Das Herumspielen mit den Rechtsklick-Optionen in Windows 11 kann zwar Spaß machen, aber auch frustrierend sein, wenn etwas schiefläuft. Manchmal möchte man Verknüpfungen hinzufügen, die standardmäßig nicht vorhanden sind, oder man versucht, Dinge zu entfernen, die das Kontextmenü überladen – denn seien wir ehrlich: Manche Optionen sind einfach nur Ballast. Das Problem ist, dass Windows dies nicht ganz einfach macht, insbesondere wenn es um die Optimierung der Registrierung geht. Aber wenn es einmal richtig gemacht ist, läuft Ihr Workflow deutlich reibungsloser. Aber Vorsicht: Wenn Sie in der Registrierung herumstöbern, können Sie Ihr System beschädigen, wenn Sie nicht aufpassen. Sichern Sie Ihre Daten am besten vorher, nur für den Fall.
So ändern Sie die Rechtsklickoptionen in Windows 11
Ändern Sie das Kontextmenü, indem Sie die Registrierung bearbeiten
Bei dieser Methode geht es darum, in die Registry einzutauchen, da dort die meisten Kontextmenüoptionen von Windows gespeichert sind. Wenn Sie mit Registry-Änderungen vertraut sind und eine langfristige Lösung wünschen, ist dies der richtige Weg. Beachten Sie jedoch, dass die Methode zwar leistungsstark, aber auch etwas heikel ist. Sie können neue Optionen hinzufügen, vorhandene ausblenden oder entfernen und die Anzeige bei Rechtsklicks individuell anpassen. Bei manchen Setups werden die Änderungen möglicherweise nicht sofort angezeigt – manchmal müssen Sie den Explorer neu starten (oder sogar einen Neustart durchführen), um die Änderungen zu sehen.
Suchen und öffnen Sie den Registrierungseditor
- Klicken Sie auf „Suchen“, geben Sie ein
regedit
und wählen Sie dann die angezeigte App aus. - Dadurch wird der Registrierungseditor geöffnet, der wie die Systemsteuerung für Windows funktioniert. Seien Sie vorsichtig – jede Änderung zählt.
Auf manchen Rechnern kann dies etwas problematisch sein. Wenn es sich also nicht gleich beim ersten Mal öffnet, versuchen Sie, es als Administrator auszuführen (klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen “).Dies hilft manchmal, Probleme mit den Berechtigungen zu vermeiden.
Navigieren Sie zur richtigen Taste – den Kontextmenü-Handlern
- Gehen Sie zu HKEY_CLASSES_ROOT\\*\\shellex\\ContextMenuHandlers
- Hier speichert Windows diese Menüelemente. Sie sehen hier viele nummerierte oder benannte Ordner, von denen jeder eine andere Menüoption darstellt.
Hinweis: Bei Shell-Befehlen, die sich auf Dateien beziehen, befindet es sich manchmal unter HKEY_CLASSES_ROOT\\SystemFileAssociations oder HKEY_LOCAL_MACHINE\\SOFTWARE\\Classes, je nachdem, worauf Sie abzielen. Naja, Windows muss es einem ja unnötig schwer machen.
Fügen Sie einen neuen Menüpunkt hinzu oder optimieren Sie vorhandene
- Wenn Sie etwas Neues hinzufügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ContextMenuHandlers und wählen Sie Neu > Schlüssel.
- Geben Sie ihm einen erkennbaren Namen, beispielsweise die App oder die Funktion, die Sie hinzufügen.
- Damit es etwas tut, müssen Sie den Standardwert häufig auf eine CLSID (eine GUID) setzen oder auf einen ausführbaren Pfad verweisen, der normalerweise als Zeichenfolge in der Registrierung gespeichert ist.
Profi-Tipp: Wenn Sie ein vorhandenes Menüelement kopieren, exportieren Sie zuerst diesen Schlüssel (Rechtsklick, Exportieren), damit Sie ihn später wiederverwenden oder wiederherstellen können, falls etwas schiefgeht.
Bereinigen oder deaktivieren Sie unerwünschte Optionen
- Suchen Sie den Schlüssel, den Sie ausblenden oder entfernen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste und drücken Sie dann Löschen oder Ändern
- Beim Löschen empfiehlt es sich, vorsichtshalber zunächst den jeweiligen Schlüssel zu sichern. Exportieren Sie ihn als Backup, damit Sie ihn bei Bedarf wiederherstellen können.
Hinweis: Einige Menüeinträge sind in verschiedenen Teilen der Registrierung registriert. Wenn Sie die Änderung also nicht sehen, überprüfen Sie andere zugehörige Schlüssel.
Aktualisieren Sie den Windows Explorer, um die Änderungen anzuzeigen
- Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie den Explorer dazu bringen, diese Änderungen neu zu laden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager.
- Suchen Sie in der Liste nach Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann Neustart.
- Dadurch wird das Kontextmenü aktualisiert, ohne dass ein Systemneustart erforderlich ist – etwas seltsam, aber es funktioniert.
Manchmal müssen Sie bei einigen Setups einen Neustart durchführen, damit alles funktioniert, aber normalerweise reicht ein Neustart des Explorers aus.
Tipps für sicherere und einfachere Registrierungsoptimierungen
- Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Registrierung, bevor Sie mit der Bearbeitung beginnen. Gehen Sie dazu im Registrierungseditor zu Datei > Exportieren und speichern Sie eine Kopie an einem sicheren Ort.
- Wenn die Bearbeitung der Registrierung nicht Ihr Ding ist, können Apps wie Winhance oder ShellExView einen Teil der schweren Arbeit übernehmen, ohne direkt in die Registrierung einzugreifen.
- Seien Sie beim Benennen neuer Schlüssel oder beim Löschen alter Schlüssel sehr genau, um zu vermeiden, dass andere Dinge beschädigt werden. Die Windows-Registrierung ist wie ein riesiges Spinnennetz.
- Vermeiden Sie Unordnung.Überprüfen Sie Ihr Menü nach Änderungen und entfernen Sie Unnötiges – das beschleunigt die Arbeit.
- Wenn etwas kaputt geht, hilft die Wiederherstellung aus Ihrem exportierten Backup. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich am Rechtsklickmenü vorgenommene Änderungen rückgängig machen?
Absolut. Die einfachste Lösung ist, die vor den Änderungen exportierte Registrierungssicherung wiederherzustellen. Alternativ können Sie die neu hinzugefügten Schlüssel löschen.
Ist es sicher, die Registrierung zu manipulieren?
Wenn Sie vorsichtig sind, ist es im Allgemeinen sicher, aber ein einziger Tippfehler kann zum Problem werden. Erstellen Sie vor dem Bearbeiten immer eine Sicherungskopie und löschen Sie Schlüssel nicht blind.
Was passiert, wenn ich versehentlich etwas Wichtiges lösche?
Wenn Sie keine Sicherungskopie erstellt haben, versuchen Sie, Ihr System auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurückzusetzen oder eine Sicherungskopie dieses Schlüssels zu importieren. Wenn dies fehlschlägt, müssen Sie möglicherweise bestimmte Apps neu installieren oder reparieren.
Ist die Verwendung von Tools von Drittanbietern sicher?
Die meisten Programme sind in Ordnung, wenn sie von vertrauenswürdigen Quellen heruntergeladen werden. Seien Sie jedoch vorsichtig bei unseriösen Websites.Winhance ist ein beliebtes Beispiel für die Anpassung von Menüs ohne Registrierungsaufwand.
Kontextmenü auf Standard zurücksetzen?
Die beste Methode ist die Wiederherstellung von einem Systemwiederherstellungspunkt oder das Importieren Ihrer Registrierungssicherung von vor den Änderungen. Manchmal setzt sich Windows auch nach größeren Updates selbst zurück.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Registrierungseditor sicher.
- Navigieren Sie zu HKEY_CLASSES_ROOT\\*\\shellex\\ContextMenuHandlers.
- Fügen Sie neue Schlüssel hinzu oder entfernen Sie unerwünschte vorsichtig.
- Starten Sie den Windows Explorer neu oder führen Sie einen Neustart durch, um die Änderungen anzuzeigen.
- Erst sichern, dann basteln – lassen Sie sich Zeit.
Zusammenfassung
Das Herumspielen mit dem Kontextmenü ist nicht jedermanns Sache, aber es ist überraschend leistungsfähig, sobald man den Dreh raus hat.Überstürzen Sie jedoch keine größeren Änderungen ohne Backups oder Plan. Auf einem Rechner funktionierte das Herumprobieren einwandfrei, auf einem anderen gab es ein paar Probleme – so ist Windows nun mal. Mit etwas Geduld ist es aber durchaus machbar. Hoffentlich spart das etwas Zeit bei der nächsten Bereinigung oder Optimierung. Wir drücken die Daumen, dass es hilft!