Das Herumspielen mit den BIOS-Einstellungen in Windows 11 macht zwar keinen Spaß, ist aber manchmal notwendig – insbesondere, wenn Ihr System sich seltsam verhält, Sie die Leistung steigern, Boot-Probleme beheben oder nicht benötigte Hardware deaktivieren möchten. Der Zugriff auf das BIOS kann allerdings etwas knifflig sein, da er von Ihrer spezifischen Hardware abhängt und Windows es Ihnen nicht offensichtlich macht. Hier ist also eine Art praxisnaher Leitfaden, der Ihnen dabei hilft, zusammen mit einigen Tipps, die auf verschiedenen Rechnern tatsächlich funktioniert haben. Rechnen Sie mit einem Neustart, drücken Sie im richtigen Moment die richtige Taste und navigieren Sie ohne Maus durch ein altmodisches Menü. Es gibt keine Garantie dafür, dass es kinderleicht ist – Windows muss die Dinge manchmal komplizierter machen als nötig –, aber dies sollte Ihnen einen soliden Ausgangspunkt bieten.
So ändern Sie die BIOS-Einstellungen in Windows 11
So starten Sie das BIOS von Windows 11 neu
Dies ist normalerweise der einfachste Weg, vor allem, wenn Sie in Windows nicht weiterkommen und das Drücken von Tasten gleich beim Start überspringen möchten.Öffnen Sie Einstellungen – gehen Sie zu System → Wiederherstellung. Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Wenn das Menü wieder erscheint, wählen Sie Problembehandlung → Erweiterte Optionen → UEFI-Firmware-Einstellungen. Klicken Sie auf Neustart und voilà, Ihr PC sollte direkt ins BIOS oder UEFI-Menü booten.
Dies ist besser, als zu versuchen, den Tastendruck während des Bootvorgangs zu timen, insbesondere wenn Ihre Hardware superschnell bootet.Hinweis: Einige Hersteller verfügen in Windows über eine Einstellung zum Aktivieren der UEFI-Firmware. Es lohnt sich daher zu prüfen, ob das Menü nicht schnell genug angezeigt wird.
Verwenden des richtigen Schlüssels beim Start (wenn Sie die altmodische Methode bevorzugen)
- Starten Sie Ihren Computer neu.
- Sobald das Gerät eingeschaltet ist, tippen Sie wiederholt auf die Taste für den BIOS-Zugriff.Üblicherweise sind dies F2, F10, DEL (Entf) oder ESC. Die Tastenkombination ist je nach Hardware unterschiedlich. Normalerweise zeigt das Herstellerlogo an, welche Taste Sie drücken müssen.
- Das Timing ist entscheidend: Wenn Sie zu spät drücken, wird das System normal hochgefahren. Auf manchen Systemen müssen Sie die Taste möglicherweise direkt nach dem Drücken der Starttaste gedrückt halten, um das Menü zu öffnen.
- Wenn es nicht funktioniert, versuchen Sie es erneut – manchmal muss das Timing genau stimmen.
Bei manchen Rechnern hilft es tatsächlich, diese Taste während des Startvorgangs wiederholt zu drücken, da der Startvorgang superschnell erfolgt und Windows dazu ermutigt, den BIOS-Eintrag komplett zu überspringen. Außerdem haben einige OEMs wie HP, Dell oder ASUS eigene Methoden – googeln Sie also Ihr Modell, wenn Sie nicht weiterkommen.
Navigieren und Einstellungen im BIOS ändern
Sobald Sie sich im BIOS befinden, handelt es sich in der Regel um eine textbasierte Benutzeroberfläche ohne Maus, nur mit der Tastatur. Verwenden Sie die Pfeiltasten zum Navigieren, die Eingabetaste zum Auswählen und manchmal F10 oder eine andere Taste zum Speichern. Einstellungen finden Sie unter Registerkarten wie „ Boot“, „Sicherheit“, „Erweitert“ oder „Beschreibung“.
Wenn Sie Hardware aktivieren oder deaktivieren, die Bootreihenfolge ändern (z. B.USB zuerst) oder den sicheren Start aktivieren möchten, können Sie dies hier tun. Denken Sie daran: Das Ändern bestimmter Optionen kann dazu führen, dass Ihr Computer nicht mehr bootfähig oder weniger sicher ist. Behalten Sie daher nach Möglichkeit die Originale im Auge. Einige BIOS bieten auch die Möglichkeit, die Standardeinstellungen zu laden, falls Sie etwas vermasselt haben – normalerweise über F9 oder ein Menüelement.
Tipp: Auf neueren Systemen basieren viele BIOS auf UEFI mit grafischer Oberfläche und Mausunterstützung, ältere oder günstigere BIOS-Versionen hingegen sind immer noch textbasiert. Bei manchen Wintyper-PCs müssen Sie möglicherweise zuerst den Schnellstart oder den CSM-Modus deaktivieren, wenn Sie die Boot-Optionen optimieren möchten.
Änderungen speichern und beenden
Suchen Sie nach Ihren Optimierungen die Option „ Speichern und beenden“ – normalerweise F10. Bestätigen Sie alle Eingabeaufforderungen, dann wird Ihr PC mit den neuen Einstellungen neu gestartet. Wenn Sie nicht ordnungsgemäß speichern, gehen manchmal alle Änderungen verloren.Überprüfen Sie diesen Schritt daher unbedingt.
Verwandter Tipp: Wenn Sie nur testen oder wenn etwas schief geht, können Sie das BIOS jederzeit auf die Standardeinstellungen zurücksetzen – oft F5 oder F9, je nach BIOS –, um neu zu beginnen.
Tipps zum Ändern der BIOS-Einstellungen in Windows 11
-
Kennen Sie den richtigen Schlüssel : Überprüfen Sie, mit welchem Schlüssel Ihr PC auf das BIOS zugreift. Normalerweise steht dieser auf dem Begrüßungsbildschirm beim Start oder in Ihrem Handbuch.
-
Aktuelle Einstellungen sichern : Wenn Ihr BIOS dies zulässt, machen Sie einen Screenshot oder notieren Sie die Originalkonfigurationen. Nicht alle BIOS verfügen über eine Sicherungsoption. Notieren Sie sich daher nur die wichtigsten.
-
Informieren Sie sich, bevor Sie Änderungen vornehmen : Einige BIOS-Einstellungen sind schlicht riskant – beispielsweise das Deaktivieren von Secure Boot, wodurch von Windows signierte Treiber beschädigt werden können.
-
BIOS-Updates : Besuchen Sie regelmäßig die Website Ihres Herstellers, um BIOS-Updates zu erhalten. Diese beheben Fehler, erweitern Funktionen und verbessern die Stabilität. Allerdings ist das Flashen des BIOS etwas umständlich, daher sollten Sie die Anweisungen genau befolgen. ASUS, Dell und HP bieten beispielsweise spezielle Tools für sichere BIOS-Updates unter Windows oder über USB an.
-
Übertreiben Sie es nicht : Ändern Sie nur Einstellungen, die Sie verstehen – hier sollten Sie nicht wild raten. Wenn Sie nur die Bootzeiten verbessern oder Hardware deaktivieren möchten, seien Sie vorsichtig.
Häufig gestellte Fragen
Was ist BIOS?
Es ist wie das Gehirn Ihres Computers, das einige grundlegende Prüfungen durchführt und der Hardware beim Start mitteilt, was zu tun ist. Stellen Sie es sich als die Firmware vor, die das Betriebssystem startet.
Wie finde ich heraus, welche Taste ich für das BIOS auf meinem PC drücken muss?
Die meisten Hersteller zeigen die Taste beim Start kurz an – oder schauen Sie einfach in Ihrem Handbuch oder auf der Website nach. Gängige Tasten sind F2, F10, DEL, ESC.
Ist es sicher, die BIOS-Einstellungen zu optimieren?
Wenn Sie wissen, was Sie tun, ja. Aber blindes Herumfummeln kann zu Boot-Problemen oder Hardwareproblemen führen. Halten Sie immer einen Wiederherstellungsplan bereit, falls etwas schiefgeht.
Was passiert, wenn ich etwas ändere und mein System nicht bootet?
Keine Sorge. Sie können das BIOS auf die Standardeinstellungen zurücksetzen – normalerweise durch die Verwendung eines speziellen Jumpers auf dem Motherboard oder durch Entfernen und erneutes Einsetzen der CMOS-Batterie. Oder setzen Sie das BIOS einfach zurück, wenn Sie nach einem Neustart wieder darauf zugreifen können.
Zusammenfassung
- Starten Sie Ihren PC so neu, dass Sie ins BIOS gelangen – entweder über Windows oder durch Drücken einer Taste beim Start.
- Verwenden Sie zum Navigieren die Tastatur, nicht die Maus.
- Ändern Sie, was Sie brauchen, aber übertreiben Sie es nicht.
- Speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu.
Zusammenfassung
Der Einstieg ins BIOS ist nicht gerade unterhaltsam, aber machbar, sobald man die Eigenheiten der Hardware verstanden hat. Ob Sie die Bootreihenfolge optimieren, Hardware deaktivieren oder an den Sicherheitseinstellungen herumfummeln möchten – die Beachtung dieser Grundlagen kann Ihnen stundenlange Frustration ersparen. Denken Sie daran: Seien Sie vorsichtig, machen Sie sich Notizen und geraten Sie nicht in Panik, wenn etwas schiefgeht. Normalerweise lässt sich das Problem ohne großen Aufwand beheben. Hoffentlich erspart dies jemandem den einen oder anderen Ärger – oder sogar einen Gang zum technischen Support.