Helligkeitsregler in den Schnelleinstellungen fehlt, und aktualisieren Sie bei Bedarf die Treiber.
  • Aktivieren Sie die adaptive/automatische Helligkeit unter Einstellungen > System > Anzeige.
  • Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Energiesparplans und stellen Sie sicher, dass die Helligkeitssteuerung dort nicht deaktiviert ist.
  • Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand – manchmal warten Fehlerbehebungen bereits in Patches auf Sie.

Zusammenfassung

Die korrekte Funktion der Helligkeitsregelung in Windows 11 kann mühsam sein, insbesondere wenn die üblichen Schieberegler fehlen oder nicht reagieren. Oftmals liegen Treiberprobleme oder versteckte Einstellungskonflikte vor. Nicht ganz einfach, aber mit diesen Schritten lässt sich meist alles wieder synchronisieren. Denken Sie daran: Ein Neustart nach der Korrektur der Einstellungen kann manchmal helfen. Hoffentlich verlängert dies die Lebensdauer der Displaysteuerung Ihres Geräts!