So nimmst du deinen Bildschirm unter Windows 11 auf – Schritt für Schritt erklärt

Das Bildschirmaufnahme auf Windows 11 sollte eigentlich kein Hexenwerk sein, trotzdem kann’s manchmal frickelig werden – vor allem, wenn die eingebauten Tools plötzlich den Geist aufgeben. Ob du Tutorials, Gaming-Videos oder einfach nur einen coolen Demo-Moment festhalten willst: Wenn alles geschmeidig läuft, ersparst du dir viel Ärger. Zum Glück liefert Windows mit der Xbox Game Bar ein ziemlich praktisches Tool, das für die meisten Casual-Aufnahmen vollkommen reicht. Falls es mal hakt oder du mehr Kontrolle willst, gibt’s aber noch andere Wege. Achtung: Manche Tools sind ein bisschen eigenwillig, und manchmal braucht’s ein bisschen Feinjustierung, damit alles glatt läuft. Deshalb hier eine kleine Anleitung, wie du deine Bildschirmaufnahmen easy hinbekommst – inklusive Tipps aus der Praxis.

So kannst du den Screen unter Windows 11 aufnehmen

Schnellstart mit Xbox Game Bar — Der einfache Weg

Drück Windows-Taste + G. Damit öffnet sich die Xbox Game Bar, das eingebaute Windows-Tool fürs Gameplay-Recording, das aber auch für alle anderen super funktioniert. Ist echt kurios, dass es das überhaupt gibt, aber praktisch ist’s auf jeden Fall. Wenn die Bar erscheint, siehst du ein Panel mit allerlei Widgets und Buttons – such nach dem “Capture”-Button.

Beim ersten Mal könnte Windows dich fragen, ob du Gaming-Features aktivieren willst oder den Zugriff erlauben möchtest – einfach zustimmen. Falls die Bar nicht erscheint, kannst du das auch manuell aktivieren: Gehe dafür zu Einstellungen > Personalisierung > Widgets > Xbox Game Bar und schalte es ein, falls es noch aus ist.

So startest du die Aufnahme – ganz ohne große Umwege

  • Sobald die Xbox Game Bar offen ist, klick auf den “Capture”-Button, falls er nicht schon gezeigt wird. Falls nicht, klick oben im Menü auf das Widgets-Symbol (die Gitter-Ansicht) und wähle Capture aus.
  • Drück auf den roten Aufnahme-Button (Kreis oder Punkt). Das startet die Aufnahme, und der Button ändert sich meist zu “Aufnahme läuft”. Alternativ kannst du auch Windows-Taste + Alt + R verwenden – eine schnelle Tastenkombination, die nicht viel klickt.
  • Während die Aufnahme läuft, minimiert sich die Bar meist automatisch, aber im Hintergrund läuft alles weiter. Unten rechts erscheint ein kleines Overlay, das anzeigt, dass aufgenommen wird – ziemlich unauffällig, was ich ganz praktisch finde.

Pro-Tipp: Wenn kein Ton aufgenommen wird, schau in die Einstellungen der Xbox Game Bar oder in Windows > Datenschutz > Mikrofon, ob Apps Zugriff auf dein Mic haben.

Stop & Save – Das Ende der Aufnahme

  • Wenn du fertig bist, drück entweder wieder Windows-Taste + Alt + R oder klick auf den Stop-Button im Capture-Panel.
  • Das Video landet automatisch im Ordner C:\Benutzer\\Videos\Captures. Falls du den Standardordner geändert hast, schau dort nach. Manchmal kann es Probleme geben, wenn du den Speicherort angepasst hast, dann schau besser in den Einstellungen nach.

Manche Nutzer berichten, dass beim Start oder Ende der Aufnahme ein kleines akustisches Signal oder eine Benachrichtigung kommt. Das ist hilfreich, Damit weiß man, wann’s losgeht und wann es vorbei ist – und man denkt nicht, die Aufnahme hängt fest.

Alternativen: Andere Tools für mehr Power

Wenn dir die Xbox Game Bar zu limitiert erscheint – z.B. bei höherer Qualität, mehreren Audioquellen oder spezifischen Fenster-Recordings – kannst du auf Tools wie OBS Studio oder Bandicam ausweichen. Die sind deutlich umfangreicher, aber auch etwas komplexer in der Einrichtung. Für professionelle Produktionen lohnt sich die Einarbeitung auf jeden Fall.

Kurzer Tipp: Bei OBS musst du eine “Anzeige aufnehmen” (Display Capture) hinzufügen, dein Monitor auswählen und deine Audio-Eingänge konfigurieren. Klingt viel, lohnt sich aber, wenn du hochwertige Videos machen willst. Für Einsteiger kann das am Anfang etwas tricky sein, aber sobald alles läuft, sieht’s richtig professionell aus.

Tipps für bessere Bildschirmvideos auf Windows 11

  • Prüfe, ob dein Mikrofonzugriff aktiviert ist, wenn du Voice-Over aufnehmen willst. Das findest du unter Einstellungen > Privatsphäre & Sicherheit > Mikrofon – schalte “Apps den Zugriff erlauben” ein.
  • Schließe unnötige Hintergrund-Apps, die dein System ausbremsen oder Lags verursachen könnten – nobody mag ruckelige Videos.
  • Mache eine kurze Testaufnahme, bevor’s ernst wird. Kontrolliere Bildqualität, Tonqualität und Mic-Einstellungen.
  • Wenn du in 4K aufnehmen willst, brauchst du ein 4K-Display und solltest deine Aufnahme-Software entsprechend konfigurieren. Bei OBS stellst du dazu die Auflösung auf das maximale Format – das braucht allerdings power, also aufpassen, wenn dein Rechner eher im Budgetbereich ist.
  • Manchmal hilft ein Neustart nach der Aktivierung der Features, um Stabilitätsprobleme zu vermeiden. Windows ist leider manchmal ein bisschen launisch, was Berechtigungen und Treiber angeht.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich nur einen bestimmten Fensterbereich aufnehmen?

Mit der Xbox Game Bar leider nicht. Für Fenster- oder Bereichsaufnahmen ist OBS Studio oder ShareX die bessere Wahl.

Ja, standardmäßig werden System- und Mikrofon-Sounds aufgenommen. Falls du sicherstellen willst, dass alles mit aufzeichnet, geh in Einstellungen > Gaming > Captures und aktiviere “Audio während der Aufnahme wiedergeben” oder eine ähnliche Option.

Kann ich lange Videos aufnehmen, ohne dass was schief geht?

In der Theorie ja, aber achte auf ausreichend freien Speicherplatz. Bei längeren Sessions kann’s ratsam sein, die Aufnahme zu splitten, falls dein System bei Daueraufnahmen an seine Grenzen stößt. Bei längeren Clips besteht außerdem die Gefahr, dass dein Rechner ruckelt oder die Aufnahme unterbrochen wird. Also lieber Zwischenspeichern und regelmäßig kontrollieren.

Wie bearbeite ich meine Aufnahmen nachträglich?

Für einfache Schnitte und Kürzungen reicht Windows „Fotos“-App, für mehr Kontrolle sind Tools wie Premiere Pro oder andere Schnittprogramme empfehlenswert.

Ist 4K-Aufnahme überhaupt möglich?

Ja, wenn dein System es hergibt – monitor, Grafikkarte und Aufnahme-Software müssen auf 4K eingestellt sein. Bedenke aber, dass Budget-Laptops oft nicht die Power haben, um echtes 4K professionell aufzunehmen oder wiederzugeben. Also, vorher checken!

Kurzzusammenfassung

  • Drück Windows-Taste + G, um die Xbox Game Bar zu öffnen.
  • Klick auf Capture und dann auf Aufnahme starten.
  • Beende die Aufnahme mit Windows-Taste + Alt + R oder im Panel.
  • Deine Videos findest du unter Videos\Captures.

Fazit

Das Aufnehmen des Bildschirms unter Windows 11 ist eigentlich ganz einfach, sobald man den Dreh raushat. Für schnelle Schnappschüsse reicht die Xbox Game Bar völlig aus, aber wenn du Wert auf mehr Kontrolle legst – speziell bei Qualität, Fenster- oder Tonspuren – lohnt sich ein Blick auf Drittanbieter-Tools. Bleib geduldig beim Einrichten, überprüfe die Berechtigungen und mach vorher Testaufnahmen. Dann brauchst du nur noch ein bisschen Feintuning, und deine Videos laufen – ganz ohne Stress. Viel Erfolg beim Aufzeichnen!