Vergünstigungen von unseren Sponsoren
- Brain.fm [ Mein bevorzugter Musikdienst zum Konzentrieren. Er basiert auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und hält Sie stundenlang konzentriert.]
- Nozbe [Mein absoluter Lieblings-Aufgabenmanager, den ich seit über 12 Jahren persönlich benutze! Erstellen Sie Ihr Nozbe-Konto kostenlos und erhalten Sie 30 USD an kostenlosen Extra-Credits ]
- Performance Bullet [Erhalten Sie 20 % Rabatt auf den innovativen Energie-Kaugummi zur Verbesserung von Konzentration, Ausdauer und Leistung]
*Machen Sie auf Ihre Marke aufmerksam → Sponsoren Sie den 5 AM Miracle Podcast
So beheben Sie Probleme mit der Videolängenkategorie in Mediaplayern
Manche Mediaplayer oder Streaming-Apps zeigen komische Angaben zur Videolänge an oder weigern sich, die Dauer zu erkennen? Ja, das kenne ich. Normalerweise liegt es an den Metadaten oder daran, wie die App die Dateiinformationen nicht richtig liest. Das Problem zu beheben, kann überraschend einfach sein, erfordert aber je nach Ursache einige Tricks. Ziel ist es, den Mediaplayer dazu zu bringen, die tatsächliche Videolänge ohne große Eingriffe korrekt anzuzeigen. Manchmal hilft es schon, die Metadaten zu löschen oder zu aktualisieren, oder die Dateieigenschaften mit einigen Tools zu optimieren. Danach verhält sich das Video im Mediaplayer normal, zeigt beispielsweise die richtige Dauer an und Sie können den Fortschritt korrekt suchen oder überwachen. Bei einem Setup hat es funktioniert, bei einem anderen … nicht so sehr. Es ist irgendwie seltsam, aber wenn ein einfacher Neustart das Problem nicht behebt, gibt es ein paar Ansätze, die Sie ausprobieren können.
So korrigieren Sie die Kategorie „Videolänge“ in Mediaplayern
Methode 1: Das Video mit besseren Metadaten neu kodieren
Eine Neukodierung kann das Problem oft lösen, da dabei die Metadaten der Datei richtig neu erstellt werden. Verwenden Sie ein Tool wie HandBrake oder FFmpeg.– Warum das funktioniert : Manchmal handelt es sich bei der von der Medien-App gelesenen Dauer einfach um falsche Metadaten in der Datei. Eine Neukodierung setzt diese Information zurück.– Wann dies zutrifft : Wenn die Datei problemlos abgespielt wird, aber eine falsche oder keine Dauer angezeigt wird.– Was Sie erwarten können : Nach der Neukodierung sollte der Medienplayer nun die richtige Länge sehen.Beispiel mit FFmpeg: Öffnen Sie ein Terminal oder eine Eingabeaufforderung und führen Sie aus:
ffmpeg -i input.mp4 -c:v libx264 -c:a aac output.mp4Dadurch wird eine neue MP4-Datei mit aktualisierten Metadaten erstellt. Ersetzen Sie „input.mp4“ durch Ihren Dateinamen. Die Verwendung der Standard-Codecs sorgt für eine für die meisten Zwecke angemessene Qualität. Es ist etwas umständlich, aber manchmal die einfachste Lösung. Beachten Sie, dass es je nach Dateigröße einige Minuten dauern kann.Methode 2: Verwenden Sie MediaInfo zum Bearbeiten von Metadaten
MediaInfo ist ein praktisches Tool, mit dem Sie den Inhalt der Metadaten Ihres Videos sehen und manuell korrigieren können.– Warum : Manchmal sind die Angaben zur Dauer optisch richtig, aber nicht richtig geschrieben. Durch Bearbeiten der Metadaten kann dieser Konflikt behoben werden.– Wann dies zutrifft : Wenn Ihr Video normal abgespielt wird, aber seltsame Angaben zur Dauer enthält.– Was Sie erwarten können : Nach der Bearbeitung sollte die App die richtige Dauer anzeigen und der Wiedergabefortschritt übereinstimmen. Laden Sie in MediaInfo Ihr Video, schauen Sie im Abschnitt „Allgemein“ nach und versuchen Sie, die Metadaten zu exportieren. Passen Sie die Dauer nach Möglichkeit an (manchmal ist eine kleine Hex-Bearbeitung erforderlich, aber das ist fortgeschritten).Alternativ können Sie mit einigen Tools wie MP4Box Metadaten schnell neu schreiben oder korrigieren.
Methode 3: Mediencache leeren oder Einstellungen zurücksetzen
Manchmal hat der Media Player selbst fehlerhafte Informationen oder zwischengespeicherte Daten gespeichert, die die Dauer beeinträchtigen.– Warum es hilft : Durch das Leeren des Caches wird die App gezwungen, neue Metadaten aus den Dateien zu laden.– Wann Sie es versuchen sollten : Wenn andere Lösungen nicht funktionieren und das Problem bei verschiedenen Videos weiterhin besteht.– Was Sie erwarten können : Neue Scans sollten von da an die korrekte Dauer liefern. In VLC können Sie beispielsweise die Einstellungen wie folgt zurücksetzen:
- Gehen Sie zu Extras > Einstellungen
- Klicken Sie auf „Einstellungen zurücksetzen“.
- Starten Sie VLC neu und öffnen Sie das Video erneut
Auf einigen Systemen kann es auch hilfreich sein, den Mediencache aus den App-Datenordnern zu leeren oder temporäre Dateien zu löschen.
Methode 4: Versuchen Sie es mit einem anderen Media Player
Nicht alle Player verarbeiten fehlerhafte Metadaten gleich gut. Wenn Sie nicht weiterkommen, können Sie einen anderen Player ausprobieren – wie MPC-HC, PotPlayer oder sogar eine andere Version von VLC.– Warum es funktioniert : Manche Player können fehlerhafte Metadaten besser lesen oder ignorieren.– Wann es zutrifft : Wenn Ihre aktuelle App trotz Fehlerbehebungen weiterhin falsche Informationen anzeigt.– Was Sie erwarten können : Normalerweise zeigt ein anderer Player die richtige Videolänge an, was bestätigt, dass das Problem app-spezifisch ist. Manchmal reicht es aus, zu einem toleranteren Mediaplayer zu wechseln, damit alles in Ordnung aussieht.
Letzter Tipp: Überprüfen Sie die Videodateien auf einem anderen Gerät
Wenn alles andere fehlschlägt, versuchen Sie, das Video auf einem anderen Gerät oder in einer anderen App abzuspielen. Wenn die richtige Länge anderswo angezeigt wird, liegt wahrscheinlich ein Fehler im Media Player oder ein Cache-Problem vor. Ihre Datei ist in Ordnung; nur die App hat Probleme.
Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber gelegentlich behebt die Installation von Updates oder Codecs auch diese seltsamen Längenprobleme. Windows-Updates, Codec-Pakete oder App-Patches können manchmal die Lösung sein.
Zusammenfassung
- Kodieren Sie das Video mit FFmpeg oder HandBrake neu, um die Metadaten zu aktualisieren.
- Verwenden Sie MediaInfo, um Dateimetadaten zu prüfen und ggf.zu bearbeiten.
- Leeren Sie den Mediencache oder setzen Sie die App-Einstellungen zurück.
- Versuchen Sie es mit einem anderen Mediaplayer, wenn es hartnäckig ist.
- Testen Sie es auf einem anderen Gerät, um die Dateiintegrität zu bestätigen.
Zusammenfassung
Um einen Mediaplayer dazu zu bringen, die richtige Videolänge anzuzeigen, müssen Sie entweder die Metadaten korrigieren und den Cache leeren oder einfach auf eine tolerantere App umsteigen. Es ist zwar etwas ärgerlich, wenn die Dauer nicht stimmt, aber die oben genannten Lösungen haben sich meiner Erfahrung nach bewährt. Denken Sie daran: Manchmal liegt das Problem an einer beschädigten Datei oder einem ungewöhnlichen Format, und die Behebung kann komplizierter sein als nur an den Metadaten herumzubasteln. Hoffentlich hilft das jemandem, Zeit bei diesem frustrierenden Fehler mit der nicht übereinstimmenden Dauer zu sparen.