So passen Sie die Datumsformateinstellungen in Windows 11 an

Das Ändern des Datumsformats in Windows 11 mag wie eine Schnellschussaufgabe erscheinen, ist aber manchmal etwas fummeliger als erwartet. Man sollte meinen, die Optimierung dieser Funktion sei unkompliziert – schließlich hat Windows für alles Einstellungen, oder? Doch gelegentlich stößt man auf ein Problem: Das Datumsformat lässt sich nicht wie gewünscht ändern oder die Optionen werden einfach nicht dort angezeigt, wo sie hingehören. Manchmal liegt es daran, dass die Regionseinstellungen nicht stimmen oder Windows stur an einem Standardformat festhält. Und da Windows die Angewohnheit hat, Dinge in verschiedenen Menüs zu verstecken oder zu verteilen, kann es sich anfühlen wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Ziel ist es, herauszufinden, was zu tun ist, wenn die Datumsanzeige nicht mitspielt oder nicht Ihren Wünschen entspricht, damit Sie Ihr Erlebnis ohne großen Aufwand personalisieren können. Sie können damit rechnen, dass das Datum in Ihrer Taskleiste, in Dateizeitstempeln und manchmal in Programmen in dem von Ihnen gewählten benutzerdefinierten Format angezeigt wird. Im Grunde geht es darum, Datumsangaben optisch ansprechender zu gestalten – keine verwirrenden Zahlen oder gemischten Formate mehr. Falls die Formatänderung beim ersten Mal nicht funktioniert, keine Sorge. Es gibt in der Regel mehrere Möglichkeiten, die Änderungen zu aktualisieren oder zu überprüfen. Hier sind ein paar bewährte Methoden.

So beheben Sie Probleme mit dem Datumsformat in Windows 11

Methode 1: Überprüfen Sie Ihre regionalen Einstellungen und versuchen Sie, die Formate manuell anzupassen

Windows verwendet die Regionseinstellungen, um das Standarddatumsformat zu bestimmen. Wenn Ihre Region falsch eingestellt ist, ändert sich Ihre Datumsanzeige möglicherweise nicht oder entspricht nicht Ihren Wünschen. Gehen Sie zunächst zu Einstellungen > Zeit & Sprache > Region. Scrollen Sie nach unten zu Regionalformat und klicken Sie auf Datenformate ändern. Hier sollten Sie Optionen wie Kurzes Datum und Langes Datum sehen.

  • Wählen Sie das Format, das Ihren Wünschen am nächsten kommt. Wenn keines passt, können Sie in einigen Builds normalerweise Ihr eigenes Format anpassen oder eingeben.
  • Speichern Sie oder schließen Sie einfach das Fenster – normalerweise wird es automatisch angewendet, manchmal hilft jedoch ein Neustart oder eine Abmeldung.

In diesem Schritt stellen Sie sicher, dass Windows das gewünschte Datumsformat versteht. Manchmal verwendet Windows standardmäßig Ihre Region. Wenn diese jedoch fehlerhaft oder ungewöhnlich eingestellt ist, helfen manuelle Anpassungen. Bei manchen Systemen behebt dies Anzeigeprobleme. Ich habe Fälle erlebt, in denen sich das Format beim ersten Mal änderte und nach einem Neustart wieder zurückgesetzt wurde. Daher kann etwas Geduld oder ein Neustart erforderlich sein.

Methode 2: Format über die Systemsteuerung ändern (weil Windows gerne Dinge versteckt)

Kurioserweise lauert in Windows immer noch die klassische Systemsteuerung im Hintergrund, die sich manchmal besser zum Einstellen von Datum und Uhrzeit eignet. Um darauf zuzugreifen, geben Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste ein und öffnen Sie sie.

  • Navigieren Sie zu Uhr und Region > Region.
  • Wechseln Sie auf den Reiter Formate und klicken Sie auf Weitere Einstellungen….
  • Suchen Sie im neuen Fenster die Registerkarte Datum. Hier können Sie Ihre bevorzugten Datumsformate für kurze und lange Daten manuell eingeben.
  • Klicken Sie zum Speichern auf „OK“. Manchmal beachtet Windows diese Einstellungen genauer als die App „Einstellungen“.

Denn natürlich lässt uns Windows gerne im Unklaren. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal bleiben Änderungen an diesen tieferen Einstellungen besser erhalten, insbesondere wenn die Einstellungen-App nichts bewirkt. Denken Sie daran: Nach Änderungen über die Systemsteuerung ist möglicherweise ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen überall sichtbar werden.

Methode 3: Setzen Sie das Gebietsschema und die Spracheinstellungen des Systems zurück (da regionale Einstellungen diese überschreiben können).

Wenn Sie weiterhin Probleme haben, sollten Sie Ihr Systemgebietsschema überprüfen. Manchmal überschreiben die Gebietsschemaeinstellungen Ihr bevorzugtes Format. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein intl.cplund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Klicken Sie im angezeigten Fenster unter der Registerkarte Verwaltung auf Gebietsschema ändern.
  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Region aus der Dropdown-Liste aus und klicken Sie dann auf OK. Möglicherweise ist danach ein Neustart erforderlich.

Dies beeinflusst, wie Windows Datumsformate interpretiert, insbesondere in Regionen außerhalb der USA. Es ist Glückssache, aber manchmal behebt eine Korrektur des Gebietsschemas den Formatfehler.

Weitere Tipps – manchmal ist eine Anpassung der Registrierung erforderlich (aber seien Sie vorsichtig!)

Bei wirklich hartnäckigen Problemen kann ein Blick in die Registrierung notwendig sein. Aber ehrlich gesagt: Das ist nur etwas für erfahrene Benutzer, die wissen, was sie tun. Wenn Sie es versuchen möchten:

  • Öffnen Sie den Registrierungseditor mit und Win + Rgeben Sie dann ein regedit.
  • Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\International.
  • Überprüfen oder bearbeiten Sie die Werte sShortDate und sLongDate. Wählen Sie Formate wie TT-MM-JJJJ oder MMMM TT, JJJJ.
  • Machen Sie unbedingt eine Sicherungskopie, bevor Sie etwas ändern. Wenn Sie einen Fehler machen, kann Windows einen Anfall bekommen.

Auf einigen Maschinen wird dadurch die Datumsanzeige schließlich so eingestellt, wie Sie es möchten, für die meisten Benutzer ist das jedoch etwas übertrieben.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie Ihre Regionseinstellungen und „Ändern Sie die Datenformate“.
  • Probieren Sie die Systemsteuerungsmethode für eine präzisere Steuerung aus.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Systemgebietsschema Ihren regionalen Einstellungen entspricht.
  • Bearbeiten Sie die Registrierung bei Bedarf sorgfältig.

Zusammenfassung

Das Datumsformat anzupassen, kann etwas frustrierend sein – Windows macht es einem nicht unbedingt leicht – aber mit etwas Geduld bekommt man es genau so hin, wie man es sich wünscht. Manchmal muss man an den Regionseinstellungen und tieferen Konfigurationen herumfummeln. Wenn eine Methode nicht sofort funktioniert, versuche eine andere oder starte deinen PC neu, damit alles funktioniert. Es ist schon komisch, dass Windows deine Einstellungen manchmal ohne Neustart ignoriert, aber so ist es nun einmal. Hoffentlich erspart das jemandem etwas Ärger. Es gibt nichts Schlimmeres, als dass einem die Daten den ganzen Tag im Kopf herumschwirren.