Das Snipping Tool in Windows 11 zu starten ist manchmal ein bisschen wie eine Schnitzeljagd – besonders, wenn man noch nicht genau weiß, wo sich die Dinge verstecken. Man würde denken, es ist super simpel, aber Windows versteckt diese praktischen Funktionen manchmal an ungewöhnlichen Stellen oder braucht ein aktuelles Update. Klingt komisch, ist aber typisch für Windows.
Schritt-für-Schritt: So öffnest du das Snipping Tool in Windows 11
Hier erfährst du den besten Weg, um das Screenshot-Tool schnell und easy zum Laufen zu bringen. Es ist nicht kompliziert, aber mit ein paar Tricks geht’s noch flotter.
Schritt 1: Die Suche nutzen
Gib `Snipping Tool
` in die Windows-Suche ein – das geht meistens, indem du auf das Lupen-Symbol klickst oder Windows + S drückst.
Die Suche ist erstaunlich schnell, wenn du mit der Eingabe vertraut bist. Bei manchen Systemen kann es sein, dass die Suche etwas zickt oder das Update noch aussteht. Wenn du das Snipping Tool oben in der Ergebnisliste siehst, klick einfach drauf – und fertig.
Mit dieser Methode erreichst du es direkt und unabhängig von anderen Einstellungen. Wenn du’s also schnell brauchst, ist das oft der beste Weg. Das Fenster vom Snipping Tool erscheint sofort, und du kannst loslegen.
Schritt 2: Über das Startmenü
Klick auf Start und scroll durch die App-Liste. Du findest es entweder unter „Windows-Tools“ oder alphabetisch sortiert. Falls du Windows 11 kürzlich neu installiert hast und es noch nicht angepint hast, dauert die Suche manchmal einen Moment. Es ist aber definitiv da.
Manchmal steckt’s auch im Alle Apps-Menü – einfach etwas Geduld mitbringen.
Wenn du das Suchen vermeiden möchtest, kannst du mit der rechten Maustaste auf das Icon klicken, wenn du es einmal geöffnet hast, und An Start anheften oder An Taskleiste anheften wählen – so hast du’s beim nächsten Mal ganz schnell griffbereit.
Schritt 3: Mit Tastenkombination
Das ist wohl die beliebteste Methode. Drück Windows + Shift + S.
Damit öffnet sich nicht das komplette Snipping Tool, sondern gleich der Bildschirm-Ausschnitt-Overlay. Es erscheint ein kleines Menü, in dem du zwischen Rechteck, Freihand, Fenster oder Vollbild auswählen kannst.
Komisch, weil die Haupt-Oberfläche dabei nicht direkt aufmacht, aber für schnelle Schnappschüsse ist das super praktisch.
Auf manchen Systemen kann es sein, dass dieser Shortcut mit anderen Programmen kollidiert oder die Overlay-Funktion erst nach einem Update funktioniert. Falls’s beim ersten Mal nicht klappt, einfach mal Neustart oder Updates checken.
Schritt 4: Über Cortana
Wenn Cortana bei dir aktiviert ist (manchmal ist sie deaktiviert), kannst du einfach sagen: “Hey Cortana, öffne das Snipping Tool.”
Digitale Assistenten sind vielleicht etwas aus der Mode gekommen, aber wenn’s funktioniert, ist’s praktisch.
Cortana sollte die App dann ganz normal öffnen, vorausgesetzt, alles ist richtig eingerichtet. Denke daran, dass die Spracherkennung manchmal bei Hintergrundgeräuschen meckert.
Schritt 5: An Taskleiste anheften
Wenn du das Tool einmal geöffnet hast, kannst du mit einem Rechtsklick auf das Icon in der Taskleiste wählen An Taskleiste befestigen.
Das spart dir beim nächsten Mal einen Schritt. Das Snipping Tool sitzt dann direkt an der unteren Bildschirmkante bereit. Easy.
Falls das Icon nicht erscheint, probier, den Windows Explorer im Task-Manager neu zu starten oder einen Neustart. Manchmal hakt Windows auch, weil es Cache-Probleme gibt.
Tipps, um das Snipping Tool in Windows 11 schneller zu öffnen
- Kombiniere Methoden: Wenn die Suche mal zickt, macht’s der Shortcut meistens. Einfach beide ausprobieren.
- Shortcut-Probleme: Windows + Shift + S ist zuverlässig, aber bei manchen Custom-Hotkeys oder mit Drittanbieter-Apps kann es sein, dass sie überschrieben werden.
- Immer aktuell bleiben: Windows regelmäßig zu aktualisieren behebt oft nervige Bugs, die das Öffnen der Apps behindern.
- Features entdecken: Sobald du das Snipping Tool geöffnet hast, probier ruhig die verschiedenen Modi – Rechteck, Fenster, Vollbild – und finde, was am besten in deinen Workflow passt.
- Screenshots organisieren: In den „Einstellungen“ > „Apps“ > „Screenshot-Einstellungen“ (oder ähnlich) kannst du einen Standard-Speicherort festlegen. So musst du nicht mehr in Temp-Ordnern oder in der Zwischenablage wühlen.
Häufige Fragen
Wie greife ich mit der Tastatur auf das Snipping Tool zu?
Drück Windows + Shift + S. Damit öffnet sich sofort der Ausschnittmodus, ganz ohne Maus.
Kann ich das Snipping Tool an das Startmenü anheften?
Klar, einfach im Startmenü mit der rechten Maustaste auf das Icon klicken und An Start anheften wählen. Bei manchen Systemen dauert’s einen Moment, bis’s erscheint – ist aber normal nach Updates.
Gibt’s eine Möglichkeit, das Tool ohne Maus zu starten?
Ja, der Shortcut Windows + Shift + S ist die schnellste Lösung, aber nur für Teil- oder Vollbild-Schnappschüsse. Um das Hauptfenster mit Tastatur zu öffnen, braucht’s meist einen eigenen Shortcut oder ein Script — das lohnt sich für den Alltag meist nicht wirklich.
Kann ich Cortana benutzen, um das Snipping Tool zu öffnen?
Auf jeden Fall, sag einfach: “Öffne das Snipping Tool”. Funktioniert, sofern Cortana aktiv ist und zuhört. Falls nicht, könnte sie deaktiviert sein.
Wo werden meine Screenshots standardmäßig gespeichert?
Meist landen die Schnipsel direkt in der Zwischenablage. Du musst sie dann in ein Bildprogramm oder Dokument einfügen. Für automatische Speicherung kannst du die Einstellungen in der App anpassen oder auf die neue „Snip & Sketch“-App umsteigen, die dir Speicherorte leichter macht.
Kurz & bündig
- Gib „Snipping Tool“ in die Windows-Suche ein.
- Starte es vom Startmenü oder pinne es an die Taskleiste für den schnellen Zugriff.
- Mit Windows + Shift + S schneidest du sofort einen Ausschnitt.
- Frag Cortana, falls du dich mit Sprachsteuerung wohl fühlst.
- Häng das Icon an die Taskleiste, dann hast du’s immer parat.
Hoffentlich spart dir das ein bisschen Zeit.Jetzt kannst du die Bildschirmfotos im Handumdrehen erledigen – ganz easy und professionell.