Den Bildschirm auf deinem Dell mit Windows 11 zu filmen klingt erstmal easy – ist’s auch grundsätzlich. Trotzdem kann’s manchmal nervig werden, wenn die integrierten Tools nicht sofort funktionieren. Vielleicht öffnet die Xbox Game Bar nicht auf Anhieb oder deine Aufnahmen landen plötzlich im falschen Ordner. Kennt man alles – passiert den Besten. Deshalb hier ein praktischer Guide mit Tipps, um wirklich alles zum Laufen zu bringen, denn Windows neigt dazu, einfache Sachen unnötig kompliziert zu machen.
So nimmst du den Bildschirm auf deinem Dell-Laptop mit Windows 11 auf
Wenn du Tutorials, Gameplay oder nur schnelle Snippets festhalten willst, bietet Windows 11 eigentlich ziemlich gute eingebaute Lösungen. Ziel ist es, alles möglichst stressfrei einzurichten und typische Hürden zu umgehen. Wir gehen Schritt für Schritt durch – inklusive Tipps, die dir den Alltag erleichtern können.
Xbox Game Bar öffnen und Fehler beheben
Mit Win + G startet die Xbox Game Bar – das ist der schnellste Weg, um direkt loszulegen, falls alles klappt. Die Software ist aber im Hintergrund versteckt und manchmal standardmäßig deaktiviert. So checkst du’s:
- Gehe zu Einstellungen
- Unter Datenschutz & Sicherheit > Xbox Spielleiste
- Stell sicher, dass der Schalter bei Xbox Spielleiste öffnen, wenn ich ein Spiel starte aktiviert ist. Auch wenn du nicht zockst, könnte dieser Schalter das Problem sein, falls sie nicht erscheint.
Falls es trotzdem nicht funktioniert, wirf noch mal einen Blick in Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste. Dort sollte das Icon für die Xbox Spielleiste sichtbar und aktiviert sein, damit du schnell darauf zugreifen kannst.
Auf manchen Geräten reagiert Win + G nur, wenn du die Berechtigungen in den Einstellungen freigegeben hast. Manchmal vergisst Windows, die nötigen Rechte zu erteilen – einfach nochmal nachkontrollieren.
Richtig konfigurieren: Aufnahmeoptionen
Sobald die Xbox Game Bar offen ist, erscheinen diverse Widgets. Falls das Aufnahme-Widget nicht im Sichtfeld ist, klicke auf Widgets in der Overlay-Leiste und wähle Aufnahme. Damit kommst du in den Bereich, um den Bildschirm tatsächlich aufzunehmen.
Bevor es losgeht, check noch mal:
- Das Einstellungen-Zahnrad in der Game Bar anklicken
- Unter Aufnahme den Speicherort einstellen, falls du es in einen anderen Ordner packen willst (Standard ist meist
C:\Benutzer\DeinName\Videos\Aufnahmen
) - Das Mikrofon einschalten, wenn du Ton aufnehmen willst – manchmal ist das aktiviert, manchmal nicht, also nicht vergessen!
Windows ist manchmal eigen – auf Laptops etwa braucht es ein bisschen Geduld. Zum Beispiel ist der Mikrofonzugriff manchmal erst nach externer Freigabe möglich. Kontrolliere unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Mikrofon, ob die Apps darauf zugreifen dürfen. Nur dann funktioniert’s richtig.
Starten und stoppen der Aufnahme
Drücke den Aufnahme-Button (die Kreis-Ikone im Widget) oder die Tastenkombination Win + Alt + R. Achtung: Dieser Shortcut kann mit anderen Programmen kollidieren – falls nix passiert, versuch mal, eine andere Tastenfolge in den Einstellungen zuzuweisen.
Während der Aufnahme siehst du oben eine kleine Uhr und einen roten Punkt – das zeigt, dass es live läuft. Das Video wird automatisch gespeichert, wenn du wieder Win + Alt + R drückst oder auf Stop klickst. Bei manchen Geräten kann es beim ersten Mal kurze Verzögerungen geben oder es klappt nicht ganz – einfach nochmal versuchen, nach einem Neustart läuft’s meistens besser.
Wo finde ich meine Aufnahmen?
Standardmäßig landen die Clips im Ordner Videos / Aufnahmen. Du kannst dort direkt im Explorer hinklicken oder dir eine Abkürzung auf den Desktop setzen. Falls nichts auftaucht, schau nochmal in den Aufnahme-Einstellungen nach, ob du den Speicherort versehentlich geändert hast. Windows speichert manchmal auch an anderen Stellen, wenn du das zuletzt eingestellt hast.
Von hier kannst du die Clips bearbeiten oder teilen – zum Beispiel mit Windows Photos, Shotcut oder DaVinci Resolve, je nachdem, was du brauchst.
Weitere Tipps & Tricks
Denke daran: Bildschirmaufnahme nutzt Ressourcen – besonders auf älteren oder leistungsschwächeren Laptops. Bei manchen Systemen kann es zu Rucklern oder FPS-Einbrüchen kommen, vor allem bei hoher Auflösung. Falls das passiert, einfach mit niedrigeren Einstellungen starten.
Und hey, die Xbox Game Bar ist nicht die einzige Lösung. Für längere Aufnahmen oder mehr Kontrolle kannst du auch Tools wie OBS Studio oder Wondershare Filmora verwenden. Für schnelle Schnipsel reicht die eingebaute Methode aber meistens völlig aus.
Tipps für’s Bildschirm aufnehmen auf deinem Dell mit Windows 11
- Xbox Game Bar in den Einstellungen aktivieren – manchmal ist sie standardmäßig ausgeschaltet.
- Mikrofon-Berechtigungen prüfen – gehe dazu in die Windows-Privatsphäre.
- Speicherort anpassen – wähle einen Ordner, der dir bequem ist, für einen schnelleren Zugriff.
- Windows und Treiber aktualisieren – Updates beheben oft kleine Bugs und sorgen für mehr Stabilität.
- Geduld haben – beim ersten Mal kann die Aufnahme noch verzögern oder abbrechen. Einfach nochmal versuchen oder neu starten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auf Windows 11 die Bildschirmaufnahme mit Ton machen?
Klar, aber du musst in der Aufnahme-Widget und in den Windows-Privatsphäre-Einstellungen Mikrofon freigeben. Systemgeräusche kannst du nur aufnehmen, wenn du sie im Lautstärkemixer aktivierst.
Wo landen meine Aufnahmen?
Standard ist Videos > Aufnahmen. Falls du den Speicherort geändert hast, schau dort nach. Falls die Dateien nicht erscheinen, kontrolliere die Einstellungen nochmal.
Kann ich die Aufnahmen direkt in Windows bearbeiten?
Mit der Xbox Game Bar eher selten – für einfache Schnitte reicht die Windows Fotos App, tiefergehende Bearbeitung erfordert aber andere Programme.
Ist die Xbox Game Bar kostenlos?
Ja, komplett kostenlos – ist ja in Windows 11 schon integriert.
Langt’s, wenn ich aufnehme – macht das das System langsamer?
Meistens schon. Aufnahme beansprucht CPU und GPU. Wenn dein Laptop schon eher schwach auf der Brust ist, kann’s zu Rucklern kommen, vor allem bei aufwendigeren Spielen oder Multitasking.
Kurzfassung
- Xbox Game Bar in den Einstellungen einschalten
- Mikrofonzugriff gewähren
- Speicherort und Audiooptionen konfigurieren
- Mit Win + Alt + R starten/stoppen
- Auf die gespeicherten Clips im Ordner Videos / Aufnahmen zugreifen
Fazit & Abschluss
Eigentlich ist das Ganze recht simpel – trotzdem braucht Windows manchmal einen kleinen Schubs, damit alles zuverlässig funktioniert. Auf einem Dell ist’s normalerweise unkompliziert, aber falls mal was hakt, lohnt es sich, die Privatsphäreeinstellungen zu checken und bestimmte Rechte erneut zu aktivieren. Ist alles eingestellt, kannst du ziemlich alles aufzeichnen, was dein Bildschirm hergibt. Für den Alltag reicht das integrierte Tool meistens voll aus. Wenn du häufiger aufnimmst, lohnt es sich, dich zusätzlich mit Tools wie OBS vertraut zu machen – aber für schnelle Clips ist Windows‘ eigene Lösung oft die beste Wahl. Ich hoffe, das spart dir Zeit und vermeidet Frust!