So nutzen Sie Steam Cloud-Speicher effektiv

Der Cloud-Speicher von Steam ist ziemlich praktisch, besonders wenn Sie zwischen PCs wechseln oder einfach Ihren Spielfortschritt sichern möchten. Manchmal stehen Sie jedoch vor der seltsamen Situation, dass Ihre Cloud-Speicherstände nicht richtig synchronisiert werden oder Sie diese manuell abrufen möchten, um ein Backup zu erstellen oder sie woanders hin zu übertragen. Der gesamte Vorgang ist nicht immer einfach, und Steam hält die Dinge gerne in seinem System gesperrt, was frustrierend sein kann. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Schritten können Sie jedoch auf diese Cloud-Speicherstände zugreifen und sie bei Bedarf sogar löschen. Aber Vorsicht: Manchmal kann die Cloud-Synchronisierung von Steam Probleme machen, und das Löschen von Speicherständen ist nicht gerade eine Ein-Klick-Sache. Es ist zwar ein kleiner Workaround, aber es funktioniert, wenn Sie es richtig machen. In jedem Fall ist es ziemlich nützlich zu wissen, wie Sie manuell auf Ihre Cloud-Dateien zugreifen, insbesondere wenn die automatische Synchronisierung schiefgeht oder es zu Cloud-Konflikten kommt.

So greifen Sie auf Steam Cloud-Speicherstände zu und laden sie herunter

Bevor Sie mit dem Herunterladen oder Löschen beginnen, stellen Sie sicher, dass Steam Ihre Spieldaten tatsächlich mit seinen Servern synchronisiert. Manchmal führen Updates oder andere Probleme dazu, dass Ihre Cloud nicht richtig hochlädt, sodass Sie keine Sicherungskopien erstellen.Überprüfen Sie dazu den Update-Status jedes Spiels in Ihrer Bibliothek oder stellen Sie sicher, dass das Cloud-Symbol aktiv ist. Falls die Synchronisierung nicht funktioniert, müssen Sie die Funktion aktivieren (siehe Anleitung unten).

So aktivieren Sie die Steam Cloud-Synchronisierung

  1. Starten Sie Steam und klicken Sie dann auf „Bibliothek“.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Spiel, das Sie interessiert, und wählen Sie Eigenschaften
  3. Stellen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ sicher, dass „Spielstände in der Steam Cloud behalten“ aktiviert ist (manchmal ist es standardmäßig deaktiviert).
  4. Wechseln Sie zur Registerkarte „Updates“ und stellen Sie „Automatische Updates“ auf „Dieses Spiel immer auf dem neuesten Stand halten“ ein.
  5. Schließen Sie das Fenster, klicken Sie dann auf das Steam -Menü in der oberen linken Ecke und gehen Sie zu Einstellungen
  6. Wechseln Sie in den Einstellungen zur Registerkarte Cloud
  7. Stellen Sie sicher, dass die Option Steam Cloud-Synchronisierung für Anwendungen aktivieren, die sie unterstützen aktiviert ist.
  8. Klicken Sie auf „OK“, um alles zu speichern

Warum das? Weil Steam bei manchen Setups möglicherweise nicht standardmäßig auf Synchronisierung eingestellt ist und Ihre Spielstände nicht ordnungsgemäß gesichert oder heruntergeladen werden. Auf manchen Rechnern war ein Neustart von Steam erforderlich, um die Lösung zu aktivieren. Nach einiger Zeit sollte die Cloud-Synchronisierung jedoch reibungslos funktionieren.

So laden Sie Steam Cloud-Speicherstände herunter

  1. Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und rufen Sie die Steam Cloud-Seite auf. So können Sie ganz einfach einen Blick auf Ihre gespeicherten Dateien werfen, ohne Steam starten zu müssen.
  2. Melden Sie sich mit Ihrem Steam-Konto an, falls Sie dies noch nicht getan haben.
  3. Sie sehen eine Liste Ihrer Spiele und deren Cloud-Dateistatus. Suchen Sie das gewünschte Spiel und klicken Sie dann auf Dateien anzeigen
  4. Klicken Sie neben jeder gewünschten Datei auf die Schaltfläche „Herunterladen“. Laden Sie nicht einfach alles blind herunter, es sei denn, Sie möchten wirklich alles sichern.
  5. Speichern Sie diese Dateien an einem sicheren Ort auf Ihrem PC oder einem externen Laufwerk

Hier noch eine kleine Randbemerkung: Überprüfen Sie, ob die Dateien Ihren Erwartungen entsprechen. Manchmal sind Cloud-Speicherungen nicht perfekt, insbesondere wenn Sie zwischen Plattformen wechseln oder das Spiel die Cloud-Synchronisierung nicht perfekt unterstützt. Außerdem liegen möglicherweise nicht alle Daten in einem einfachen Format vor. Seien Sie also nicht überrascht, wenn der erneute Import nicht so einfach ist wie das Kopieren von Dateien in einen Ordner.

So löschen Sie Steam Cloud-Speicherstände

Dieser Teil ist etwas knifflig, da Steam darauf ausgelegt ist, Ihre Cloud-Daten sicher und synchron zu halten. Das Löschen ist also nicht mit einem Klick erledigt. Sie müssen in einigen Ordnern stöbern und ein paar Befehle verwenden. Denken Sie daran: Das Herumspielen mit Cloud-Dateien kann zu Synchronisierungskonflikten oder sogar zu Datenbeschädigungen führen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Gehen Sie also vorsichtig vor.

  1. Gehen Sie zunächst zu Steam > Einstellungen > Cloud und stellen Sie sicher, dass die Option Steam-Cloud-Synchronisierung für Anwendungen aktivieren, die sie unterstützen (eigentlich offensichtlich, aber eine doppelte Überprüfung wert).
  2. Wechseln Sie als Nächstes zur Registerkarte „Updates“ und kopieren Sie die App-ID des Spiels, dessen Cloud-Speicherstände Sie löschen möchten (App-IDs finden Sie auf Websites wie SteamDB oder indem Sie nach dem Spiel suchen und die URL der Store-Seite überprüfen – normalerweise eine Zahl am Ende).
  3. Schließen Sie Steam, da wir im Dateisystem herumspielen müssen, ohne dass Steam eingreift.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Taskleiste und öffnen Sie den Task-Manager. Wenn Sie Steam-Prozesse sehen, beenden Sie diese. Steam neigt dazu, im Hintergrund automatisch neu zu starten oder zu synchronisieren, was Ihre Arbeit zunichte macht.
  5. Navigieren Sie zu Ihrem Steam-Benutzerdatenverzeichnis, normalerweise unter C:\Program Files (x86)\Steam\userdata. Suchen Sie darin den Ordner mit der zuvor notierten App-ID.
  6. Öffnen Sie diesen Ordner und wechseln Sie dann in den Remote- Unterordner. Hier befinden sich die Cloud-Daten des Spiels.
  7. Um die gespeicherten Dateien zu löschen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste in den Remote-Ordner und wählen Sie „PowerShell-Fenster hier öffnen“ (oder Eingabeaufforderung, wenn Sie dies bevorzugen).
  8. Geben Sie ein del *.*(oder in PowerShell einfach Remove-Item * -Force), um alle Dateien zu löschen. Dadurch werden die lokal gespeicherten Cloud-Speicherdaten gelöscht.
  9. Wenn Sie fertig sind, gehen Sie eine Ebene zurück und löschen Sie die Datei remotecache.vdf. Dies ist im Grunde der Cache, der Steam mitteilt, was in der Cloud gespeichert ist.
  10. Starten Sie Steam neu und starten Sie das Spiel. Steam wird wahrscheinlich sofort einen Cloud-Sync-Konflikt anzeigen. Tun Sie an dieser Stelle nichts – schließen Sie einfach das Dialogfeld.
  11. Navigieren Sie zurück in den App-ID-Ordner und löschen Sie sicherheitshalber den Remote- Ordner und die Datei remotecache.vdf erneut.
  12. Gehen Sie zurück in Steam zu Steam > Einstellungen > Cloud und deaktivieren Sie die Steam-Cloud-Synchronisierung für Anwendungen, die diese unterstützen.
  13. Starten Sie abschließend Ihr Spiel, beenden Sie es und wechseln Sie zum Desktop, und stellen Sie sicher, dass alle Steam-Prozesse geschlossen sind.
  14. Gehen Sie zurück und löschen Sie den gesamten App-ID-Ordner. Dadurch wird sichergestellt, dass Steam diese alten Speicherstände nicht mehr synchronisieren kann.
  15. Starten Sie das Spiel erneut. Steam sollte jetzt nicht versuchen, Cloud-Speicherstände zu synchronisieren oder wiederherzustellen. Ein etwas komplizierter Prozess, aber er funktioniert, wenn Sie jeden Schritt befolgen.

Zusammenfassung

Das Abrufen Ihrer Steam-Cloud-Speicherstände erscheint zunächst unkompliziert – laden Sie sie einfach über den Browser herunter, oder? Aber das Herumhantieren mit dem Löschen oder erzwungenen Löschen? Da wird es etwas komplizierter. Die gute Nachricht ist: Mit etwas Geduld ist es machbar, insbesondere wenn Sie wissen, welche Dateien Sie anvisieren und wie das Cloud-System von Steam im Detail funktioniert. Denken Sie daran: Erstellen Sie immer ein Backup, bevor Sie versuchen, Cloud-Daten zu löschen oder zu manipulieren – das ist besser, als Fortschritte zu verlieren, die Sie wirklich behalten möchten.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob die Steam Cloud-Synchronisierung in den Einstellungen aktiviert ist, damit die Speicherungen geschützt sind.
  • Verwenden Sie die Steam Cloud-Webseite, um bei Bedarf Sicherungsdateien anzuzeigen und herunterzuladen.
  • Um gespeicherte Daten zu löschen, navigieren Sie vorsichtig zu den Benutzerdatenordnern und löschen Sie dann die Remote-Dateien manuell.
  • Seien Sie vorsichtig – das Herumspielen mit Cloud-Dateien kann zu Synchronisierungsproblemen oder Datenbeschädigungen führen, wenn es nicht richtig gemacht wird.

Abschluss

Obwohl Steams Cloud-System benutzerfreundlich gestaltet ist, kann es hinter den Kulissen kompliziert werden, wenn man mit Spielständen herumspielen möchte. Mit sorgfältiger Ordnernavigation und einigen Kommandozeilentricks ist es jedoch möglich, die Cloud-Daten manuell zu verwalten. Hoffentlich vermeidet man so den Verlust stundenlanger Fortschritte oder beschädigte Spielstände. Viel Glück und hey – wenn möglich, immer ein Backup erstellen!