An XPS-Dateien in Windows 11 heranzukommen, ist nicht mehr ganz so unkompliziert wie in älteren Versionen – Microsoft hat den XPS Viewer scheinbar absichtlich entfernt oder zumindest versteckt. Wenn du wie ich bist, suchst du wahrscheinlich erstmal in den Einstellungen, nur um festzustellen, dass die App noch nicht installiert ist. Das ist schon mal der erste Haken.
Hier ist die Lösung: Du musst den XPS Viewer manuell über die optionalen Features hinzufügen. Ist keine große Sache, nervt aber trotzdem ein bisschen, weil Windows 11 gerne Dinge versteckt und die Navigation manchmal nicht ganz intuitiv ist.
Wenn du den Viewer installiert hast, öffnest du deine XPS-Dateien so einfach wie jede andere – per Rechtsklick, “Öffnen mit” und dann XPS Viewer auswählen. Funktioniert super, aber auf manchen Systemen braucht es manchmal einen Neustart oder einen Cache-Reset, damit das Programm in der Auswahlliste erscheint.
Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Vorgehensweise 1: XPS Viewer über die Optional Features installieren
- Gehe zu Einstellungen > Apps > Optionale Features
- Klicke auf Add a feature – das kleine Plus oben
- Suche nach
XPS Viewer
. Nicht wundern, manche Builds verstecken es oder nennen es anders, z.B. “Windows XPS Viewer” - Häkchen setzen und auf Installieren klicken
- Etliche Minuten später sollte es installiert sein. Ein Neustart ist manchmal nötig, damit Windows es richtig erkennt
Warum funktioniert das so? Naja, Microsoft hat das Standard-Setup so angepasst, dass der Viewer nicht mehr automatisch mitinstalliert wird – vermutlich, um Nutzer auf den PDF-Standard zu lenken. Manuell nachhelfen sorgt dafür, dass du deine XPS-Dateien ohne Umstände öffnen kannst.
Vorgehensweise 2: XPS-Datei öffnen
- Öffne den Explorer mit Windows + E
- Finde deine XPS-Datei im Ordner
- Rechtsklick auf die Datei, dann Öffnen mit > XPS Viewer
- Wenn XPS Viewer nicht angezeigt wird, schau vorher nochmal, ob du es installiert hast, oder starte deinen Rechner neu
Manchmal taucht “Öffnen mit” den XPS Viewer nicht direkt auf. In diesem Fall kannst du über Andere App auswählen gehen und den Installationsordner suchen – üblicherweise bei C:\Program Files\XPSViewer
. Ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber in der Regel.
Letzter Tipp: XPS Viewer als Standard setzen
Wenn du regelmäßig XPS-Dateien benutzt, spar dir das Klicken jedes Mal. Mach einen Rechtsklick auf die Datei, dann Öffnen mit > Andere App auswählen. Häkchen bei Immer diese App verwenden setzen und dann XPS Viewer auswählen. Ab dann öffnet sich die Datei automatisch, wenn du draufklickst – ohne Umweg.
Nur als Warnung: Bei manchen Windows-Installationen dauert es eine Weile, bis die Apps richtig registriert sind, oder du musst die Standards manuell festlegen. Windows 11 ist manchmal ein bisschen eigen, also keine Sorge, wenn es anfangs nicht sofort klappt.
Tipps, um es einfacher zu machen
- Stelle sicher, dass dein Windows 11 auf dem neuesten Stand ist – manche Updates beheben diese kleinen Bugs bei den Features.
- Wenn du XPS Viewer in den optionalen Features nicht findest, schau auf der offiziellen Microsoft-Seite nach, ob es vielleicht ein separates Paket oder ein spezielles Update gibt.
- Für kleinere oder weniger wichtige XPS-Dateien lohnt es sich, sie in PDFs umzuwandeln – online geht’s schnell, oder du nutzt eine der bekannten Drittanbieter-Apps.
- Falls du mehr Features möchtest, lohnen sich auch Drittanbieter-Viewer. Einige sind kostenlos und bieten oft mehr Komfort als der native Viewer.
Häufig gestellte Fragen
Was ist überhaupt ein XPS-Format?
Es ist eine Art PDF-Alternative, basiert auf XML und wird vor allem bei älteren Druckern oder für feste Layouts bei Dokumenten genutzt. Also eine Datei, die du exakt so sehen möchtest, wie sie angelegt wurde.
Warum lässt Microsoft das so schwierig erscheinen?
Weil es den Eindruck erweckt, dass sie XPS absichtlich nicht mehr standardmäßig mitliefern – wahrscheinlich, um die Nutzung von PDFs zu pushen. Das Format ist eher tot, und Microsoft macht es dir schwer, es zu öffnen.
Kann ich XPS in PDF umwandeln?
Klar, es gibt viele Tools online oder Apps, die das schnell erledigen. Einfach hochladen, konvertieren, downloaden. Beachte nur die Sicherheit, wenn deine Dokumente vertraulich sind.
Gibt es eine bessere App als den XPS Viewer?
Ja, einige Drittanbieter-Tools öffnen XPS-Dateien besser oder schneller. Adobe Acrobat kann es z.B. mit Plugin, oder du nutzt spezielle kostenlose Viewer im Netz. Oft sind sie intuitiver und bieten Mehr-Feature.
Was, wenn ich den XPS Viewer wieder loswerden will?
Gehe in Einstellungen > Apps > Optionale Features und deinstalliere XPS Viewer
. Damit hast du es schnell wieder entfernt.
Fazit
- XPS Viewer über die optionalen Features installieren
- Deine XPS-Datei im Explorer suchen
- Rechtsklick, “Öffnen mit” > XPS Viewer
- Dokument ansehen, drucken oder weiterbearbeiten
- Als Standard setzen, wenn es häufig vorkommt
Ich hoffe, das spart dem einen oder anderen ein bisschen Zeit. Das Support-Chaos bei Windows ist manchmal echt nervig, aber sobald alles läuft, ist’s nur eine weitere Dateiform – so jedenfalls mein Eindruck. Viel Erfolg beim Ausprobieren!