So optimieren Sie die Akkulaufzeit, indem Sie die Ladung unter Windows 11 auf 80 % begrenzen

Die Begrenzung der Akkuladung auf 80 % unter Windows 11 kann die Lebensdauer des Akkus entscheidend verlängern. Im Grunde reduziert es den Verschleiß, der entsteht, wenn Akkus ständig mit voller Kapazität geladen werden. Wenn Sie bemerkt haben, dass die Akkuleistung Ihres Laptops schneller nachlässt als gewünscht oder er während des Ladevorgangs überhitzt, könnte dieser Trick helfen. Es ist kein Hexenwerk, aber Windows macht es Ihnen nicht ganz einfach, es sei denn, Ihre Hardware unterstützt integrierte Steuerungen. Das Ziel ist also, den Akku bei 80 % Ladestand zu stoppen und ihn so langfristig gesünder zu machen. Klingt einfach genug, oder? Nun, irgendwie ist es das auch, aber je nach Hersteller und verfügbaren Tools sind einige Wege direkter als andere. So oder so, Ihr Laptop wird es Ihnen irgendwann danken.

So begrenzen Sie die Akkuladung unter Windows 11 auf 80 %

Das Erlernen dieser Funktion ist nicht nur eine Spielerei – richtig eingesetzt kann es die Lebensdauer Ihres Akkus deutlich verlängern. Es ist zwar etwas frustrierend, dass Windows diese Funktion nicht überall integriert hat, aber es gibt einige zuverlässige Methoden, um dies zu erreichen, wenn man bereit ist, ein wenig zu basteln. Sobald Sie dies eingerichtet haben, sollte Ihr Laptop den Ladevorgang bei etwa 80 % beenden, was weniger Hitze und weniger Belastung für die Akkuzellen bedeutet. Mit der Zeit werden Sie eine Verbesserung feststellen – nicht über Nacht, aber es ist eine solide Methode, dem unvermeidlichen Nachlassen der Akkuleistung entgegenzuwirken.

Greifen Sie auf die Energie- und Batterieeinstellungen zu

Dies ist der grundlegendste Teil.Öffnen Sie Start und gehen Sie dann zu Einstellungen (Sie können einfach auf drücken, Win + Ium schnell darauf zuzugreifen).Navigieren Sie von dort zu System und suchen Sie nach Energie & Akku. Bei manchen Setups heißt dieses Menü möglicherweise Akku & Diagnose oder ist unter Zusätzliche Energieeinstellungen versteckt. Stöbern Sie einfach herum, bis Sie die richtige Stelle finden. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen. Sie suchen nach einer Option zur Verwaltung Ihres Akkus oder zur Anzeige von Informationen zum Akkuzustand.

Hinweis: Wenn Ihr PC über herstellerspezifische Tools wie Dell Power Manager, Lenovo Vantage oder ASUS Battery Health Charging verfügt, sind diese möglicherweise einfacher und präziser. Im Zweifelsfall informieren Sie sich auf der Support-Website Ihres Herstellers. Bei einigen Laptops können Sie Ladeschwellen direkt über diese Tools festlegen, ohne dass Sie Software von Drittanbietern benötigen.

Passen Sie die Energiespareinstellungen an

Im selben Menü „Energie & Akku“ finden Sie möglicherweise die Funktion „Akkusparer“. Das Aktivieren dieser Funktion kann den Gesamtstromverbrauch senken und die Ladezyklen teilweise begrenzen, stellt jedoch keine dedizierte Ladeschwelle dar. Bei manchen Geräten kann die Aktivierung des Akkusparers indirekt dazu beitragen, die Akkuleistung zu verbessern, indem Hitze und Belastung reduziert werden. Es ist jedoch keine sichere Methode, genau 80 % zu erreichen. Dennoch empfiehlt es sich, die Funktion zu nutzen, insbesondere wenn der Akku knapp wird und Sie die Nutzungsdauer verlängern möchten.

Nutzen Sie die Herstellersoftware für eine präzise Steuerung

Wenn Ihre Hardware über eine spezielle Verwaltungssoftware verfügt, ist dies der einfachste Weg. Beispiele hierfür sind Dell Power Manager, Lenovo Vantage oder HP Battery Health Manager. Diese Tools enthalten häufig eine Option mit der Bezeichnung „Maximaler Ladezustand“ oder „Batteriesparmodus“, mit der Sie einen Grenzwert festlegen können (normalerweise 80 % oder 60 %).

Überprüfen Sie die Support-Website Ihres Herstellers oder die installierten Apps. Manchmal bietet die Installation der neuesten Treiber-/Software-Updates mehr Kontrolle. Es lohnt sich, diese Einstellungen genauer zu betrachten, denn auf manchen Geräten reicht es möglicherweise schon aus, dieses Kontrollkästchen zu aktivieren.

Installieren Sie bei Bedarf Software von Drittanbietern

Nicht alle Laptops verfügen über integrierte Bedienelemente. Falls Ihr Laptop keine hat, können Sie Apps von Drittanbietern wie Battery Limiter oder BatteryChargeLimit installieren. Diese Tools befinden sich normalerweise in der Taskleiste und ermöglichen Ihnen das Festlegen von Schwellenwerten. Einmal festgelegt, wird Ihr Laptop nicht über 80 % aufgeladen. So geht’s:

  1. Laden Sie eine zuverlässige Software wie Battery Limiter herunter.
  2. Installieren Sie es gemäß den Anweisungen – normalerweise unkompliziert.
  3. Suchen Sie in der App nach der Option zum Festlegen Ihres maximalen Ladeschwellenwerts (suchen Sie nach Einstellungen oder Optionen zum „Begrenzen der Ladung auf“).
  4. Stellen Sie es auf 80 % ein, speichern Sie dann und aktivieren Sie das Limit.

Manchmal müssen diese Apps mit Administratorrechten ausgeführt werden. Denken Sie also daran. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf manchen Rechnern ist nach dem Festlegen des Limits möglicherweise ein Neustart erforderlich, bevor es greift. Bei mir funktioniert es – ich hoffe, es hilft auch bei Ihnen.

Ladeschwellen in der Software festlegen

Sobald Sie die entsprechende Software installiert haben, müssen Sie die Einstellung für den Ladezustand finden. Normalerweise handelt es sich dabei um einen Schieberegler oder eine numerische Eingabe – schieben Sie ihn auf 80 %, drücken Sie auf „Speichern“, und die App überwacht den Ladevorgang und stoppt den Ladevorgang, sobald dieser Punkt erreicht ist. Beachten Sie jedoch, dass einige Tools etwas unzuverlässig sind oder einen Neustart Ihres Laptops oder der App erfordern, um wirksam zu werden. Es ist etwas seltsam, aber bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen musste ich etwas mehr herumfummeln.

Beachten Sie, dass einige OEMs hierfür proprietäre Firmware haben. Andernfalls kommen diese Optionen von Drittanbietern dem Ergebnis nahe genug, um einen Unterschied zu machen.

Tipps zum Begrenzen der Akkuladung auf 80 % unter Windows 11

  • Prüfen Sie, ob Ihre Laptop-Marke spezielle Tools zur Akkuverwaltung anbietet – manchmal ist das Ihre beste Lösung.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows und die gesamte batteriebezogene Software auf dem neuesten Stand sind.
  • Halten Sie Ihren Laptop kühl, insbesondere während des Ladevorgangs. Hitze trägt dazu bei, dass sich die Akkus schneller entladen.
  • Besonders an heißeren Tagen kann ein Kühlpad, auch ein kleines, helfen.
  • Überprüfen Sie gelegentlich den Zustand Ihrer Batterie über „Einstellungen > Batterie und Diagnose“ oder über die Tools des Herstellers, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist.

Häufig gestellte Fragen

Warum die Batterieladung auf 80 % begrenzen?

Es geht hauptsächlich darum, den Verschleiß der Batterie zu reduzieren und ihre Lebensdauer zu verlängern. Ständiges vollständiges Laden ist für die Lithium-Ionen-Zellen ziemlich hart, und wenn man sie bei 80 % hält, minimiert das diese Belastung und die Hitzeentwicklung.

Kann ich das Limit ohne Drittanbietersoftware festlegen?

Einige Laptops verfügen über integrierte Hardware-Steuerungen, wie beispielsweise die Software von Dell oder Lenovo. Andernfalls sind Apps von Drittanbietern in der Regel die beste Lösung. Möglicherweise finden Sie auch im BIOS einige versteckte Einstellungen, aber normalerweise ist es mit speziellen Tools einfacher.

Führt die Verwendung von Drittanbietersoftware zum Erlöschen der Garantie?

Normalerweise nicht, aber überprüfen Sie Ihre Garantiebedingungen. Flashen Sie das BIOS nicht und verändern Sie keine Low-Level-Einstellungen, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Verwenden Sie nur benutzerfreundliche Apps.

Wird die Leistung durch die Begrenzung der Ladung beeinträchtigt?

Nicht wirklich. Es geht darum, den Akku gesund zu halten. Die Leistung Ihres Laptops sollte während der Nutzung nicht beeinträchtigt werden, es sei denn, er überhitzt stark oder hat zu wenig Leistung.

Was ist, wenn meine Batterie schon nicht mehr so ​​gut ist?

Eine Begrenzung der Ladung hilft weiterhin, eine weitere Verschlechterung zu verhindern. Manchmal, wenn die Batterie wirklich erschöpft ist, sind die Vorteile weniger offensichtlich, aber es ist einen Versuch wert, da die Lebensdauer verlängert wird.

Zusammenfassung

  • Greifen Sie auf die Energie- und Batterieeinstellungen zu.
  • Passen Sie die Energiespareinstellungen an.
  • Verwenden Sie zur präzisen Steuerung die Herstellersoftware, falls verfügbar.
  • Installieren Sie bei Bedarf vertrauenswürdige Software von Drittanbietern.
  • Legen Sie Ladeschwellen fest und überwachen Sie diese regelmäßig.

Zusammenfassung

Das ist zwar nicht besonders kompliziert, aber es ist etwas ärgerlich, dass Windows keine universelle Möglichkeit dafür bietet. Wenn Ihr Laptop oder Ihre Software es jedoch unterstützt, kann die Einstellung eines Limits von 80 % langfristig einen Unterschied machen. Denken Sie daran, dass je nach Konfiguration etwas Ausprobieren erforderlich sein kann. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Behalten Sie den Akkuzustand im Auge und vergessen Sie nicht, Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten.