So öffnest du die Systemsteuerung in Windows 11 mit der Tastatur – Einfach erklärt

Du willst also die Systemsteuerung in Windows 11 nur mit der Tastatur aufrufen? Kein Problem, das ist gar nicht so schwer, wenn man den Trick kennt. Im Grunde drückst du Windows-Taste + R, tippst dann „control“ und drückst Enter. Klingt simpel, aber manchmal macht Windows einen kleinen Strich durch die Rechnung – vor allem, wenn du gern mit Maus klickst oder die Shortcut-Tasten mal nicht so wollen, wie du willst. Hier sind die Schritte, die bei mir meistens klappen – und gelegentlich auch auf anderen Rechnern.

Schritt-für-Schritt: Systemsteuerung in Windows 11 mit der Tastatur öffnen

Hier der Ablauf. Folge den Schritten, und die Systemsteuerung erscheint im Nu – nichts Besonderes, aber es funktioniert.

Schritt 1: Drücke Windows key + R

Damit öffnest du das berühmte Ausführen-Dialogfeld. Das Fenster, in dem du schnell Apps oder Ordner starten kannst. Manchmal, wenn das Fokus-Fenster nicht direkt erscheint, hilft es, Alt + Leert und dann E zu drücken – Windows ist manchmal nicht ganz so zuverlässig mit dem Fokus. Aber du solltest bald so ein kleines Eingabefenster in der Ecke sehen.

Schritt 2: Tippe control

Gib einfach „control“ ein – ganz ohne Anführungszeichen. Das ist ein alter Befehl, der aber nach wie vor funktioniert. Durch diesen Shortcut öffnest du direkt die Systemsteuerung. Bei manchen Setups braucht es manchmal einen Moment, bis die Eingabe erkannt wird – also achte darauf, dass dein Cursor im Eingabefeld ist.

Schritt 3: Drücke Enter

Damit bestätigst du deine Eingabe und die Systemsteuerung sollte sofort starten. Es kann sein, dass es einen Augenblick dauert, vor allem, wenn dein System ausgelastet ist oder du spezielle Shortcut-Änderungen hast. Je nach Windows-Build öffnet sich die Steuerung manchmal in einer anderen Ansicht – Kategorie, Symbole oder Ähnliches. Wenn’s zu unübersichtlich wird, kannst du oben rechts in der Steuerung zwischen den Ansichten wechseln.

Kurzer Tipp: Wenn sie sich nicht sofort öffnet oder Windows nicht auf deine Eingabe reagiert, schließe das Ausführen-Fenster und probiere es nochmal oder starte den PC neu. Komisch, ich weiß. Außerdem, falls du nach einer Upgrade-Phase feststellst, dass die Steuerung plötzlich im neuen Einstellungen-Tool landet – keine Panik, das ist normal. Für bestimmte alte Einstellungen ist die Steuerung trotzdem super nützlich, also ruhig mal reingucken.

Tipps zum Öffnen der Systemsteuerung in Windows 11 mit der Tastatur

  • Das Windows-Taste + R ist oft schneller, als dauernd durch Menüs zu klicken – vor allem, wenn gerade keine Maus greifbar ist oder dein Touchpad zickt.
  • Wenn du die Steuerung regelmäßig brauchst, pin sie dir doch an Start oder Taskleiste – Rechtsklick drauf > An Start anheften oder An die Taskleiste. Spart echt Zeit.
  • Weitere nützliche Run-Befehle: cmd (Eingabeaufforderung), msconfig (Systemkonfiguration), devmgmt.msc (Geräte-Manager). Windows liebt die schnellen Kurzbefehle.
  • Und noch was: Falls du oft zwischen der Ansicht „Kategorie“ und „Symbole“ wechselst, kannst du das in den Einstellungen der Steuerung einstellen – entweder direkt im Programm oder per Registry-Tweak, falls du dich auskennst.
  • Beachte, dass viele Einstellungen inzwischen im neuen Windows-Settings-App liegen. Für die meisten Alltagssachen reicht das, aber für ältere oder spezielle Features bleibt die Steuerung manchmal die schnellere Wahl.

Häufig gestellte Fragen

Wozu brauche ich die Systemsteuerung in Windows 11 überhaupt?

Sie ist immer noch die Anlaufstelle für bestimmte fortgeschrittene oder alteingesessene Einstellungen, etwa bei Hardware-Konfigurationen, Nutzerkonten oder beim Deinstallieren schwer zu findender Programme. Das neue Settings-Panel übernimmt vieles, aber manchmal ist die Steuerung einfach noch schneller und vertrauter.

Gibt’s eine Möglichkeit, sie ohne „Run“ zu öffnen?

Klar, du kannst auch direkt im Startmenü nach „Systemsteuerung“ suchen oder eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen. Aber das Windows-Taste + R-Kurzkommando geht flott – vor allem, wenn du keine Lust auf Maus hast.

Warum öffnet Windows manchmal das neue „Einstellungen“-Fenster statt der Steuerung?

Das passiert meistens nach Updates oder Systemänderungen. Windows will dir die neuen Tools schmackhaft machen, aber du kannst die Steuerung nach wie vor mit dem Befehl öffnen – nur ein bisschen versteckter.

Kann ich der Steuerung einen eigenen Hotkey zuweisen?

Nicht direkt in Windows, aber du kannst eine Verknüpfung mit control erstellen und ihr eine Tastenkombination zuweisen. Ganz ehrlich, Windows könnte es deutlich einfacher machen.

Wie komme ich wieder zur Steuerung, wenn ich sie geschlossen habe?

Einfach nochmal den selben Befehl ausführen oder die Tastenkombination wiederholen. Klappt immer.

Kurz zusammengefasst

  • Drücke Windows-Taste + R
  • Tippe control
  • Und drücke Enter

Hoffentlich spart dir das hier ein bisschen Zeit – klappt meistens, ist nicht perfekt, aber immerhin praktisch.