Das Umstellen des Uhrformats in Windows 11 lässt sich normalerweise schnell beheben, ist aber manchmal nicht so einfach wie ein einfacher Schalter. Das Problem tritt auf, wenn die Uhr nicht die gewünschte Anzeige anzeigt – vielleicht hängt sie im 12-Stunden-Modus fest, obwohl Sie 24 Stunden bevorzugen, oder umgekehrt. Oder schlimmer noch: Einige Apps erkennen die Änderung einfach nicht. Die gute Nachricht: Es geht hauptsächlich darum, die richtigen Menüs zu durchsuchen und ein paar Einstellungen zu ändern. Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups wird dieses Update nicht sofort übernommen, und ein Neustart oder eine Abmeldung hilft. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber das war bei einigen Rechnern das Muster.
So ändern Sie das Uhrformat in Windows 11
Methode 1: Verwenden Sie das Einstellungsmenü
Das Ändern des Uhrformats über die Einstellungen-App ist die einfachste Methode und funktioniert, wenn alles normal funktioniert. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Zeit & Sprache. Klicken Sie dort auf Datum & Uhrzeit. Scrollen Sie etwas nach unten, bis Sie die Option Formate ändern sehen. Suchen Sie dort nach den Dropdown-Menüs „ Kurze Zeit“ und „Lange Zeit “ – hier können Sie zwischen der 12-Stunden- und der 24-Stunden-Uhrzeit wählen. Normalerweise wird die Auswahl einer der beiden Optionen automatisch gespeichert, aber klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie das richtige Format. Die Änderung sollte sofort auf der Taskleistenuhr angezeigt werden, aber manchmal hilft ein Neustart oder eine Abmeldung, wenn sie fehlerhaft reagiert.
Methode 2: Regionale Einstellungen manuell anpassen
Wenn die oben genannten Einstellungen nicht funktionieren oder Sie mehr Kontrolle wünschen, können die regionalen Einstellungen hilfreich sein. Gehen Sie zu Einstellungen > Zeit & Sprache > Sprache & Region. Klicken Sie unter „Regionales Format“ auf „Datenformate ändern“. Hier finden Sie Optionen für „Kurze Zeit“ und „Lange Zeit “.Tippen Sie auf die Dropdown-Menüs und stellen Sie die Formate manuell ein – zum Beispiel HH:mmfür 24 Stunden oder hh:mm tt12 Stunden. Manche Nutzer finden diese Methode zuverlässiger, insbesondere wenn die normale Methode aufgrund regionaler Profilbesonderheiten oder benutzerdefinierter Richtlinien, insbesondere in Unternehmensumgebungen, ignoriert wird.
Methode 3: Optimieren über die Registrierung (Fortgeschritten, Vorsicht!)
Und hier ist eine etwas anspruchsvollere Option, falls nichts anderes hilft: Bearbeiten Sie die Registrierung. Tun Sie dies nur, wenn Sie mit Registry-Hacks vertraut sind, sonst könnten Sie sich nur noch mehr frustrieren.Öffnen Sie Regedit (drücken Sie Win + R, geben Sie dann regedit
) und navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\International. Suchen Sie nach dem Schlüssel sTimeFormat.Ändern Sie diesen Wert in HH:mm, um das 24-Stunden-Format einzustellen, während h:mm tt für das 12-Stunden-Format steht. Nach der Bearbeitung müssen Sie sich abmelden oder neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Auch hier gilt: Vorsicht – Windows muss es Ihnen manchmal schwerer machen als nötig, um diese kleinen Änderungen durchzuführen.
Tipps für den Erfolg
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Regions- und Spracheinstellungen Ihrem bevorzugten Zeitformat entsprechen. Manchmal überschreiben regionale Standardeinstellungen Ihre Anpassungen.
- Wenn Sie ein verwaltetes Unternehmensgerät verwenden, können Gruppenrichtlinieneinstellungen oder Administratorbeschränkungen Sie daran hindern, diese Änderungen vorzunehmen. In diesem Fall ist möglicherweise professionelle Hilfe oder die Einbindung der IT-Abteilung erforderlich.
- Und ja, ein Neustart oder eine Abmeldung behebt häufig alle Caching-Probleme, die eine sofortige Aktualisierung der Uhr verhindern.
- Überprüfen Sie die zusätzlichen Datums-, Uhrzeit- und Regionaleinstellungen in der klassischen Systemsteuerung, wenn weiterhin Probleme auftreten. Manchmal sind die Einstellungen der Windows-Steuerelemente völlig durcheinander geraten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das Uhrformat wieder ändern, wenn es mir nicht gefällt?
Absolut. Gehen Sie einfach zu denselben Einstellungsmenüs und wechseln Sie zurück. Normalerweise müssen Sie die andere Option in den Dropdown-Menüs auswählen oder die Registrierung bei Bedarf manuell bearbeiten.
Hat die Änderung des Uhrformats Auswirkungen auf andere Apps oder die Systemuhr?
Meistens nur die Art und Weise, wie Windows die Uhr anzeigt. Einige Drittanbieter-Apps müssen möglicherweise manuell konfiguriert werden, wenn sie die Zeit basierend auf dem Systemgebietsschema anzeigen. Im Allgemeinen ist dies jedoch ziemlich in sich geschlossen.
Was mache ich, wenn die Zeitzone falsch ist?
Die Zeitzone lässt sich in einem separaten Schritt unter „Einstellungen > Zeit & Sprache“ festlegen. Alternativ können Sie auf die Uhr in der Taskleiste klicken und „ Datum/Uhrzeit anpassen“ auswählen, um die Zeitzone korrekt einzustellen. Die richtige Zeitzone ist für die korrekte Anzeige des Uhrformats unerlässlich.
Ist eine 24-Stunden-Uhr besser?
Hängt von Ihren Vorlieben ab – manche finden es übersichtlicher, insbesondere bei internationalen Uhrzeiten oder Zeitplänen, andere sind an das AM/PM-System gewöhnt. Wählen Sie, was am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passt.
Kann die Sprache der Datums-/Uhrzeitanzeige geändert werden?
Ja, Ihre Spracheinstellungen bestimmen, wie Datums- und Uhrzeitformate angezeigt werden.Überprüfen Sie dies unter Einstellungen > Zeit & Sprache > Sprache & Region.
Zusammenfassung
- Gehen Sie zu Einstellungen > Zeit und Sprache.
- Navigieren Sie zu „Datum und Uhrzeit“.
- Tippen Sie auf Formate ändern.
- Wählen Sie Ihren bevorzugten Uhrenstil – 12 oder 24 Stunden.
Zusammenfassung
Letztendlich geht es beim Herumspielen mit dem Uhrformat in Windows 11 darum, das Betriebssystem so anzupassen, wie es sich für Sie angenehm anfühlt. Vielleicht reicht eine kleine Anpassung in den Einstellungen, oder Sie müssen sich mit den regionalen Einstellungen oder sogar der Registrierung befassen, wenn sich die Dinge hartnäckig halten. Normalerweise reicht ein Neustart oder eine Abmeldung aus, aber überprüfen Sie bei Bedarf unbedingt die regionalen Standardeinstellungen. Das ist kein Hexenwerk, aber Windows macht es manchmal etwas komplizierter als nötig. Hoffentlich spart das ein paar Stunden Zeit – Daumen drücken, das hilft.